Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Vegetarisches Hundetrockenfutter (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/16108-vegetarisches-hundetrockenfutter.html)

Jochen 21.03.2011 01:33

Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Fütterung eines vegetarischen oder veganen Hundetrockenfutters und wäre bereit, diese Erfahrungswerte mitzuteilen?
Gruß
Jochen

*Aldo* 21.03.2011 07:42

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Wir füttern Aldo normalerweise Platinum Lamm und Reis - das ist bis jetzt das einzige Trockenfutter das er verträgt - von allem anderen bekommt er Dünnschiss.

Haben ihm aber letztens ne vegane Kaustange und veganes Nassfutter mitgebracht zum ausprobieren. Er fand beides super lecker und hat es in nullkommanix weggeputzt, das Nassfutter kam allerdings so wie er es runtergeschlungen hat auch wieder raus. Also komplett so ;)

Ich kenne allerdings ein paar Leute, die Ihre Hunde ausschließlich vegan ernähren oder ernährt haben und es wurde gut vertragen. Muss man wohl mal austesten. Ich würd mich vielleicht auch mal im Internet in einigen Veganforen umhören und schlau machen.

Grazi 21.03.2011 08:22

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Schön, mal wieder was von dir zu lesen! :lach4:

Vegetarisches Hundefutter haben wir noch nicht getestet, aber AFAIR müsste dir das Faltendackelfrauchen was dazu sagen können. Einfach eine PN schreieben, falls sie den Thread hier nicht mitbekommt.

Grüßlies, Grazi

Guayota 21.03.2011 11:16

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Ich habe gehört ("Hörensagen"! Ungeprüft!), dass der Siegener Tierschutzverein seit ca. '00 alle Hunde im Tierheim vegetarisch ernährt - das sind mit Sicherheit eine ganze Menge "Tester". Ob das immernoch so ist, weiss ich leider nicht.
Vielleicht kannst du ja mal eine Mail hinschicken - die Erfahrungswerte dort mit veg. Futter werden wohl riesig sein, wenn es kein "Gerücht" ist: http://www.tierheim-siegen.de/

Jochen 21.03.2011 11:54

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 266321)
Ich habe gehört ("Hörensagen"! Ungeprüft!), dass der Siegener Tierschutzverein seit ca. '00 alle Hunde im Tierheim vegetarisch ernährt - das sind mit Sicherheit eine ganze Menge "Tester". Ob das immernoch so ist, weiss ich leider nicht.
Vielleicht kannst du ja mal eine Mail hinschicken - die Erfahrungswerte dort mit veg. Futter werden wohl riesig sein, wenn es kein "Gerücht" ist: http://www.tierheim-siegen.de/

Vielen Dank für den Tipp, habe soeben eine Mail an das Tierheim geschickt und bin gespannt auf die Antwort.
Gruß Jochen

Jochen 21.03.2011 12:00

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 266281)
Schön, mal wieder was von dir zu lesen! :lach4:

Vegetarisches Hundefutter haben wir noch nicht getestet, aber AFAIR müsste dir das Faltendackelfrauchen was dazu sagen können. Einfach eine PN schreieben, falls sie den Thread hier nicht mitbekommt.

Grüßlies, Grazi

Vielen Dank für Deinen Hinweis:lach4: , ich warte noch einige Tage ab, ob sie den Thread hier mitbekommt, wenn nicht, schreibe ich ihr eine PN. In der Zwischenzeit hoffe ich auf eine regen Erfahrungsaustausch....
Gruß Jochen

Mickey48 21.03.2011 15:06

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Als ich den Tread-Titel las, dachte ich schon: "Wieder einer, der seinem carnivoren Hund seine Ideologie aufzwängen will."
Bitte IMMER irgendetwas fleischiges (ohne tierische Eiweiße kommt es zu erheblichen Mangelerscheiningen.)

Guayota 21.03.2011 16:06

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Na vielleicht hat ja sein Hund Allergien?
Oder er schreibt an einem Artikel?
Jedenfalls hat er noch mit keinem Wort erwähnt, dass er seinen Hund veg. ernähren will.
Ich glaube in dieser (doch recht "schwindligen") Peta-Studie gelesen zu haben, dass zumindest L-Carnitin und Taurin vom Hund gebraucht werden - auf welchem Weg auch immer. Das muss man wohl bei rein veg. Fütterung zusetzen, also z.B. in Pillenform verabreichen. Da hört für mich schon der Spass auf.
Wahrscheinlich ist es ab und an mal okay - vielleicht sogar förderlich - einen kleinen Zeitraum dem Hund mal veg. Futter zu geben...oder als Leckerlies z.B. ...aber mit einer rein veg. Ernährung als Basis wäre ich sehr vorsichtig.

Grüner Pansen z.B. ist ja auch fast vegetarisch, oder? ;)

Guayota 21.03.2011 16:08

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Vergessen:

http://www.peta.de/web/studie_ueber_den.158.html

Jochen 21.03.2011 17:38

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Mickey48 (Beitrag 266381)
Als ich den Tread-Titel las, dachte ich schon: "Wieder einer, der seinem carnivoren Hund seine Ideologie aufzwängen will."
Bitte IMMER irgendetwas fleischiges (ohne tierische Eiweiße kommt es zu erheblichen Mangelerscheiningen.)

Leider ist es tatsächlich oft so, dass Menschen dazu neigen, ihre z.B. Ideologie anderen (Menschen oder Tieren) aufzuzwängen.
Eine Ideologie steckt jedoch nicht hinter meiner Recherche. Ich möchte für mich ganz wertfrei prüfen (warum, erzähle ich gerne, sofern es von Interesse ist) und recherchieren, ob industriell hergestelltes vegetarisches Hundetrockenfutter tatsächlich Mangelerscheinungen hervorruft oder ob dies nur ein "Vorurteil" ist. Ich bin selbst gespannt, was bei meiner Recherche herauskommt.
Als erstes Ergebnis habe ich eben übrigens erfahren, dass das Tierheim Siegen schon länger kein vegetarisches Hundefutter mehr füttert. Warum (Unverträglichkeit oder finanzielle Gründe?), wurde mir leider nicht verraten. Habe aber nachgefragt und hoffe auf Antwort.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22