![]() |
|
|
|
|||
![]()
Von kurzen Angstphasen liest man in der Welpenentwicklung immer wieder. Wäre interessant, wie lange sie dieses Verhalten zeigt.
So aus der Ferne würde ich soviel es geht mit Ihr alleine machen. Und damit in reizarmer Umgebung anfangen.Sie nicht zu quatschen, sondern einfach mal machen lassen. Welpen sollten im "Normalfall" (wenn man das überhaupt sagen kann) neugierig sein und diese Neugierde sollte in der Regel über die Angst siegen. Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn Du einen "wesensschwachen" Hund erwischt hast. Das liest man ja immer häufiger. Und wundern tuts bei den Zuchtauswahlkriterien auch nicht wirklich. Zumindest aber seit dem "Bellanfall" würde ich schnell jemanden suchen, der sich damit auskennt. Viel Erfolg. ![]() |
|
||||
![]()
Ja, dies kenne ich leider auch ziemlich gut. Ronja sucht auch immer das Weite wenn Kinderwagen/ Jogger uvm. auf uns zu kommen...Läuft Gott sei dank nie weit weg...das macht sie seit dem wir sie haben..leider...Doch nun bin in der Hundeschule und habe das mit Simone meiner Trainer besprochen..( sie hat es auch gesehen )..und wir werden Straßentraining mit ihr machen...noch hatte ich keine, aber denke es geht bald los..aber ich bin auch schon fleißig dabei sie immer und überall mit hinzunehmen...Gestern war ich mit ihr beim Eisessen..hat auch ganz gut geklappt, doch bin ich mit ihr auf die hintere Terasse gegangen weil vorne "ältere Leute" saßen und sich vor Ronjas "sabber" geekelt haben
![]() ![]() Lieben Gruß Tanja und BM. Ronja..( sie ist jetzt 12 Monate ) |
|
||||
![]()
Hallo
![]() Also meine Ronja (BM) hatte auch am Anfang vor vielem Angst und wollte weg rennen, Kinderwagen, Fahrrad usw., erst wollte ich auch immer ignorieren und einfach weiter gehen aber dann dachte ich mir, verdammt einem Kind würdest Du es auch zeigen und erklären also weshalb nicht auch meiner Kleinen. Ich finde halt ignorieren nicht in jeder Situation gut. So bat ich dann jeden Mensch mit Kinderwagen, Fahrrad usw. bitte stehen zu bleiben und mit mir ein paar Worte zu wechseln und sich ganz natürlich zu geben. Jeden den ich traf hatte Verständnis und war nett. Ich beobachtete Ronja aus dem Augenwinkel, ignorierte aber ihren Versuch abzuhauen oder sich zu entfernen (hatte sie immer dabei an der Leine). Sobald sie ruhig war gab es sofort Lob und Leckerli. Ich bückte mich auch zu Ronja runter (in die Hocke) und vor den Kinderwagen, Fahrrad usw. und habe die Dinge auch selbst angefasst, Ronja hat mich dabei beobachtet. Und siehe da, die Neugier siegte und sie begann nach einiger Zeit an dem Kinderwagen usw. zu schnüffeln. Habe auch immer ganz dolle dann gelobt. Heute ist sie überhaupt nicht mehr ängstlich. Hunde machen aber verschiedene Phasen durch, kann schon mal passieren das ein Hund ängstlich ist, dann wieder nicht und nach einiger Zeit wieder. Wenn Ihr Besuch bekommt würde ich Anfangs ignorieren, sobald sie ruhig ist loben mit Leckerlis, Spieli oder was tollem. Wenn Du mit ihr schimpfst, sie auf ihren Platz verweist oder ähnlichem, denkt sie vielleicht das der Besuch was böses ist. Vielleicht könnte auch Dein Besuch mal die Leckerlis geben, damit sie merkt die Leute die Ihr ins Haus lasst, sind keine Gefahr. Ansonsten wäre natürlich ein guter Hundetrainer super hilfreich. Mache Dir nicht so viele Sorgen, das schaffst Du. ![]() |
![]() |
|
|