![]() |
|
|
|
||||
![]()
Als ich das von Pluto gelesen hatte, kam mir sofort das Verhalten meines damals ca. 4-5 Monate alten Rüden in den Sinn. Eher ruhiger Typ fing er an uns regelrecht auf zu lauern kam den mit Speed angerannt sprang uns an kniff uns in die Arme oder auch in andere Körperteile. Je mehr man sich wehrte, um so heftiger wurde er. Ich hörte von einem jungen Rüden der fast die gleichen Macken hatte und sein Frauchen ihn dann zur Beruhigung anband. Das sollte geholfen haben. Also machte ich es auch so; nach der ersten Attacke befestigte ich ihn. Er blieb ganz ruhig und lieb dort sitzen. Am nächsten Tag ging es aber weiter. Die Arme meines Mannes, der wegen einer Nierenerkrankung sehr dünne Haut hat, sahen aus als käme er aus den Labor von Frankenstein. Er machte es nur draussen, also wenn wir länger Zeit draussen waren; kam er ins Haus. Diese Macke ging dann von ganz allein weg.
Und wenn ich an einige meiner anderen Hunde denke/ Maïva machte das auch nur in einem viel jüngerem Alter; auch das gab sich von allein. Nicht ganz so lãstig war die Macke von Iron. Wenn es klingelte lief sie zur Tür bellte und biss/kniff uns in die Arme. Mein Sohn scheute sich damals zur Tür zu gehen um diese zu õffnen. Auch das ging vorüber. Bei den genannten Hunden handelte es sich um Bordeauxdoggen. Ich glaube auch es geht bald vorüber mit den vorherigenTipps; |
|
||||
![]()
Guten Morgen Maiva,
erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Nachricht. Das mit derm Anbinden haben wir tatsächlich auch schon gemacht und es hat gewirkt. Er war nach 20 Sekunden wieder der liebste Hund. Wir haben gestern sein Programm wesentlich verringert und ruhiger gestalltet. Was soll ich sagen, es hat geklappt. Zumindest gestern war er auch viel ruhiger und entspannter. Ich hoffe es lag echt daran, dass wir ihn überfordert haben. Er hatte zwar gestern zwei Ausraster. Davon war einer wahrscheinlich weil er Darmprobleme hatte. Nach einem Pupser und eine kleine Runde mit Geschäft verrichten hat er wieder geschlafen. Den zweiten kurzen Ausraster hatte er dann nach dem Tierarzt, der ihm den Zahn gezogen hat. Beide Ausraster waren aben nicht so schlimm wie die Tage davor. Deine Nachricht gibt mir jedenfalls auch noch Hoffnung, dass dieses Verhalten nachlässt. Vielen Dank und ein schönes Wochenende |
|
||||
![]() Zitat:
ich denke, dass wir das auch mal probieren werden.. Viele Grüße Andreas |
|
||||
![]()
Guten Morgen,
meine Erfahrung ist das man beim CC mit härte kein Land gewinnt, eher im Gegenteil. Was bei uns klappt ist Konsequenz, wenn auch manchmal nicht sofort sichtbar. Manchmal wollen sie ja auch nur eine Reaktion provozieren. Unser hat früher beim Gassi Taschentücher gefressen, natürlich gab es dann volle Aufmerksamkeit, ich war kurz davor ihm einen Maulkorb anzuziehen. Habe dann aber erstmal versucht die Taschentücher vor ihm zu sehen und ihn da gar nicht hin zu lassen, was soll ich sagen n paar Tage später war das vorbei. Ganz zu Anfang wollte er mit ins Bett, wenn wir nach oben gegangen sind ist er sofort reingesprungen, er ist immer heftiger geworden wenn wir ihn ins Körbchen geschickt haben, geschrei und beißen...also haben wir bevor wir nach oben gegangen sind ihm eine Leine dran gemacht, so konnten wir ihn kommentarlos rausziehen, dann war das auch schnell vorbei. Fazit für uns war das wir rausfinden mussten wie er funktioniert Und nur nebenbei---- willst du gelten mach dich selten--- fällt uns auch sehr schwer, aber wird unser kleiner Prinz zu doll verwöhnt oder bekommt zu viel Aufmerksamkeit hört er nicht so gut wie sonst |
|
||||
![]() Zitat:
ich denke du hast recht. Das mit der Härte ist auch nicht so ganz unser Ding. Wir versuchen es weiterhin mit Konsquenz und viel Liebe. Bin gespannt wann es aufhört. Das mit dem Selten machen, sollten wir auch mal Probieren. Wir verwöhnen ihn bestimmt auch zuviel.. LG Andreas |
|
||||
![]()
Kleines Update,
Gestern haben wir unseren Hund komplett in Ruhe gelassen und auch nur wenig trainiert. Was soll ich sagen, er war total lieb und hat nur zwischendurch versucht zu zwicken. Das konnte aber mit einem nein sofort unterbunden werden... Ich war total froh und erleichtert, dass es so gut lief. Er war auch heute morgen total lieb und entspannt. Dann ist meine Frau mit ihm zur Schwiegermutter gefahren und hat, bei ihr wieder einen Ausraster bekommen. Ich werde noch wahnsinnig und weiß bald nicht mehr was wir machen sollen..... LG Andreas |
|
||||
![]()
Nur Geduld, das geht nicht von heute auf morgen weg, er brauch auch etwas Zeit sich auf die neue Situation einzustellen und natürlich muss er begreifen was los ist... und er ist im besten alter um seine Grenzen auszutesten.
Findet raus wie ihr diese Ausrester unterbrechen könnt, bei unseren hat sich unter anderem eine Klapperdose bewährt (einmal geschüttelt mit einem klaren nein----wichtig EIN NEIN) dann war der Spuk vorbei. Er hatte das Problem das er aus dem Zustand nicht von alleine wieder raus kam- war zumindest mein Eindruck |
|
||||
![]() Zitat:
Gedult habe ich. Meine Frau wird allerdings langsam wahnsinnig. Obwohl sie auch sagt, wenn sie wüsste dass siuch dieses Verhalten mal ändert, dann macht ihr sein jetzziges Verhalten nichts aus. Ich bin gespannt, wie der Kleine sich entwickelt. Wie gesagt, wir sind jetzt auch dabei das Futter zu wechseln, weil es unserer Meinung nach mit dem davorigen Futterwechsel begann. Das kann natürlich auch Zufall sein oder wir irren uns. VG Andreas |
![]() |
|
|