![]() |
|
|
|
|||
![]()
Erstmal grosses dankeschön an die zahlreichen antworten.
Wir haben das nun alles einmal durchgesprochen und uns für unsere kleine entschieden. Wir haben nun einen hundetrainer engagiert der sich ausgibig auf die trainingsmethoden mit meiner frau zusammen angeht. Die grunderziehung hat sie genossen. sitz platz bleib gib pfote. Das alles nur mit handzeichen ohne laute. Alles kein problem (zuhause) Das allein bleiben leider nicht ausgibig genug gelernt aber auch da hängen wir uns nun hinter. Habe.mir jetzt über die feiertage frei genommen um mit dem trainer zusammen die ersten tage zu üben und danach kommt die dame tgl. Zu meiner frau um mit ihr zusammen den hund zu erziehen. Gute entscheidung? |
|
|||
![]()
Für's Verständnis:
Sitz, Platz, Pfote = nette Kunststückchen. Kindergeburtstag! Erziehung = Sozialisation auf die Umwelt. Sich benehmen lernen. Grenzen aufgezeigt bekommen. Wie weit darf Hund gehen. Und Grenzen geben Sicherheit! Aber ich würde auch nicht zu streng zu Werke gehen. Grenzen lernt man durch "austesten". Auch Hunde. |
|
|||
![]()
Ich finde das sehr gut!
Natürlich ist das Timing nicht besonders und vor euch liegt eine sehr schwierige Zeit, aber ich finde gut, dass ihr euch der Sache annehmen wollt. Und der Wille ist ja ganz offensichtlich da. Die von dir beschriebenen "Probleme" sind in meinen Augen auch nicht außergewöhnlich. Ein Junghund der seine Grenzen testet ![]() Der Trainer vor Ort, kann euch dabei am Besten helfen, als Ferndiagnosen im Internet. Allerdings hätte ich bei diesem darauf geachtet, dass er Molossererfahren ist. Bei mir ist mal ein Training mit einem eingefleischten Schäferhundtrainer voll gegen die Wand gefahren ![]() |
|
|||
![]()
Die dame hat hunde sozialwesen oder ähnliches studiert.
Mehrere zertifikate liegen vor. ich hoffe und beete das sie uns helfen wird. denn ich habe vor 15 jahren mit meiner mutter zusamme sehr erfolgreich labradore zu blindenhunden ausgebildet. doch unsere "mausi" lacht mich aus wenn ich mit diesen Erziehungsmethoden ankomme.. Wir wissen auch das der hund keinerlei schuld an seinem verhalten trägt sondern wir. Denn wir haben die wichtigste zeit verpennt. leider Und desswegen sind wir jetzt auch in der pflich das wieder gut zu machen. Zitat:
|
|
|||
![]()
Quatsch. Es ist für nichts zu spät...
Das Studium würde mich mal interessieren... ;-) |
|
|||
![]() Zitat:
Zu der Verantwortung gehört aber auch die Größe, sich im Falle eines Falles (der hoffentlich nicht kommen wird) einzugestehen, daß man dem Hund (und der Familie) nicht gerecht wird und dann Konsequenzen zum Wohle aller zieht. Ich sehe es wie Peppi: Sitz, Platz, etc. in den eigenen 4 Wänden ist Kindergeburtstag. Das kann mein 8-jähriger Sohn dem Hund beibringen... |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
![]() |
Stichworte |
beissen, bordeauxdogge, erziehung, hilfe, leine laufen, welpe |
|
|