Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 22.11.2024, 13:38
Benutzerbild von butcher1995
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: bei Hamburg in Niedersachsen
Beiträge: 326
Standard AW: Veränderung des Hundes

Zitat:
Zitat von Andreas.K Beitrag anzeigen
Kleines Update,

Gestern haben wir unseren Hund komplett in Ruhe gelassen und auch nur wenig trainiert. Was soll ich sagen, er war total lieb und hat nur zwischendurch versucht zu zwicken. Das konnte aber mit einem nein sofort unterbunden werden...
Ich war total froh und erleichtert, dass es so gut lief.
Er war auch heute morgen total lieb und entspannt.
Dann ist meine Frau mit ihm zur Schwiegermutter gefahren und hat, bei ihr wieder einen Ausraster bekommen.
Ich werde noch wahnsinnig und weiß bald nicht mehr was wir machen sollen.....

LG
Andreas
Ruhe bewahren und weniger ist oft mehr. Aus der Ferne kann man das schwer beurteilen, aber vielleicht löst die Aufregung auch eine Art Übersprunghandlung aus. Ich denke, wenn er erstmal mehr Ruhe lernt (auch wenn er der Meinung ist, es kann wieder losgehen) und das ist tatsächlich ein Lernprozess, insbesondere nach der Auslastung, die du beschrieben hattest.
Dann wird das schon. Ggf nochmal einen anderen Hundetrainer kontaktieren, dass sich auch mit dem Verhalten auskennt und nicht nur den Hund trainieren will
__________________
Viele Grüße
Sascha

Joshi hatte 11 Monate und 4 Tage, um die Welt kennen zulernen. Du bist viel zu früh gegangen , wir werden dich nie vergessen...
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 23.11.2024, 07:59
Benutzerbild von Andreas.K
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 05.11.2024
Beiträge: 19
Images: 4
Standard AW: Veränderung des Hundes

Zitat:
Zitat von butcher1995 Beitrag anzeigen
Ruhe bewahren und weniger ist oft mehr. Aus der Ferne kann man das schwer beurteilen, aber vielleicht löst die Aufregung auch eine Art Übersprunghandlung aus. Ich denke, wenn er erstmal mehr Ruhe lernt (auch wenn er der Meinung ist, es kann wieder losgehen) und das ist tatsächlich ein Lernprozess, insbesondere nach der Auslastung, die du beschrieben hattest.
Dann wird das schon. Ggf nochmal einen anderen Hundetrainer kontaktieren, dass sich auch mit dem Verhalten auskennt und nicht nur den Hund trainieren will
Hallo Sascha,

Ja, dass mit der Ruhe muss er wirklich noch lernen.
Zumal Deckentraining nicht viel bringt. Ihm fehlt sehr oft, ich sage mal die nötige innere Ruhe für die Decke. Er hält es auf der Decke scheinbar nicht aus.
Bringen ihr ihn hin oder sagen Decke, geht er zwar drauf aber geht nicht in eine entspannte Position, sondern bleibt stehen, bis er eine Möglichkeit zum flüchten hat. Sei es ich gehe einen Meter weg oder stehe noch davor und schaue eine Sekunde nicht hin. Ich kann ihn tausendmal wieder hinbrigen, das juckt ihn nicht. Teilweise weigert er sich auch wieder auf die Decke zu gehen..
Die Idee mit einem anderen Hundetrainer hatte ich auch schon. Wir wollen jetzt aber noch etwas warten und schauen, ob der Futterwechsel etwas besserung bringt. Wenn der nichts bringt, wollen wir uns jemand nach Hause holen.

VG
Andreas

Geändert von Andreas.K (23.11.2024 um 08:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 04.12.2024, 16:09
Benutzerbild von Maiva
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 426
Standard AW: Veränderung des Hundes

Das Hãnde ins Maul nehmen, haben fast alla meiner Hunde gemacht. Manche mehr und einige weniger. Eine Hündin zog damals meinen Sohn mit der Hand im Maul der Hand quer durchs Haus. Er fand das gut und hatte Spass. Ich glaube das ist nie bõse gemeint. Ich würde es dem Spieltrieb zuordnen. Schön, dass es jetzt besser geht.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 13.12.2024, 19:41
Benutzerbild von Suko
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 483
Images: 17
Reden AW: Veränderung des Hundes

Ich habe jetzt den 4.CC- jeder war/ ist auf seine Art eine Herausforderung , an der gearbeitet werden muss und das sehr konsequent.

Ein CC ist ein sehr intelligenter ,eigenständig denkender Hund, akzeptiert er dich nicht als Rudelführer, dann macht er was ER will, trifft eigene Entscheidungen und übernimmt die Führung.

Ich habe bei meinen CC festgestellt, dass eine sehr konsequente Erziehung zum Erfolg führt , schön gepaart mit viel Lob und Leckerlis.
So lernen sie zb Verbote zu akzeptieren und auf Kommandos zu hören.

LG
Susanne
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22