Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 30.11.2009, 23:07
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 976
Standard AW: Ist der Schutzinstinkt bei Molossern heutzutage noch sinnvoll?

@Caro:
Uuups...
hab ganz vergessen:

Eine "Ureigenschaft" unserer Molosser war auch die Jagd und damit verbunden die Nasenarbeit.
Wieviele Molosserbesitzer kennst du, die mit ihren Hunden Mantrailen oder Flächensuche betreiben?
Auch keine artgerechte Haltung und Beschäftigung?
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 01.12.2009, 01:00
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard AW: Ist der Schutzinstinkt bei Molossern heutzutage noch sinnvoll?

Zitat:
Zitat von ********* Beitrag anzeigen
Eine "Ureigenschaft" unserer Molosser war auch die Jagd und damit verbunden die Nasenarbeit.
Wieviele Molosserbesitzer kennst du, die mit ihren Hunden Mantrailen oder Flächensuche betreiben?
Auch keine artgerechte Haltung und Beschäftigung?
Also Gandalf hat das mit der Nasenarbeit immer noch super im Griff und findet alles was essbar ist!

Diese Ureigenschaft haftet doch allen Hunden an.
Die wenigsten heute noch existierenden Molosserrassen wurden zur Jagd eingesetzt. Fila Brasileiro, Dogo Argentino, Alano Español und bedingt auch einige Linien des Cane Corso sind - soweit mir bekannt - die einzigen, die auch heute noch dafür verwendet werden. Der Bullmastiff war ein "Menschenjäger" und war seinen Job schon los, bevor er überhaupt einen Rassenstandart erhielt. Seine gute Nase wurde und wird auch heute (leider nur noch selten) von der Polizei in Gebrauch genommen. Der Gigantismus, von vielen Züchter als Ziel verfolgt, wird dafür sorgen, dass dies auch bald Geschichte sein wird.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 01.12.2009, 01:08
Gast280210
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Ist der Schutzinstinkt bei Molossern heutzutage noch sinnvoll?

Zitat:
Zitat von luvabulls Beitrag anzeigen
Also Gandalf hat das mit der Nasenarbeit immer noch super im Griff und findet alles was essbar ist!
Also Cara - Rotti-Dobermann-BX-Mix - pflegt Nasenarbeit mit Hingabe.

Tequila - BX - die faule Socke, würde, glaube ich eher vor Hunger sterben als mit Nasenarbeit für Futter sorgen.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 01.12.2009, 01:10
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard AW: Ist der Schutzinstinkt bei Molossern heutzutage noch sinnvoll?

@ Cara / Karin

BRAVO und viel Applaus!
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 01.12.2009, 01:14
Gast280210
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Ist der Schutzinstinkt bei Molossern heutzutage noch sinnvoll?

Zitat:
Zitat von luvabulls Beitrag anzeigen
@ Cara / Karin

BRAVO und viel Applaus!
So sind sie halt unsere Monster-Babys

Geändert von Gast280210 (01.12.2009 um 01:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 08.12.2009, 19:56
Benutzerbild von Angua
Individualist
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 1.574
Standard OT Nasenarbeit

Zitat:
Zitat von ********* Beitrag anzeigen
@

Wieviele Molosserbesitzer kennst du, die mit ihren Hunden Mantrailen oder Flächensuche betreiben?
Allein hier im Forum 2 Halter / 6 Molosser...
__________________
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
(Antoine de Saint Exupéry)

Molosser-Vermittlungshilfe
Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 08.12.2009, 20:01
Benutzerbild von benito
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.09.2007
Ort: Daheim
Beiträge: 752
Standard AW: Ist der Schutzinstinkt bei Molossern heutzutage noch sinnvoll?

Hera-Gänseblümchen hat ebenfalls Fährte gemacht - sie war die Beste unter allen Hunden und wurde scherzhaft "Snüffelstück" genannt.....*ggg*
__________________
Molosser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 09.12.2009, 07:20
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard AW: OT Nasenarbeit

Zitat:
Zitat von Angua Beitrag anzeigen
Allein hier im Forum 2 Halter / 6 Molosser...
Du hast Karin mit Diva vergessen. Also: 3 Halter mit 7 Molossern (molossoiden Hunden).

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 08.12.2009, 21:25
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 976
Standard AW: Ist der Schutzinstinkt bei Molossern heutzutage noch sinnvoll?

Zitat:
Zitat von ********* Beitrag anzeigen
@Caro:
Uuups...
hab ganz vergessen:

Eine "Ureigenschaft" unserer Molosser war auch die Jagd und damit verbunden die Nasenarbeit.
Wieviele Molosserbesitzer kennst du, die mit ihren Hunden Mantrailen oder Flächensuche betreiben?
Auch keine artgerechte Haltung und Beschäftigung?
@Angua:

Wenn du mich schon zitierst, solltest du mich ganz zitieren und nicht aus dem Zusammenhang reißen.
Ich führte die Nasenarbeit als Beispiel dafür an, wie Molosser auch heute noch Aufgaben ausführen können, für die ihnen früher die Eigenschaften "angezüchtet" wurden.

Ich weiß selbst sehr gut, dass es mehr sind, als die von dir hier aufgeführten 2 Halter.
Balou ist in der Rettungshundestaffel selbst in der Flächensuche aktiv...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22