![]() |
|
|
|||
![]()
@Bullkess: Warum scherst DU denn alle "nicht-im-Verein-organisierten" über einen Kamm?
Das was mich bei den "offiziellen Papierzüchtern" immer wieder wundert, ist die selbstattestierte Kompetenz. ![]() Zitat:
![]() Zu 2) Gibt es nicht "klare Vorgaben" seitens der VDH-Richtlinien, zur verwandtschaftlichen Nähe? 4 oder 5 Generationen Abstand sind Pflicht? Und weil nicht genug Material zur Verfügung steht, nehmen wir kranke Nachzuchten in Kauf? Diesen Zuchtansatz werde ich NIE verstehen und m.E. ist das Tierschutzrelevant. ![]() Zu 3) Wenn ich richtig informiert bin, gibt es seit einiger Zeit beachtliche Ergebnisse was die HD-Problematik angeht - nicht zuletzt über die Fortschritte im molekulargenetischen Bereich. Ich glaube in der Hovawart Zucht ist man sehr zufrieden mit den Ergebnissen. (q.e.d.) Zu 4) Welche Erkenntnis. Das sind im Wesentlichen die Mendelschen Regeln, 6. Klasse? ... um HD weitestgehend zu minmieren... Gnädig! Wir lieben Hunde! Nur soviel zum Thema was man alles WISSEN muss um Züchter zu werden. ![]() Aber schon in Deinem vorherigen Post, nichts als das typische Züchter Latein: Zitat:
![]() 6) Die Dame war, wie der Link zeigt, schonmal im VDH als Züchter erfolgreich aktiv. Damit bringt Sie wohl das angesprochene Fachwissen mit. Das die Hunde nicht gesundheitlich ausgewertet sind, oder die Verpaarung nicht sinnvoll ausgesucht ist, ist NICHTS als eine spekulative Unterstellung. Wieviele offizielle Züchterseiten (VDH) soll ich verlinken, wo man keine gesundheitlichen Atteste oder Stammbäume findet? Ruf mir ne Zahl zu! ![]() 7) Hmmh... in Deinem zweiten Post schreibst Du doch Folgendes: Zitat:
Gesunde Tiere sind bei mir gesunde Tiere - und nicht "möglichst gesunde Tiere!", oder ein bißchen gesunde Tiere, oder teilweise gesunde Tiere. ![]() Nebenbei propagiert der VDH die "Hobbyzucht", mit menschennaher Welpenaufzucht und distanziert sich offiziell von gewerblicher Zucht. Alles Schmuh. ![]() ![]() |
|
|