![]() |
|
|
|
||||
![]()
ok, somit muss ich ihn "nur" ausreichend motivieren. dachte das das im wesen mit veranlagt ist wie freudig er bei der sache ist.
aber wofür muss der hunde jetzt wirklich den besitzer beim fuß gehen immer anschaun? kar, ist eine formsache und schaut gut aus, aber den sinn versteh ich net. wahrscheinlich nur, damit er schneller reagieren kann wenns herrl was will. ok, werd das mit leckerli mal üben um den augenkontakt herzustellen. heut ists eh schön draußen, da werd ma länger und gemütlicher üben können. ich hab ja auch vor das training beizubehlaten, die messlatte noch höher zu legen um gut mit dem hund im alltag auszukommen. |
|
|||
![]() Zitat:
ich gebe auch mal meinen Senf dazu, aber ohne deine Fragen anzuzweifeln, denn so kommt keiner voran! Nein, nicht den Hund motivieren! Hinterfrage zuerst, was du eigentlich möchtest und warum. Denn so kannst du erst einmal dich selbst motivieren, so dass der Funke auf deinen Hund übersprint. "Ja, wir sind ein Team!! Das schaffen wir gemeinsam!" Denn nur wie du so bei der Sache agierst, reagiert dein Hund auch. Naja, freudig ist fast jeder Hund für eine spaßige Sache veranlagt. Aber hinter der spaßigen Sache steckt auch die Motivation, die zuerst von dir ausgeht. Lethargisches Stöckchen werfen des Halters ist für viele Hunde zu doof. Da muss Spannung im Spiel sein und Unvorhersehbares! Kein langweiliges Schema, das durchschauen sie sehr schnell. Hinter dem Blickkontakt steckt mehr. Da wird erst vom Hund aus Spannung und Spaß und Positives gegenüber dem Halter aufgebaut. Vermenschlicht: "Ja! Was macht mein frauchen jetzt? Wohin will sie, was beabsichtigt sie? Was macht sie gleich Feines mit mir?" usw. Und zur Begleithundeprüfung: Begleiten. Nicht nebeneinander herlaufen. Das Begleiten ist etwas Gemeinsames. Da herrscht ein unsichtbares Band zwischen zwei Wesen. Zum kommunikativen Austausch ist dabei auch der Blickkontakt wichtig, da Hunde durch diesen mehr Lesen können (z.B. Körpersprache), als über Kommandos und der Tonlage. |
|
|||
![]() Zitat:
ich muß ehrlich sagen,mich wundert so etwas schon.Zumal im Vorfeld schon von einigen Usern sachlich geantwortet wurde. Wer 2 Jahre einen Hund hat und immernoch nicht weiß-warum ein Hund aufmerksam seinem Halter gegenüber sein sollte... Deswegen halt nochmal ne Schule für BEIDE !!
__________________
![]() |
|
||||
![]()
hi,
wollt euch nur mitteilen wies in der huschu war, sind grad zurückgekommen: also er ist extrem brav gewesen, mit leckerli perfekt fuß. dazwischen musste er natürlich schnuppern und pinkeln etc. aber in der übung selbst war er total brav. die leute haben nur gemeint, wieso ich einen dogo canario hab, sie haben erst einen dort gehabt der hat 4 kurse gebraucht um die prüfung zu schaffen. so ein schwieriger hund. er war der einzige der nicht gebellt hat als er angekettet war in den pausen. ist dortgestanden wie ein begossener pudel. einmal leider ist er mir ausgezuckt, ich habs befürchtet. als ich kurz was anderes geübt hab, weil immer nur fuß ist langweilig und meine leckerli sind ausgegangen. hab die zeit ein bisschen rausgezögert und dann mal sitz, platz und pfote bzw rolle geübt. und bei der rolle ist er mir ausgezuckt. hochgefahren ins gesicht, wild um sich gebissen. so wie früher. gottseidank hat er gleich aufgehört als ich ruhig aus gesagt hab. das war früher auch nicht so, er hatte damals eine viertel stunde mich attackiert. man schreckt sich allerdings wenn der eigene hund so einen extremen spieltrieb hat. man kriegt leicht die panik. heute weiß ich was auf mich zu kommt und ich reagier ruhig. keiner von den trainern hat was gemerkt oder gesagt. naja. auf die reaktion wär ich auch gespannt gewesen. lg, eva |
|
|||
![]() Zitat:
Hast du mit ihm nicht die Beißhemmung trainiert? Was heißt "so wie früher"? In welchen Situationen hat er dich denn früher gebissen und wie hast du reagiert? Und warum um Himmels willen hat der Trainer nichts dazu gesagt? ![]() |
|
||||
![]()
er lag am boden, ich wollte das er die rolle macht. naja, er legte sich seitwärts, rollte auf den rücken und dann legte er los.
früher: damit meinte ich in der hundeschule damals ist er mir auch immer so ausgezuckt, mit 5 monaten!!! mitten in der übung. beim sitz, platz oder sonst wo. ich hab immer nur "nein" oder "aus" gerufen, war ziemlich schockiert und konnte nicht fassen, warum er das tut. damals hat auch der trainer nicht reagiert, war aber eine andere huschu. heute wird sein verhalten untergegangen sein, es sind sicherlich 20 leute und 2 trainer. es war nur ein kurzer ausraster. manchmal denk ich er ist irgendwie nicht normal. oder hat er das von mir??*scherz* na, keine ahnung. wird sich in der position nicht wohl gefühlt haben, so am rücken. ich stand so mit dem leckerli schon bereit neben ihm-wahrscheinlich ungünstig über ihn gebeugt. na dann ist nämlich eh alles klar. nur daheim macht er das nicht!! und heute gleich als erstes ist meine frage zwecks augenkontakt beantwortet worden! und er macht es auch schon. ich weiß nicht wie man die beißhemmung trainiert. nur mit "aus"? das ist wieder so ein befehl, den er nicht akzeptiert. "nein" ist besser, auf das hört er zu 90%. Geändert von gretel (17.03.2009 um 21:22 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich kann man bei solchen Fragen auch mit dem Kopf schütteln. Naja, ich schau lieber hinauf und kann so auch sehen, was andere besser können und wissen und treibe mich dadurch weiter voran. So. Und das war keine Wertung sondern eine Erklärung dafür, warum ich stets versuche "gelassen" zu reagieren. Ende mit pädagogischem Kram ![]() |
![]() |
|
|