![]() |
|
|
|||
![]()
Hallo Dani,
als "Nicht Mososserhalter" vielleicht mal einen Tip von mir, egal ob genetisch, verhaltensbedingt oder anerzogen, mit dem Problem mußt Du klar kommen. Der Hund ist bei Dir und wird sich von alleine wohl nicht ändern, es sei denn, es ist wirklich nur durch die Rüpelphase bedingt. Was kannst Du daran tun ? Ich an Deiner Stelle würde ihn bewußt mit Unbekannten Menschen zusammen bringen und den Hund jedesmal loben und mich für Ihn deutlich sichtbar freuen wie ein Kullerkeks, wenn er die Leute nicht sofort anknurrt oder verbellt. Du wirst sehen, dann wird sein Verhalten sich schon ändern. Ich selber hatte das Problem früher auch mit einem Hund. Die Methode hat geholfen, er ist später dann immer freudig zu anderen Menschen hin, wenn sie ihm Interesse zeigten - bei Nichtinteresse hat er sie einfach ignoriert... Ein guter Platz um viele Leute zu treffen ist immer wieder ein Flohmarkt, auf keinen Fall jedoch Sommerfeste oder Veranstaltungen, auf denen es Alkohol zu trinken gibt - wegen der Menschen - nicht wegen dem Hund... ![]() Ein Platz an dem viele Menschen sind ist gut, weil er sich da gar nicht so auf einen Einzelnen konzentrieren kann, und sehr abgelenkt wird. Geht natürlich nur, wenn er nicht beißt oder wirklich auf die Leute zustürzt. Noch ein anderer Gedanke : Die Leute, die er anknurrt, wie stehst Du denn zu denen ? Hast Du vielleicht eine Abneigung gegen den Einen oder Anderen ? Das spürt Dein Hund nämlich deutlich und reagiert entsprechend. Wenn mir jemand so "gut" gefällt, daß sich mir die Nackenhaare hochstellen, dann reagiert Jago genau so wie ich, nur er ist eben deutlicher... Außerdem sei wie von einem Vorschreiber gesagt, ab dem 9ten Monat sind die Rüden in der Rüpelphase, und da ist der Mut vor der eigenen Courage manchmal mehr als nur gespielt... ![]() |
|
|