![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Ich sehe nicht wo ich irgendwas fragwürdiges unterstütze. ![]() Und es es geht doch auch nicht um Garantien, sondern einfach darum, alles erdenklich Mögliche zu tun, dass die Welpen gesund sind und bleiben. Also die Gesundheit der Tiere an erster Stelle steht. Wo ist das so? Wo kommen nicht irgendwelche fadenscheinigen Einschränkungen, warum man jetzt ausgerechnet ein Risiko eingehen musste... Es ist doch alles ein verlogener, selbstverliebter Haufen. Und die Ausnahmen die es gibt, scheitern an irgendwelchen Vereinsstatuten! |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
@Peppi: Über dem von dir zitierten Wikipedia-Beitrag steht aber auch:
Zitat:
![]() Deinen Beitrag könnte man so auffassen, als ob du der Meinung wärst "krank x krank = gesund bzw. gesünder". Ich schrieb, dass auch Mischlinge die rassespezifischen Dispositionen ihrer Eltern mitbringen. Ob sie tatsächlich zum Tragen kommen, steht auf einem anderen Blatt... sie werden durch eine einfache genetische "Neumischung" aber nicht einfach wegrationalisiert. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]() Zitat:
Yes, it's Wikipedia. Bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass nicht stimmt was da steht, obgleich man natürlich vorsichtig sein muss mit Wikipedia! Aber das Thema hatten wir schon zu Hauf. "Belege" gibt's u.a. in der Nutztierzucht. Da gab es sogar mal eine Anweisung auf Bundesebene, so zu verfahren. Hab ich schon vor Jahren mal gepostet. Im Detail geht H. Wachtel in seinem Buch "Hundezucht 2000" darauf ein und dort finden sich auch Quellen. Oder Schleger/Stur in "Hundezüchtung in Theorie und Praxis" U.a. auch zuletzt noch erläutert im TV Beitrag "Viel Rasse wenig Klasse". Ansonsten kann man auch nach Heterosiseffekt "googeln". ![]() z.B. hier: http://www.biosicherheit.de/lexikon/...siseffekt.html doch auch hier ist die Formulierung etwas verunsichernd... Und auch wenn es komisch klingt, gilt bei bestimmten Erbkrankheiten, bzw. Erbgängen: "krank x krank = gesund". Zumindest stark vereinfacht. Die die nicht am Gewinn der Hundezucht beteiligt sind, sind sich eigentlich alle einig. Trotzallem setzt sich das Wissen nicht durch. ![]() |
|
||||
![]()
Das ist es. Der 08/15-Leser, der keine Lust (oder Zeit) hat, sich eingehender mit Genetik zu befassen, wird nicht auf Anhieb verstehen, welche praktischen Auswirkungen das hat. Es fehlen praxisorientierte und verständliche Beispiele.
Zitat:
Schau dir nur mal Mortisha an: sie ist eine F1-Generation zweier reinrassiger Elterntiere. Theoretisch also "gesünder" als ihre Vorfahren. Tatsächlich hat sie aber von beiden Elterntieren rassetypische Merkmale mitbekommen, die leider nicht von Vorteil waren, was ihre Gesundheit angeht. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]() Zitat:
Und die Problematik der stillen Träger, ist doch in einem "geschlossenen Genpool" (Rasse) viele größer, weil 1) die WAHRSCHEINLICHKEIT, dass sich diese Träger innerhalb einer Rasse treffen, viel höher ist, als bei einem Outcross, oder einer Mix-Verpaarung! 2) manche Krankheiten, in Abhängigkeit der Rasse, auf verschiedenen Genloci, oder in verschiedenen Genkombinationen liegen! Das ist auch ganz nett in einem Link hier bei den Farbzuchten erklärt. Ich sag ja auch nicht, dass man Hunde zweier Rassen bedenkenlos aufeinander lassen kann. Aber mit den entsprechenden Gesundheitsauswertungen im Vorfeld, ist alleine die genetische Varianz ein Vorteil von Mixen. |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
Vor Jahren wollten einige DD- Züchter doch wirklich den Dogo Argentino einkreuzen. Denen kam dann die Listung des Dogos in die Quere, respektive den Hardlinern zu Gute. ![]() Und ganz ehrlich: Ich denke, eine sinnvolle Verpaarung, ein sinnvolles Erschaffen von Mixen kommt für mich immer näher in Betracht. Sinnvoll mit Verstand bezüglich Eigenschaften und natürlich gesunde Hunde.
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
|
|||
![]()
ich denke Nessie meint, eine z.B. BX aus dem Tierheim/Notnase kommt ursprünglich auch von irgendeinem Züchter, der kranke Hunde produziert und irgendjemand hat den Hund dort gekauft und somit das Elend weiter unterstützt. Der Hund bleibt aber derselbe, ob nun direkt vom Züchter gekauft oder eben später als Nothund aufgenommen. Man hat vielleicht ein besseres Gewissen, einen Nothund aufzunehmen...aber jeder Nothund hat eben auch seinen Ursprung, egal ob nun vom Züchter, Vermehrer, Unfall oder was auch immer...
__________________
Liebe Grüße Claudia Mein Hund schläft nur im Bett, weil es in seinem Körbchen spukt |
![]() |
|
|