![]() |
|
|
||||
![]()
Meine Hunde habe ich mittlerweile mit eigentlich fast allen vegetarischen Fertigfuttersorten "bekannt gemacht" und festgestellt, dass Geschmäcker auch bei Hunden sehr verschieden sein können. Nahrungsergänzungsmittelchen habe ich nicht dazu gefüttert, denn angeblich soll ja alles was ein Hund benötigt im Fertigfutter (egal ob vegetarisches oder übliches) enthalten sein, weshalb man diese Zusätze eigentlich nicht -warum auch?- hineinmischen sollte. Eine spezielle Fertigfuttersorte kann ich jetzt nicht empfehlen, da man das Futter schon individuell auf den jeweiligen Hund bzw. auf seine Bedürfnisse und sein Alter/Kalorienverbrauch usw. einstellen sollte und Geschmäcker wie erwähnt verschieden sind. So frisst der eine Hund das Futter "X" leidenschaftlich, der andere nur mit Hunger, dafür aber das Futter "Y", welches der andere Hund aber weniger gerne frisst.
So habe ich oft bis zu 4 verschiedene Fertigfutter gemischt und festgestellt, dass der eine Hund bestimmte Presslinge bevorzugte, der andere sie dagegen ganz ignorierte. Gesundheitlich habe ich in Bezug auf die Futterumstellung bei meinen Hunden keine Veränderungen bemerkt (weiterhin sind alle altersbedingt gut drauf), wahrscheinlich ist dafür der "Testzeitraum" aber auch zu kurz.....
__________________
"Wehe dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (C. Morgenstern) "Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit." (A.France) "Mit Statistiken kann man alles beweisen, auch das Gegenteil davon." (J. Callaghan) |
|
||||
![]()
Interessanter Thread war mit bei der ersten Auflage entgangen.
Eigentlich sollte aktuell aber ein bischen Fleisch für Hunde kein Problem sein, oder? Solange Menschen die schönen Stücke von geschlachtetem essen bleibt doch immer anderes übrig was für Hunde lecker sein kann? Ich denke an Schweinfüßchen und Pansen. Ich weiß das vegan/vegetarisch für den omnivor Mensch gut geht wieso nicht auch für denzumindest an verschiedenes angepaßten Hund. |
|
||||
![]()
Hier verweise ich auf die Lederschuhsohle in Größe 42, alles an Protein drin was ein Hund mit 20kg braucht, nur leider nicht aufspaltbar.
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
||||
![]() Zitat:
Klar quantitativ braucht ein Hund was anderes aber Verdauen tut er wie wir, oder auch Schweine. Gesund geht vermutlich auch, aber man muß halt wieder rechnen und ich hatte ja schon in einem anderen Thread erwähnt wie rechenfaul ich bin. ![]() |
|
||||
![]()
Ich bin jetzt nicht grundsätzlich dagegen und finde es sehr interessant und wünschenswert, wenn Hunde tatsächlich mit vegetarischem Futter auf Dauer gesund ernährt werden könnten.
Aber Zweifel habe ich schon. Ist es nicht so, dass Carnivoren einen wesentlich kürzeren Darm haben, als Omnivoren, so dass Fleisch in kürzester Zeit verdaut und wieder ausgeschieden werden kann? Während Pflanzliche Nahrung viel länger im Darm verweilen muss, um wirklich aufgespalten werden zu können und darum der Nahrungsbrei im Darm von uns Allesfressern eine wesentlich weitere Strecke zurücklegen muss, sprich der Darm ist viel länger? Wenn auch kürzer als bei reinen Pflanzenfressern. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
||||
![]() Zitat:
Und hoer mir bloss auf mit Soja, das Zeug laesst mich sterben... ![]() Ja, der Hundedarm ist kuerzer, er hat auch keine staerkespaltenden Enzyme wie wir Menschen im Speichel. ich finde einen Hund vegan oder vegetarisch zu ernaehren ist wie einem Meerschweinchen ein Schnitzel zu essen zu geben. ![]() Fuer mich zaehlt allerdings auch sehr getreidelastiges Futter mit sehr wenig Fleisch zu den vegetarischen Futtern. ![]() Nee, wenn ich einen Carnivoren habe muss ich den auch so ernaehren und keine Experimente machen a la "ist ja alles drin, wird schon gutgehen". |
|
||||
![]()
Was mich aber zu der Frage kommen lässt, warum wir dann überhaupt Gemüse, Obst und Kräuter beimischen, wenn Hunde es nicht verdauen können.
Bei meinen Fellmonstern sieht immer alles sehr gut verdaut aus. Der Kot ist ziemlich wenig und sehr dunkel. Cira bekommt ca. 1/3 Pflanzliches Futter. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
![]() |
|
|