![]() |
|
|
|
|||||
![]()
Also langsam werd' ich etwas ungehalten.
![]() Ich wollte wirklich nichts mehr schreiben, aber so einen Schmarrn kann man ja nicht stehen lassen. ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nein, ich bin nicht „persönlich getroffen“ – wovon denn? Was denkst du? „Persönlich getroffen, weil du dich vielleicht falsch ausgedrückt hast“… ![]() Ich habe hier auf Peppis Provokation reagiert und nicht auf dich oder deine Beiträge. Zitat:
Zitat:
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Amadeus Verhaltens"probleme" sind mit der Pubertät wieder viel schlimmer geworden, er leidet wegen den Hündinnen: Er weint viel, ist beim Spaziergang alles andere als entspannt, hat nur die Nase auf dem Boden, zittert, weint, versucht leider ALLE Hündinnen und Kastraten zu decken, so dass er nur noch wenige Spielpartner hat. Die dominanten Hündinnen sind ok, weil sie ihn in seine Schranken weisen und die freundlichen unkastrierten Rüden sind gut, weil er mit diesen nur spielen möchte. Alle anderen Hunde sind von ihm überfordert. Die Hündinnen müssen einfach sehr deutlich werden, damit er sie in Ruhe läßt. Er schnappt sich alle Decken, Teppiche etc, um diese zu besteigen, dabei macht er sie aber auch kaputt, weil er währenddessen in die Decke knabbert. Usw. usw. Dieses unausgelebte Hormonchaos stresst ihn natürlich noch zusätzlich. So, nun die Empfehlungen: Ruhige Arbeit, bei der er sich sehr auf mich konzentrieren muss (z.B. Longieren) und sich dennoch bewegen kann. Beim Spaziergang abwechlungsreiche Dinge machen, damit er sich doch irgendwie auf mich, statt auf die Gerüche konzentrieren kann (Klappt aber kaum, ihn interessieren nicht einmal Leckerlis, wenn eine Hündin zu riechen ist). Zu Hause sollen wir u.a. Platzübungen" machen, zudem aber auch Suchspiele, um ihn genug auszulasten. So, das auf die Kürze. Es gibt noch mehr, was ich alles tun soll, aber jetzt muss ich erst mal etwas zu Hause schaffen. ![]() Ach, noch eins: Bevor ich mir Amadeus geholt habe, wurde mir schon gesagt, dass Labbis bzgl. dem Fressverhalten anders seien. Ich habe das nicht geglaubt, aber ich weiß jetzt, was gemeint war. Diese Rasse scheint bzgl. dem Fressdrang keine Grenzen zu haben. Sie schlingen alles so schnell es geht herunter, egal, ob fressbar oder nicht. Und das ist etwas, was mir bislang etliche Labbihalter bestätigt haben. Meine Hunde waren mehr oder weniger verfressen, aber Amadeus ist diebszgl. sehr extrem. Und wenn man mal guckt, sieht man auch fast nur fette Labbis. Heute weiß ich wieso.... (wobei Amadeus schlank ist, ich aber sehr darauf achten.) Und zur "Lernresistenz": Das ist bei Labbis aus der Arbeitslinie ziemlich "normal": Sie sind extrem stur und dabei durchaus intelligend. (schlechte Kombination...) Sie wurden gezüchtet, um die erlegten Tiere zu bringen. Diese sollen sie bringen, egal, was auf dem Weg passiert. Die Sturheit von Amadeus ist überhaupt nicht vergleichbar mit meinen Molossern. Ich muss alles 10.000 Mal wiederholen und jedes kleinste Mal, wo ich nicht konsequent bin, führt viele Schritte zurück. Aber er versteht schnell, was ich möchte...
__________________
LG Simone ![]() Geändert von Simone (26.02.2013 um 09:18 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Selffullfilling Prophecies... ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|