Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Molosser in Not > Nothunde allgemein

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 19.08.2010, 08:28
Benutzerbild von Emmamama
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Hilden
Beiträge: 1.178
Standard AW: Diskussion zu BM Beppo

Zitat:
Zitat von Bibs Beitrag anzeigen

Natürlich muß alles wohl überlegt sein und auch Vor- und Nachkontrollen sind absolut sinnvoll - denn erzählen kann man viel...
Und zumindest bei uns gibt es kein Tierheim die dir einen Hund sofort mitgeben...
Das ist vollkommen in Ordnung denn beim dritten oder vierten Besuch ist man sich dann wirklich sicher ob der Hund zu einem passt...
Naja, schön gedacht, aber manchmal ist es einfach nicht möglich.

Und wie Caro schreibt: ich denke auch, dass man mit ein bissel Erfahrung auch schon beim ersten Treffen sehen kann, ob Hund und Mensch passt, wenn man in Vorgesprächen und -kontrollen das Wesentliche geklärt hat...

Meine Emma war in Berlin und ich weiss nicht, ob ich da drei-, viermal hingefahren wäre (wahrscheinlich schon... ), aber ich hab mir mind. genauso ´nen Kopf gemacht wie die Vermittler, ob das gutgehen wird...
Nach zehn Minuten war ich sicher und zwei Stunden später sass sie bei mit im Auto - hab ich keine Minute bereut
__________________

Viele Grüsse, Heike
_____________________________

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)


Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 19.08.2010, 08:01
Klingonenbande
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 106
Standard AW: Diskussion zu BM Beppo

Ich glaube, dass hier keiner im Forum, der sich wirklich ernsthaft um einen Tierheimhund bemüht hat, die erforderlichen Kontrollen, Gespräche, Besuche, etc. zu Gunsten des Tieres abgelehnt hätte. Im Gegenteil, ich habe immer sofort angeboten, dass man mich auch überraschend überfallartig zu Hause aufsuchen könnte, um meine Hundehaltung zu kontrollieren. Darum geht es hier aber leider nicht. Die Tierheimvermittlungen haben schon im Vorfeld am Telefon beschlossen, dass man nur im Umkreis von wenigen Kilometern vermittelt, beruftstätige Hundehalter ausschließt (obwohl nur ca. 4 Std. außer Haus, sonst per PC) und sich noch nicht einmal die Mühe macht, dies am Telefon kund zu tun, sondern mich als Bewerber wie eine Idiotin behandelt und lieber den Hund im Käfig vergammeln ließe! Ich habe sogar mich schon vorher mit der Amtstierärztin und dem OA meiner Stadt (die mich und meine Listies seit fast 20 Jahren kennen) Kontakt aufgenommen, Bilder von Lolle vorgelegt, mit der Bitte, dem vermittelnden Tierschutz praktisch meine Hundehaltung zu bestätigen. Dies wurde mir gern zugesagt. Aber weit gefehlt, das TH hat sich darum nicht gekümmert. Es war einfach schon vorher beschlossen, der Hund geht nicht raus. Was soll das? Eine Mentalität, die ich nur mit "ich bin ein kleiner König, die Macht ist mit mir" bezeichnen kann. Armer deutscher (amtlicher) Tierschutz. Ich werde mich vor den selbsternannten Herrschern nicht mehr zum Affen machen lassen.....
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 19.08.2010, 09:47
Gast20102010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Diskussion zu BM Beppo

Zitat:
Zitat von zenon Beitrag anzeigen
Es war einfach schon vorher beschlossen, der Hund geht nicht raus. Was soll das? Eine Mentalität, die ich nur mit "ich bin ein kleiner König, die Macht ist mit mir" bezeichnen kann. Armer deutscher (amtlicher) Tierschutz. Ich werde mich vor den selbsternannten Herrschern nicht mehr zum Affen machen lassen.....

Von solchen Tierheimen hört man leider öfters.. Warum das so ist, kann man nicht verstehen und auch nicht nachvollziehen. Vielleicht sind es die staatlichen Tierheime, die für ihre Schützlinge Geld bekommen.. Keine Ahnung..

Aber wenn es passt, was halt wichtig ist, dann darf eine Vermittlung nicht daran scheitern, dass ein Halter am anderen Ende von Deutschland wohnt, der Garten nicht eingezäunt ist oder halbtags arbeiten geht.. Das ist natürlich Unfug..

Ich bin auch halbe Tage ausser Haus und nehme nebenbei noch Nothunde auf.. Aber mit einem Tierschutzorga arbeite ich auch nicht zusammen, obwohl mir von einigen Tierheimen mittlerweile Bullmastiffs vermittelt werden, wenn sie im schlechten Zustand sind und aufgepäppelt werden müssen..

Ich nehme privat Bullmastiffs auf, oft ausgediente Zuchthunde auch manchmal aus dem Ausland.. Diese Hunde sind dann in der Regel ein paar Monate bei mir, bevor sie wieder vermittelt werden können, weil sie meistens in einem schlechten Zustand sind.. Dann hat man natürlich auch einen anderen Bezug zu so einem Tier, was eine Vermittlung schon schwieriger macht wenn man ehrlich ist, weil man zu dem Hund eine Beziehung aufgebaut hat, ihn und seine Geschichte kennt und deshalb sicher etwas genauer schaut, wo er einziehen soll..

Aber ich würde auch nicht alle Tierheime über einen Kamm scheren, weil es auch sehr gute und engagierte Vermittler gibt, die um jeden Hund froh sind, der gut vermittelt ist..
Es sitzen wirklich tolle Hunde in Tierheimen und deshalb sollte eine Vermittlung nicht daran scheitern, nur weil man schlechte Erfahrungen mit Vermittlern gemacht hat.. Es gibt halt auch unter den Tierschutzorganisationen gute und weniger gute, so wie es Vermittler gibt, die überall hin vermitteln, weil sie weniger an ihren Schützlingen wie an der Vermittlungsgebühr interessiert sind.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 19.08.2010, 08:11
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Diskussion zu BM Beppo

Es gibt ja zum Glück (leider) genug herrenlose Hunde und genug Orgas.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 22.08.2010, 15:16
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Diskussion zu BM Beppo

Wir hatten 8 Hunde von 7 Tierheimen. Es gab nie ein Problem. Bevor man sich ein Urteil erlaubt, warum ein Hund nicht zu bestimmten Interessenten kommt, sollte man auch das Tierheim hören. Wenn ein Hund z. B. zwei Interessenten hat, muss man sich für einen entscheiden. So war es jetzt ja wohl auch bei Beppo. Wenn ein Tierheim einen Hund nicht ins Ausland vermittelt, finde ich das prinzipiell zwar nicht richtig, kann es aber nachvollziehen. Hat man schon kaum eine rechtliche Chance bei einer Fehlvermittlung einen Hund innerhalb von Deutschland zurück zu bekommen, ist es ihm Ausland um ein Vielfaches schwerer, ebenso ist es mit Nachkontrollen.

Ihr wisst alle aus diveren Berichten und persönlichen Erfahrungen der Vermittler hier im Forum, dass man den Leuten nur vor den Kopf schauen kann. Ist der Hund erstmal "weg", also in anderen Händen, hat eine Tierschutzorga nur bedingt Einflußmöglichkeiten.

Ein guter Züchter wird ebenso viele Interessenten ablehnen, die nicht perfekt erscheinen und dabei ebenso manchem Interessenten Unrecht tun. Ein Züchter, der jedem Interesseten einen Hund gibt, kann wohl kaum ein guter sein!

Zu Claudia Schürmann. Ich habe mit ihr durch mein Karlchen, den ich über sie bekam, in den letzten 8 Monaten sehr viel Kontakt (noch mehr als die 20 Jahre die ich sie schon kenne). Ich finde diese Frau unglaublich und bewundere Ihre Arbeit, Ihr Wissen (vor allem im Bereich Tiermedizin) und Ihre stetige Freundlichkeit und Gelassenheit. Auch sie hat vielen Interessenten keinen Hund gegeben und ich habe auch schon genügend Leute deshalb schimpfen hören. Aber da ich Claudia kenne, weiß ich, dass sie immer gute Gründe hatte.
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 22.08.2010, 18:51
Benutzerbild von Bullmastiff
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: kleines Käfer Münchner Flughafen
Beiträge: 233
Standard AW: Diskussion zu BM Beppo

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
Aber da ich Claudia kenne, weiß ich, dass sie immer gute Gründe hatte.
Wenn als einzige Ablehnug ein bereits vorhandener Rüde genannt wird, zu dem ein weiterer verträglicher Rüde nicht vermittelt werden soll, dann ist das für mich kein vernünftiger Grund. Schon gar nicht dann, wenn ich weder die betreffende Person noch den betreffenden Hund kenne.
Das soll aber nicht heißen, das ich generell die Vermittlungskriterien und die Auswahl von Claudia Schürmann in Frage stelle.
__________________
Christian
Simba, BM, *16.06.2007
Tyson, BM, *24.02.2013

In Gedenken an meinen treuen Kameraden Sunny 02.09.01-31.08.03
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 08.09.2010, 00:19
neu
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 3
Standard AW: Diskussion zu BM Beppo

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
Bevor man sich ein Urteil erlaubt, warum ein Hund nicht zu bestimmten Interessenten kommt, sollte man auch das Tierheim hören. Wenn ein Hund z. B. zwei Interessenten hat, muss man sich für einen entscheiden. So war es jetzt ja wohl auch bei Beppo.
Als wir uns um Beppo beworben haben, gab es zu der Zeit keine anderen Interessenten.

Ich habe dem Tierheim beim 1. Gespräch mitgeteilt, dass ich mit unserem verstorbenem Bullmastiff Rocky Mitglied im HSV Marl-Frentrop war und mit Rocky dort die Begleithunde-Prüfung abgelegt habe und wir am Hundesport teilgenommen haben. Die Aussage des Tierheims war nur, dass dieser Verein ja wohl einen sehr schlechten Ruf hat. Ich habe mich mit Rocky dort immer sehr gut aufgehoben gefühlt; es gab dort auch mehrere Mitglieder mit Bullmastiffs, die auch im Club für Molosser sehr aktiv sind. Ich glaube nicht, dass solche Leute in einem schlechten Verein verbleiben würden.

Ich hatte mich in Recklinghausen mal zum Gassigehen mit Beppo angemeldet und durfte dies auch mit einer anderen Betreuerin des Tierhiems, weil Beppo`s Bezugsfrauchen zu der Zeit Urlaub hatte. Die Betreuerin hatte Beppo an der Leine und ich bin nebenher gegangen, weil ich noch keinen Wesenstest mit Beppo gemacht hatte. An diesem Tag wurde mir nur bestätigt, dass am folgenden Sonntag Beppo trotz fehlendem Bezugsfrauchen zum Hundeplatz kommt. Dies ist der betreffende Sonntag, an dem mein Mann die Kopfschmerzen hatte. Als wir auf den Platz kamen, wurden wir von einer Tierheimmitarbeiterin sofort hart angefahren: "Was machen Sie denn hier? Sie sollten doch am Tierheim Beppo abholen und mit ihm zusammen zum Hundplatz kommen!". Ich erklärte ihr in noch freundlichem Ton, dass ich darüber nicht informiert wurde, denn sonst wären wir direkt zum Tierheim gefahren um Beppo abzuholen. Daraufhin sah uns der nächste Mitarbeiter und stellte uns die gleiche Frage, aber in einem freundlicherem Tonfall. Er erhielt von mir die gleiche Antwort und bemerkte daraufhin: "Wenn man Sie darüber nicht informiert, können Sie ja auch nicht zum Tierheim fahren. Wir holen Beppo aber sofort ab." 30 Sekunden später wurden wir erneut mit der gleichen Frage burschikos angespochen, so dass sich mein Tonfall bei der Anwort nicht mehr freundlich anhörte. Hätte ich hier kuschen müssen?
Als Beppo dann ankam, wurde ich sofort darauf aufmerksam gemacht, dass er nicht auf dem Platz toben dürfe, weil er schon gefressen hat. Na gut. Wir haben dann zum 1. Mal alleine unsere Übungen auf dem Platz machen dürfen, sonst war immer sein Bezugsfrauchen dabei, und ich muss sagen, dass Beppo in unserer Gruppe am Besten gelaufen ist. (Ich hatte Käse dabei ) Da ich aber alleine mit Beppo auf dem Platz gegangen bin, musste Beppo ein Halti tragen, weil ich noch nicht mit ihm den Wesenstest gemacht hatte. Aber ich habe doch meinen Sachkundenachweis seit 2000, jedoch bestand man darauf. Das Halti passte nicht richtig, es war zu weit, so dass sich Beppo 2 mal mit den Vorderpfoten darin verheddert hat. Danach habe ich das Halti entfernt und in meine Jackentasche gesteckt. Ich hatte nämlich meine Jacke vom HSV Marl-Frentrop an, vielleicht war dies auch ein Fehler von mir. Zum Entfernen des Haltis gab es aber keinen Kommentar.

Während Beppo und ich auf dem Platz waren, wurde mein Mann unfreundlich gefragt, ob er denn nicht auf den Platz gehen will. Er antwortete nur: "Heute nicht:"

Da es meinem Mann nicht so gut ging wegen der Kopfschmerzen, sind Beppo und ich in der Pause vom Platz gegangen. Mein Mann und ich sind dann auch nach Hause gefahren. Danach gab es keinen Kontakt mehr mit Beppo.

Wir haben schon still gehalten und auch einiges geschluckt, aber man muss sich nicht alles gefallen lassen und sich als blöd hinstellen lassen. Denn so kam ich mir mittlerweile an diesem Sonntag vor. Und dann kam noch die nette telefonische Absage am Feitag danach, der ich noch hinterher telefonieren musste!
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 08.09.2010, 08:03
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Diskussion zu BM Beppo

Zitat:
Zitat von Feldmaus Beitrag anzeigen
es gab dort auch mehrere Mitglieder mit Bullmastiffs, die auch im Club für Molosser sehr aktiv sind. Ich glaube nicht, dass solche Leute in einem schlechten Verein verbleiben würden.
Hmmh...

__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 08.09.2010, 21:15
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Diskussion zu BM Beppo

Hallo Feldmaus,

noch habe ich dazu nicht die Meinung des Tierheims gehört. Somit kann ich mir keinerlei Urteil bilden. Die Wahrnehmung eines Interessenten ist halt nun mal nicht die des Tierheims.....
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 04.10.2010, 21:22
Benutzerbild von prosperbulls
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 16
Images: 2
Standard AW: Diskussion zu BM Beppo

Ich habe mit dem Bottroper Tierheim ähnliche Erfahrungen gemacht. Bevor unsere Magic zu uns kam haben wir uns für einen kleinen Mopsrüden interessiert. Der Hund war von einem ortsbekannten Hundehändler freigekauft worden. War ein knappes 3/4Jahr, schon kastriert und sehr klein und zart. Wir haben Erfahrung mit "Kurznasen", es ist immer einer zuhause (mein Mann ist Rentner), haben Haus und Garten, die Kinder sind vernünftig, liebe Hundegesellschaft ist vorhanden. Wir haben uns vorgestellt, sind spazieren gegangen, haben den seelischen "Striptease" gemacht. Die Pflegestelle wünschte sich eine sportlichen Betätigung für den Mops, können wir bieten da wir aktive THS-Hundesportler sind. Wir waren bereit die geforderten 400,00 € zu zahlen. Nach mehreren Telefonaten hieß es dann: "Mein Mann wär nicht gut für den Hund und ich wäre ja berufstätig und hätte nicht so viel Zeit". Der Hund bekäme nicht genug Auslauf und Bewegung bei uns. Hallo!? Ich wollte einen Mops und keinen Mali oder Schäferhund. Ich war wütend und enttäuscht. Magic, unseren Bulldog, haben wir dann über eine private Zeitungsannonce gekauft, die sich später als Hundehändler rausstellte. Ich hatte schon mehrere Hunde aus dem TH und hätte gerne wieder einen genommen, aber das ist mir erstmal vergraut.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22