![]() |
|
|
|
||||
![]()
Bei uns fährt imme eine Frau mit ihren Hunden. Der Labrador am Fahhrad und der kleine Mops im Hundehänger. Die sind ja auch gar nicht so teuer, wenn der Hund mal zwischendurch schlapp macht, oder man doch mal weiter fahren will. Solange können die Kurznasen einfach nicht....
|
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin zum erstenmal mit einem Hund Rad gefahren als mein Boxer die 20 km Ausdauerprüfung machen musste. Eine gute Idee war ein Damenrad ohne Stolperquerstange zu fahren. Wir sind losgefahren und innerhalb der ersten 1000 m lag ich dreimal auf der Straße oder im Graben. Mein 50 Kg Hund mit seinem schlichten pfälzer Weck, Worscht un Woi Gemüt hatte nicht gleich begriffen worum es ging. Als ich die Prüfung schon abhaken wollte, fing er plötzlich an manierlich, als wäre er nichts anderes gewohnt, neben mir herzutraben. Um sein anfängliches ungehobeltes Verhalten vergessen zu machen, habe ich den ganzen Weg nicht mehr selber treten müssen. Er hat mich gezogen. Auffallend war, dass er am Rad Begegnungen mit anderen Hunden völlig ignoriert hat. Rüden, die er sonst durch den Staub gezogen hätte, waren, solange er am Rad lief, völlig uninteressant. So leicht hatte ich mir die Prüfung gar nicht vorgestellt. Wir sind trotzdem keine Fahrradfahrer geworden. Gruß Felix |
|
||||
![]()
Fahre mit Crazy auch Fahrrad. Meist ohne Leine bei uns am Feld.
Ich finde Fahrradfahren mit Halti eine ziemlich gefährliche Sache. Ich habe auch mit Leine langsam angefangen und es immer wieder gesteigert. Zwischendurch Pausen eingelegt. Läuft sehr jetzt sehr gut!!
__________________
Liebe Grüße Fleur |
|
||||
![]() Zitat:
ich finde es eine extrem gefährliche Sache, einen 60 kg schweren nicht ans Fahrrad gewöhnten Hund OHNE Halti im Strassenverkehr zu führen, die Leine in der Hand. Da geht es einem schnell wie Felix.....liegt dann vielleicht aber nicht nur auf der Nase sondern mit schwersten Verletzungen im Krankenhaus. Mit Halti hat man den Hund unter Kontrolle, sofern man ihn nicht an der Flexi oder gar Schleppleine führt, sondern kurz rechts an der Seite. Natürlich kann man auch das Halti falsch anwenden....wie fast alle Dinge im Leben. Tschüss Faltendackelfrauchen |
|
||||
![]()
Hallo!
Ich übe mit Lisa bei uns in der 30er Zone oder am Rhein. Da würde ich im Notfall die Leine eher loslassen - vom Fahrrad fallen möchte ich dann doch nicht... Wenn Autos kommen (was selten der Fall ist), dann halte ich notfalls an. Ein Halti kennt Lisa gar nicht, somit käme es für uns auch nicht in Frage. Glücklicherweise zieht sie sehr selten an der Leine. Ihr Problem ist eher, dass sie ab und an stehenbleiben möchte, um irgendwo etwas riechen zu können... ![]()
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
also ich würde nicht mal mit einem 30kg schweren Hund im Straßenverkehr fahren auch wenn er gut erzogen ist. Es kann immer etwas passieren und dann nützt ein Halti bei einem 60 kg schweren Hund auch nix mehr. Zudem es wie gesagt super gefährlich da sich der Hund schwere Verletzungen zuziehen kann.
__________________
Liebe Grüße Fleur |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleine Hunde brauchen keine Erziehung? | KsCaro | Erziehung | 1 | 14.02.2006 18:36 |
Chester frißt nicht richtig. | bruce | Ernährung & Gesundheit | 7 | 21.01.2006 09:34 |
Neu hier | Joshi | Allgemeines | 13 | 25.10.2005 13:55 |
Hört das denn nie auf?? Jetzt bei Punkt9 | Fleur | Allgemeines | 7 | 21.04.2005 19:43 |