![]() |
|
|
|
|||
![]()
da hast du wohl sicherlich Recht.... Aber trotzdem ist ein Hund ja wohl ohne Leine glücklicher als an der Leine..... Und somit tut man dem Hund damit ja auch ein Gefallen, wenn er einfach hört und nicht durch die Kante rennt wie er möchte....
So sehe ich das und ich muss jetzt mal so einbringen, dass ich selber auch auf einem Hundeplatz tätig bin... Ich bin jetzt schon seit 7Jahren Mitglied und habe jetzt Anfang des Jahres meinen Sachkundenachweis erfolgreich gemacht und gebe mittlerweile auch selber Training an Jungendliche Hundebesitzer... Ich kenne somit auch sehr viele verschiedene Hundeplätze und kann euch da nur zu stimmen, dass die Einstellung der Trainer von Platz zu Platz extrem unterschiedlich sind.... das liegt aber auch viel an den unterschiedlichen Altersklassen der dort tätigen Trainer.... Früher gab es einfach andere Methoden den Hund zu erziehen und manche sind auf dieser Schiene stecken geblieben und manche sind davon abgekommen.... Ich finde eine gute Hundeerziehung kann man nicht einfach so ausdrücken, wie ja nur rein auf motivation oder nur rein mit Futter und mit Leinenruck,.... Ich finde es macht einfach die richtige Mischung aus allem angepasst an die unterschiedlichen Bedürfnisse jeden unterschiedlichen Hundes.... Liebe Grüße ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Wir gehen seit wir unseren Hund haben zur Hundeschule. Wir haben uns einige angeschaut. In der 1. waren Welpen die bereits mit 4 Moanten eine solche Aggression an den Tag legten und anderen Welpen an die Kehle sind, dass wir sofort nach einer anderen schauten. In der 2. trat die Trainerin auf den Karabiner zwischen Leine und Halsband um den Hunden "platz" beizubringen. Die Welpen sort durften ab 12 Wochen nicht miteinander spielen, sich nciht beschnuffeln usw. Hundeschule Nr. 3 war nur auf Schutzhundausbildung fixiert. Hundeschule NR. 4 war ganz passabel, zuerst Welpenspielstunde, leider durfte mein Hund daran nur 2 mal teilnehmen weil er schon zu groß war (nicht zu alt), Dann fielen mir nach und nach Dinge auf die ich nicht akzeptieren konnte. Ein Trainer schlug seine Hündin mit der Leine (Karabinerseite) nach dem Training. Das taten auch einige Hundebesitzer. Mehrere Rüden haben meinen Hund und auch Andere als sie noch nicht geschelchtsreif waren angegriffen. Als diese dann in die Pubertät kamen und sich nciht mehr angreifen ließen hieß es sie seien "dominant". Um dem beizukommen soll man sie auf den Rücken legen mit gewissen Handgriffen. Was zur Folge hatte dass sie teilweise total verängstigt waren. Eine kleine Dackeldame ging vor ein paar Wochen verschiedenen Hunden an die Kehle, da hieß es nur "laß sie doch sie muß lernen sich durchzusetzen". Wenn mein Hund das gemacht hätte........... Zum Glück waren wir auf Schwierigkeiten die sich in der Pubertät einstellen können vorbereitet und haben uns einen privaten Hundetrainer gesucht, der uns und unseren Hund beobachtet uns Tipps zum Umgang mit bestimmten Problemen gibt, uns aufzeigt was wir falsch machen usw. und zeigt erfolgreiche Lösungen. In der Hundeschule (im Gehorsam) waren wir seit einigen Wochen nicht mehr, oder nur zur Spielstunde um den Kontakt zu fremden Hunden nicht abbrechen zu lassen. feuermohn |
|
||||
![]()
[QUOTE=Antje]Hallo,
ich habe auch nicht gerade gute Erfahrung mit dem Hundeplatz gemacht. Auf die Einzelheiten will ich nicht groß eingehen, da könnt`ich heute noch kotzen. @ Antje: du sprichst mir aus der Seele Hab dann auch ziemlich schnell wieder aufgegeben, unter anderem, weil ich nicht bereit war, meinem Hund ein Stachelhalsband anzulegen und man mir nahelegte, daß ich ohne dieses "Hilfsmittel" auf dem Platz nicht arbeiten könnte. Inzwischen habe ich einen Hundeplatz gefunden (der ist sogar nur ein paar Minuten von uns entfernt), wo man sich auch auf den einzelnen Hund einstellt und auf bestimmte "Hilfsmittel" verzichtet. Bis jetzt hab ich allerdings nur zugeschaut, will aber demnächst mit zwei meiner Hündinnen "just for fun" da mal hingehen. Bis jetzt habe ich (bis auf den Ausrutscher damals auf dem "tollen" Hundeplatz) meine Hunde selbst erzogen. Ich denke, daß ist auch sehr gut möglich und es ist für die Erziehung nicht zwingend nötig in eine Hundeschule zu gehen. Ausgenommen die Welpenspielstunde, die find ich am wichtigsten. Viele Grüße BeateH |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mal eine Frage an die Hundeplatzgänger | Renate + JoSi | Erziehung | 37 | 18.11.2005 12:10 |