Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 29.08.2012, 09:07
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard Sollten Familien mit Kleinkindern einen Nothund nehmen dürfen?

Hallo,

dieses Thema möchte ich gerne zur Diskussion stellen, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten TierschutzOrgas keine Nothunde an Familien vermitteln, die kleine Kinder haben.

Ich kann diesen Gedanken grundsätzlich ersteinmal verstehen. Es besteht die Sorge, dass die Kombination Hund und Kleinkind nicht funktionieren, die Familie nicht ausreichend Zeit für den Hund hat und somit der Hund nach einer Weile die Familie wieder verlassen muss.

ABER: Dürften dann nicht sicherheitshalber alle jungen kinderlosen Leute auch keinen Nothund bekommen? Schliesslich werden eher die Hunde weggegeben, in denen ein Baby dazu gekommen ist, als die, in denen die Kinder bereits vorhanden waren. Wenn ich mir einen Hund hole, OBWOHL ich bereits Kinder habe, bin ich mir der Arbeit mit Kindern ja durchaus bewußt. Habe ich aber einen Hund und bekomme erst dann das Baby, kommt etwas ganz neues auf mich zu. Versteht Ihr was ich meine? Warum wird man als Familie mit Kleinkindern für untauglich gehalten, traut es aber andererseits Leuten zu, die die Kinder vielleicht 1-2 Jahre später bekommen.... Was ist denn daran anders oder besser?

Eine Freundin von mir hat bsp. vor ca. 7 Jahren einen Hund aus dem Tierheim aufgenommen. Sie hatte damals keine Kinder. Sie bat aber dringend darum, dass es ein Anfängerhund sein solle, da sie noch wenig Erfahrung habe. Sie bekam dann einen Hund, der aufgrund seiner schlechten Erfahrungen keine Kinder leiden kann (und auch zubeissen würde). Wie kann man einer jungen Frau solch einen Hund vermitteln? Sie hat das erst im Laufe der Zeit herausgefunden und hat dann natürlich den Hund behalten. Zu dem Zeitpunkt hat sie den Hund ja bereits total gern gehabt, trotz seiner Fehler. Sie war in den Jahren in etlichen Hundeschulen, aber es bestehen noch immer Probleme. Heute hat sie ein Kind und es ist schwierig. Trotzdem bleibt der Hund natürlich bei ihr. Aber es wird zB nie ein Kind zu Besuch kommen können, wenn der Hund sich im Haus befindet...
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22