![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
Da du in einem früheren Beitrag geschrieben hattest Zitat:
Ich gehe mal nicht davon aus, dass Ronja sich wie wild gebärdet und knurrt, wenn du sie des Zimmers verweist bzw. sie raus an ihr Körbchen begleitest. Wenn sie in diesem Moment ruhig ist, könntest du ihr einen Kaui als Ablenkung und Beschäftigung geben. Während sie das Teil mampft, "erträgt" sie die Geräusche aus dem Fernseher ja auch... und entspannt sich irgendwann. Wichtig ist jedoch IMHO, dass sie nicht selbstständig aufstehen, zurücklaufen und kontrollieren darf, ob der imaginäre Feind noch da ist. Sie darf anfangs erst wieder rein, wenn die "Stress-Sendung" vorbei ist. Du gibst das Okay. Erst wenn sie ganz sicher und ohne Murren das Zimmer verlässt und ruhig liegen bleibt, kannst du beginnen, im Wohnzimmer zu trainieren. Hier würde ich jedoch erst mal -rein vom Bauchgefühl her- darauf achten, dass das Körbchen außer Sichtweite des Fernsehers bleibt. Und wieder: die Freigabe erfolgt immer erst durch dich und nur, wenn sie absolut ruhig bleibt. Irgendwann wird's bei ihr schon schnackeln, dass nix Schlimmes passiert und dass sie darauf vertrauen kann, dass du das schon regelst. ![]() Zitat:
Das ersetzt jedoch keineswegs das gezielte Training mit z.B. Hundedokumentationen oder einer Geräusch-CD! Zitat:
Erst vor ein paar Abenden habe ich mir eine Superfrauchen-Folge angeschaut, mit einem im Auto kläffenden Dobermann und einem total hysterisch bellenden, winselnden und jaulenden Cocker. Meine drei Mädels lagen völlig entspannt auf der Couch und haben gepennt. ![]() Mit so einer Sendung würde ich das Training bei Ronja aber nicht beginnen ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|