Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 17.04.2012, 23:05
Benutzerbild von Kerschtl
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 12
Standard Welche Rasse als Wachhund?

Im Titel steht die halbe Frage.
Vorweg, ich muss mich selbst erstmal mit dem Gedanken anfreunden, dass wir bald einen oder zwei Hunde haben werden, die eine andere Aufgabe als mit mir zu schmusen und herumzualbern haben.
Da nicht jeder in den Neuvorstellungen liest nochmal kurz. Ich bin 38, wir haben einen ca. 7,5 jährigen Boxer Bosco. Unsere fast 10 jährige Boxerin Biene mussten wir am 11.9. 11 einschläfern lassen.
Ich bin noch wohnhaft in Zürich, bald in Brandenburg zu Hause, denn nun haben wir endlich nach langer Suche UNSER!!! Haus gefunden und der Garten/das Grundstück ist ein Traum. Bosco wird da den Himmel auf Erden haben (noch mehr als eh schon ), allerdings ist das ABER, dass dieses Grundstück recht gross ist UND es liegt in absoluter Alleinlage im Wald, was einem natürlich tolle Natur und absolute Ruhe beschert, allerdings natürlich auch ein Traumobjekt für Einbrecher ist, da es weit und breit keine Zeugen gibt.
Deshalb muss neben der Alarmanlage auch ein Wachhund her, der zwar natürlich Familienanschluss haben wird (anders kann ich gar nicht) und auch im Haus ein und aus geht, allerdings doch überwiegend das Grundstück, die Firma und das Haus bewachen soll, bzw. Präsenz zeigen soll. Die Überlegung ist, dann vielleicht besser 2 Wachhunde zu holen, wenn Bosco dann mal nicht mehr ist. Bosco ist zwar sehr wachsam, ist aber ein absoluter DrinnenwohnungskuschelndvormKaminliegehund, der sobald ein Tröpfchen Regen fällt oder die Temperatur unter 10 Grad sinkt abends nicht mehr rausgehen mag.
Wie gesagt muss ich mich mit dem Wachhundgedanken erst einmal anfreunden, was mir nicht leicht fällt, allerdings gehe ich mit meinem Freund da absolut konform, das einer hermuss.
Nun ist Brandenburg ja nicht gerade zimperlich mit der Kampfhundeverordnung und so ziemlich alle Rassen, die uns gefallen und in Frage kommen würden sind mindestens Kategorie 2... aber ok, damit können wir leben.
Mir gefällt der Bullmastiff enorm (jaja, sicher auch wegen der Ähnlichkeit zum Boxer), aber Molossergesichter sind eben einfach die schönsten , ich habe auch gelesen, dass er wachsam, aber nicht überaggressiv, gelassen, aber nicht träge ist. Dies wären ja optimale Eigenschaften, aber wäre er generell als Wachhund geeignet? Das eingezäunte Grundstück, das er zu bewachen hätte wäre ca 3500 m² gross, der Rest ist Wald. Wir haben unsere Firma auf dem Gelände, sind also eigentlich immer da. Er müsste demzufolge so gut wie nie ganz allein sein. Es kommen immer mal Lieferanten, also dürfte er auch nicht übernervös sein.
Zwar ist geplant, auch einen Luxusruheplatz draussen zu errichten, aber ich hätte ihn / sie eigentlich lieber im Haus, was dann nicht viel Sinn macht wenn nachts in die Firma eingebrochen werden soll. Deshalb hab ich - nicht lachen- schon an so ne Hundeklappe in der Tür gedacht (naja, wäre bei der Grösse vom Bullmastiff ja eher ein Hundetor) Oder ist das lächerlich und der Hund kann völlig problemlos draussen bleiben, wenn Schlafplatz wind-, wetter- und kältegeschützt ist?
Hättet ihr noch einen anderen molossoiden Rassetip für diese Aufgabe? Owtscharka und Schäferhunde sind nicht mein Ding, Rottweiler finden wir noch beide tolle Hunde (hatten schon welche als Tierheimgassigeher), mein Freund findet Dobermänner auch prima, aber irgendwie zieht es uns doch eher zu den Plattschnauzen.
Im Gespräch waren ausser dem Bullmastiff noch der American Bulldog, Mastiff, Dogo Argentino.
Könnt ihr helfen?
Gerade auch die Bullmastiffbesitzer würd ich gern zum Thema lesen oder Wachhundebesitzer.
Viele Grüsse
Kerstin
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 17.04.2012, 23:34
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 1.440
Images: 1
Standard AW: Welche Rasse als Wachhund?

Hallo Kerstin,
hier mal mein Senf zum Thema...
Einen BM, der seinen tollen Charakter meiner Meinung nach, erst so richtig im engen Kontakt mit seiner Bezugsperson(en) entwickelt/zeigt, als reinen Wachhund nutzen? Ganz ehrlich, ich denke da gibt es bessere Alternativen. Der BM ist meiner Meinung nach, eher Schutz- als Wachhund.
Grüße von den Bensmännern
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 17.04.2012, 23:42
Benutzerbild von genesisis
Sofawolf
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Skarszewy, Poland
Beiträge: 373
Standard AW: Welche Rasse als Wachhund?

steckt das Geld lieber in eine gute Alarmanlage. Meine Erfahrungen mit nur draußen lebenden "Wachhunden": ENTWEDER sie lassen niemanden (auch keine Lieferanten) Aufs Grundstück, oder sie lassen alle rauf. Nachts bellen sie auch gern mal bei Wildtieren (ist ja im Wald möglich), und wenns NUR um die Abschreckung und den Lärm geht, Flutlicht und Alarmanlage. Dann kann man die im Haus lebenden Hunde immer noch rauslassen.
__________________
lg Agnes
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 00:24
Benutzerbild von Dega
ohne ga 1998-2012
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 1.610
Images: 8
Standard AW: Welche Rasse als Wachhund?

Genau, Alarmanlage.
Wenn keine Kabel mehr verlegt werden können, gibt es die auch drahtlos über Funk, sehr potente Modelle, die bei Alarmauslösung selbsttätig einen Wachdienst anrufen können. Eventuell auch die Polizei, da weiß ich aber nicht, ob das darf.

Optional ein Abo bei einem Sicherheitsdienst (Securitas etc)

Einbrecher gehen normalerweise so vor, dass sie das Objekt ihrer Begierde erst einmal gründlich unter die Lupe nehmen, den Hund wahrnehmen und ihn im Zweifel vergiften, um freie Bahn zu haben. Vor allem, wenn er frei und ohne dazugehörigen Menschen auf einem Grundstück herumläuft. Gelegenheits- und Spontantäter mag so ein Wachhund abschrecken, den Profi hingegen bestimmt nicht, der lässt sich was Passendes einfallen.

Und du könntest das wirklich, zwei Hunde so unterschiedlich behandeln?

Zu bedenken ist auch, dass alle Molosserartigen lange Zeit brauchen, um überhaupt als Wachhund ernst genommen zu werden. So zwei Jahre ungefähr dauert es, bis sie ausgewachsen sind und kopfreif, wenn nicht noch länger.
__________________
Bei Betrachtung der letzten paar Jahrtausende Menschheitsgeschichte drängt sich sogar die Frage auf, warum ausgerechnet die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine gehen und einen Maulkorb tragen sollen. (Juli Zeh)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 07:30
Benutzerbild von BX-Isabell
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 955
Standard AW: Welche Rasse als Wachhund?

Also unsere BM Hündin ist kein Wachhund.Sie ist aber eine tolle Gefährtin für unsere Kinder.Die können alles mit ihr machen und sie freut sich.Aber als Wachhund absolut untauglich-da sie eher wegrennt.
Unsere BX ist da das Gegenteil und ein guter Wachhund wie man sich Ihn vorstellt.
Aber mir wäre es im Ernstfall lieber der Hund rennt weg da es SEINE Überlebenschance erhöht.Denn für einen Profi stellt ein Hund kein Problem dar.
Es sei denn Du hast mehrere große Hunde.
Ich würde auch lieber mehr Geld in eine gute Alarmanlage investieren,auch kann man das Anwesen durch andere Massnahmen besser absichern als durch einen unserer Hunde.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 07:45
bx-junkie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Welche Rasse als Wachhund?

Zitat:
Zitat von BX-Isabell Beitrag anzeigen
Also unsere BM Hündin ist kein Wachhund.Sie ist aber eine tolle Gefährtin für unsere Kinder.Die können alles mit ihr machen und sie freut sich.Aber als Wachhund absolut untauglich-da sie eher wegrennt.
Unsere BX ist da das Gegenteil und ein guter Wachhund wie man sich Ihn vorstellt.
Aber mir wäre es im Ernstfall lieber der Hund rennt weg da es SEINE Überlebenschance erhöht.Denn für einen Profi stellt ein Hund kein Problem dar.
Es sei denn Du hast mehrere große Hunde.
Ich würde auch lieber mehr Geld in eine gute Alarmanlage investieren,auch kann man das Anwesen durch andere Massnahmen besser absichern als durch einen unserer Hunde.
Unsere BXen sind anders...die machen zwar einen Heidenspektakel wenn jemand in den Garten kommt, laufen dann aber schnell zur "Mama" und suchen Schutz...als Wachhunde nur suboptimal einsetzbar
Ist mir aber auch lieber so, wenn ich ehrlich bin...
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 07:49
Benutzerbild von Doc_S
Monarch/Alleinherrscher
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: in seiner eigenen Welt
Beiträge: 2.484
Images: 6
Standard AW: Welche Rasse als Wachhund?

Eingezäunt ist nicht gleich eingezäunt.
Ich kenne Wachhunde, welche tagsüber im Zwinger/ Haus/ bei der Familie sind und Nachts bewachen.
ABER: Das Grundstück/ das zu bewachende Territorium muß sicher eingefriedet sein.
Ich kenne nicht wirklich nette Wachhunde, und auch keine, die dann noch die Lieferanten oder Kunden rein lassen.
Es gibt prädestinierte Wächterrassen, aber überlegt euch gut, ob es a la
Montgomery Burns "Smithers lassen sie die Hunde raus" wirklich für unbescholtene Bürger und das Wohl der Hunde sicher ist.
Und sonst hilft immer noch eine Alarmanlage und als letzte Rettung z.B. irgendwas mit .44, was schöne Löcher macht.
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker-
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 08:21
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Welche Rasse als Wachhund?

Mal ganz abgesehen davon, dass ich gar kein Freund von Haltung "außerhalb der Familie" bin, finde ich eigl sämtliche Molosserrassen für euer Vorhaben ungeeignet. Wie bereits erwähnt, braucht ein ein Molosser meist 2-3 Jahre, bis er wirklich bereit für einen solchen Job wäre. Zudem soll er vermutlich auch im Winter bewachen. Dauerhaft draußen würde ich keinen kurzhaarigen Hund bei Minustemperaturen lassen, selbst wenn die Hütte noch so gut isoliert ist.

Und wie soll der Hund lernen, Lieferanten dürfen aufs Grundstück, andere aber nicht?
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 08:35
Benutzerbild von Kerschtl
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 12
Standard AW: Welche Rasse als Wachhund?

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Zudem soll er vermutlich auch im Winter bewachen. Dauerhaft draußen würde ich keinen kurzhaarigen Hund bei Minustemperaturen lassen, selbst wenn die Hütte noch so gut isoliert ist.
ja, damit hätte ich auch meine Probleme, deshalb die Idee mit der "Hundeklappe" im Haus

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Und wie soll der Hund lernen, Lieferanten dürfen aufs Grundstück, andere aber nicht?
Das muss er nicht. Ungefragt darf niemand aufs Grundstück. Die Lieferanten klingeln. Wenn wir sie reinlassen muss das dann allerdings ok sein. Kundenverkehr haben wir nicht.
Wie gesagt, ich möchte keinen scharfen Wachhund haben, sondern einen Hund, der Präsenz zeigt und anzeigt wenn jemand kommt.
Hola, deine Gina würde dann somit definitiv ausscheiden
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 18.04.2012, 11:28
Benutzerbild von Dega
ohne ga 1998-2012
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 1.610
Images: 8
Standard AW: Welche Rasse als Wachhund?

Zitat:
Zitat von Kerschtl Beitrag anzeigen
ja, damit hätte ich auch meine Probleme, deshalb die Idee mit der "Hundeklappe" im Haus
großer Hund - große Hundeklappe - dünner Einbrecher: passt schon!

eine unsicherere Lösung und sozusagen Einladung an ungebetene Gäste ist mir schwer vorstellbar. Echt jetzt.
__________________
Bei Betrachtung der letzten paar Jahrtausende Menschheitsgeschichte drängt sich sogar die Frage auf, warum ausgerechnet die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine gehen und einen Maulkorb tragen sollen. (Juli Zeh)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22