Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 05.05.2007, 22:09
Benutzerbild von DON HACKI
Jedi-Padawan
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: NRW
Beiträge: 586
Images: 1
Standard

Also eines ist mal bewiesen.Kurzfristig ist Kortison vielleicht ein stark schmerzlinderndes Mittel,was aber immer verschwiegen wird,es baut nachweislich Zellen ab.Im KLarttext,egal ob beim Menschen oder bei Tieren,es ist zwar leider oft das Mittel der Wahl der Ärzte,aber in der Therapie hat es leider wenig Sinn.Schade dass immer noch damit rumgeast wird.
__________________
Ein Affe verliert erst die Angst vor den roten Beeren, wenn er sieht, dass sie auch ein anderer isst. Äffchen sieht's und macht’s nach. So einfach ist das.


Dr. Gregory House
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 06.05.2007, 06:50
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.693
Images: 7
Standard

Ups...irgendwie hatte ich das überlesen.

Mit Sehnenentzündungen kenne ich mich überhaupt nicht aus. Allerdings habe ich zur Zeit einen Hund mit Sehnenanriss und der wird mit DMSO (kennen wahrscheinlich die Reiter unter euch) behandelt.

Im Grunde ist das nur ein Trägerstoff mit Tiefenwirkung, der dafür sorgt, dass andere pharmazeutisch wirksame Bestandteile gut in das betroffene / geschädigte Gewebe eindringen. Siehe: Wikipedia ... da ist es ganz gut beschrieben, auch wenn man sich den ekligen Geruch nicht wirklich vorstellen kann (muss unbedingt mit Handschuhen aufgetragen werden, weil man den Geruch sonst nicht von der Haut kriegt und -aufgrund welcher Stoffwechselreaktionen auch immer- einen Knoblauchgeschmack im Mund bekommt).

In unserem Fall ist das DMSO Trägerstoff für ein Cortisonpräparat (Dexamethason).

Und ich muss Don Hacki ein bissel widersprechen: Cortison macht bei einigen Erkrankungen durchaus Sinn, ist manchmal sogar die einzig mögliche Therapie. Wenn man es nicht systemisch anwendet und auch nicht über einen langen Zeitraum, kann man / hund mit möglichen Nebenwirkungen leben.

Allerdings wird Cortison gerne und oft relativ unreflektiert verabreicht, obwohl es durchaus auch Alternativen gäbe. In eurem Fall hätte mich vor allem gestört, dass ein Medikament (was, ist eigentlich irrelevant) ohne Absprache mit euch als Patientenbesitzer verabreicht wurde.

Laut Beipackzettel kann man DMSO bei folgenden Erkrankungen einsetzen:
"nicht infektiöse akute und subakute entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats wie Bursitis, Arthritis, Periarthritis, Myositis, traumatischen Schwellungen."
Außerdem auch bei einigen Hauterkrankungen.

Fragt doch mal euren TA, ob es auch bei einer chronischen Sehnenentzündung Sinn macht. Dann allerdings nur bei akuten Schüben und nicht als Dauermedikation!
Wir sind jedenfalls von der Wirkung begeistert.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 06.05.2007, 10:19
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Zitat:
Im KLarttext,egal ob beim Menschen oder bei Tieren,es ist zwar leider oft das Mittel der Wahl der Ärzte,aber in der Therapie hat es leider wenig Sinn
Hallo Don Hacki!

Hier kann ich Dir wirklich nur widersprechen, denn das stimmt definitv nicht! Weder in der Humanmedizin noch in der Tiermedizin. In der Medizin werden leider wirklich schnell und leichtfertig Antibiotika oder Cortison verabreicht, aber in vielen Fällen ist es eine wichtige Therapie, die keine Alternativen hat. Meine Luna bekommt jetzt seit September 2006 Cortison als Dauermedikament und ich bin sehr zufrieden damit. Bislang wurde sie soweit möglich homöop. therapiert, aber zu diesem Zeitpunkt gab es keine Alternative mehr. Luna hatte kein lebenswertes Leben mehr ohne das Cortison und mittlerweile geht es ihr wirklich recht gut.

In der Humanmedizin habe ich auch oft mit Cortison zu tun gehabt und ich kann Dir versichern, dass zB. etliche Patienten mit Multiple Sklerose sehr dankbar sind, dass es Cortison gibt und damit vielen Menschen sehr geholfen werden kann.

Es ist auf jeden Fall richtig, kritisch mit Medikamenten umzugehen und diese nicht vorschnell zu verabreichen, aber ganz ohne geht es eben oft doch nicht. Cortison ist als Dauermedikament mit Vorsicht zu geniessen, da es wirklich viele Nebenwirkungen macht, aber eine kurzzeitige Gabe ist durchaus ab und an sinnvoll. Luna hat es ja leider für den Rest ihres Lebens als Dauermedikament und sie kommt damit bislang gut zurecht - nur der Hunger ist etwas blöde...

Cortison ist übringens nicht in erster Linie schmerzlindernd (das ist nur ein Folgeergebnis), sondern entzündungshemmend und imunsuppressiv. Jeder von uns produziert Cortisol auch selber, es ist mit unser wichtigstes Stresshormon.
__________________
LG Simone

Geändert von Simone (06.05.2007 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 06.05.2007, 20:38
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
[
In unserem Fall ist das DMSO Trägerstoff für ein Cortisonpräparat (Dexamethason).
Ich glaube, dass habe ich jetzt rein "technisch" noch nicht so verstanden.

Ist das Cortisonpräparat bei euch nicht ganz gezielt eingespritzt worden?


Auf jeden Fall werde ich unsere Tierärztin mal auf das DMSO ansprechen.

Anscheinend gibt es für "Pferde" doch einiges im Bänder-/Sehnenbereich.

In einem anderen Forum habe ich etwas von MAGNOFLEXAL gelesen. Eben genau bei Problemen mit der Bizeps-Sehne.


Mir ist schon bewusst, dass wir nicht dauerhaft auf Cortison zurückgreifen können. Dafür ist Budges noch zu jung.

Ich vertraue jetzt einfach darauf, dass sich der nochmalige Einsatz (nach einem Jahr) in Kombination mit Schonung lohnen wird.
Zumal man mir auch sagte, dass sie aufgrund der Aufnahmen ganz gezielt spritzen konnten.

Grundsätzlich fand ich die fehlende Absprache aber auch nicht so gut.
Auch wenn es keine Alternative gegeben hätte....


@Simone Dustert
Wie doll wirkt sich das Cortison denn auf den Appetit aus? Und was machst du dagegen?
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 06.05.2007, 21:31
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.693
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Konni Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass habe ich jetzt rein "technisch" noch nicht so verstanden.Ist das Cortisonpräparat bei euch nicht ganz gezielt eingespritzt worden?
Nein, diese wässrige Lösung wird lediglich in die betroffene Stelle eingerieben.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 06.05.2007, 21:41
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Zitat:
Wie doll wirkt sich das Cortison denn auf den Appetit aus? Und was machst du dagegen?
Leider sehr stark, wobei natürlich nicht jeder mit so großem Appetit wie meine Luna reagiert.

Meine menschlichen Patienten berichteten oft, dass sie vermehrt Hunger durch das Cortison bemerkten, manche beschrieben auch Stimmungsschwankungen. Häufig kam es zu einer Stimmungsbesserung, bei manchen Patienten aber auch zu einer Verschlechterung. Ein Risiko ist auch die Immunsuppression, d.h. die damit erhöhte Gefahr für eine Infektionen, sowie das erhöhte Risiko für ein Magengeschwür und für eine Thrombose. Allerdings weiß ich nicht, wie stark diese Risiken auf Hunde übertragbar sind. Zudem erhielten meine menschlichen Patienten das Cortison sehr hoch dosiert für nur wenige Tage (bis zu 2000 mg / Tag). Luna erhält das Cortison als Dauermedikament und bekommt mittlerweile nur noch 7,5 mg am Tag. Wie haben mit 15 mg begonnen und sind dann langsam runter gegangen. Der Hunger wurde dadurch auch etwas besser. Aber was mache ich dagegen? Ich achte darauf, dass sie nicht zu viel frißt und gebe ihr auch mal Obst zwischendurch. Das geht schon... Besser sie hat Hunger und ist zufrieden, als wenn sie krank und Appetitlos in der Ecke liegt.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 06.05.2007, 22:08
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.693
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert Beitrag anzeigen
Leider sehr stark, wobei natürlich nicht jeder mit so großem Appetit wie meine Luna reagiert.
Es gibt da tatsächlich individuelle Unterschiede. Meine Violetta hat wegen ihrer Lungenfibrose Cortison als Dauermedikation erhalten... und hatte in dieser Zeit auch nicht mehr Hunger / Appetit als vorher. Einen signifikanten Unterschied habe ich lediglich ein paar Jahre zuvor nach ihrer Kastration bemerkt.

Zitat:
Meine menschlichen Patienten berichteten oft, dass sie vermehrt Hunger durch das Cortison bemerkten, manche beschrieben auch Stimmungsschwankungen. Häufig kam es zu einer Stimmungsbesserung, bei manchen Patienten aber auch zu einer Verschlechterung. Ein Risiko ist auch die Immunsuppression, d.h. die damit erhöhte Gefahr für eine Infektionen, sowie das erhöhte Risiko für ein Magengeschwür und für eine Thrombose.
Cortison-Nebenwirkungen habe ich am eigenen Leib zur Genüge erfahren... am schlimmsten war definitiv die erhöhte Infektanfälligkeit, die mein Beschwerdebild wieder verschlimmert hat.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 06.05.2007, 22:13
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Hoffe, dass sein Immunsystem genügend gestärkt ist aufgrund der anderen Behandlung.

Mich macht es einfach nur fertig, dass es direkt hintereinander gekommen ist.

Eine Sache fast durchgestanden, nun schon die nächste


Wird dann demnächst mehr Sauerkraut und Obst geben.
Habe mich in den letzten zwei Tagen schon gefragt, woher der Appetit kommt.
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 09.05.2007, 21:43
Benutzerbild von Konni
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 342
Images: 18
Standard

Hallo,
eine Woche ist nun vergangen...

Da es mir keine Ruhe gelassen hat mit der "End-Diagnose" werde ich jetzt alternativ weitermachen.

Das Problem wir jetzt von mehreren Seiten angegangen.

Ich werde dann mal weiter berichten in den nächsten Wochen.
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22