![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es ist jedoch grundsätzlich so, dass sehr oft ganz klare Anzeichen für einen schlechten Start und möglicherweise späteres problematisches Verhalten da sind... und nicht jeder hängt sein Herz dann so sehr an den Hund, dass er seinen Hintern hochkriegt, sich Hilfe sucht und daran arbeitet, bis er einen (größtenteils) umweltkompatiblen Gefährten hat... so wie du das getan hast, so wie Dani es zur Zeit tut... und wie auch ich das in der Vergangenheit getan habe und sicher auch wieder tun werde. Als erfahrener Hundehalter rennt man sehenden Auges in sein Verderben ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
... als betroffener Stadtmensch möchte ich sogar noch ergänzen, dass manche Situationen einfach nicht mehr beeinflussbar sind. Was nützen Dir Sorgfalt etc. wenn Du Deinen Hund kennst, ihn anleinst, aber Dir ständig uneinsichtige Rücksichtslose Halter entegegenkommen, die Ihre Hunde nicht anleinen wollen.
Da stößt man irgendwann an die Grenzen des beeinflussbaren. Mein Hund gehört nicht unbedingt in die Großstadt...nicht wegen der Stadt ansich - sonderen wegen der unzähligen Hunde... ... deshalb arbeiten wir dran, hier auch bald rauszukommen. ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dani@ Auch dir danke. Unsere Tiertrainerin/therapeutin hat uns ja auch gesagt, dass wir am Vertrauen arbeiten müssen. Ich arbeite an meiner Konsequenz und hab Drago mehr Grenzen gesetzt. Ich hoffe, dass das fruchtet. Richtig trainieren werden wir ja erst, wenn das Problem mit seiner schlechten Haut sich gelegt hat, so dass er dadurch nicht mehr so unausgeglichen ist. Ich hoffe, dass wir mit der Trainerin einen guten Griff gemacht haben. Das erste Gespräch war sehr vielversprechend, aber wir hatten eben noch keine Trainingsstunden. Naja, ich tu im Moment alles um das Hautproblem in Griff zu kriegen, damit es bald möglichst los gehen kann. Peppi@Dein Großer hat doch auch immer bei Rüden so abgetobt. Du hast mal geschrieben, dass du das schon viel besser in Griff bekommen hast. War das auch eine Art Vertrauensproblem? Wenn ja, was hast du speziell unternommen? lg Dani ![]() lg Dani ![]() |
|
|||
![]()
Hallo Dani.
Er hat mit 15 Monaten angefangen unverträglich zu werden. Kurze Zeit später meinte er an der Leine ausflippen zu müssen. Ich überspringe mal die vergeblichen Versuche ![]() Parallel: zum Vertrauen
Gehorsam:
Fehlverhalten:
Ich glaube, man darf auch keine Angst haben die Kontrolle zu verlieren. Du musst einfach den überlegenen Part übernehmen. Das mit dem auf die Mütze resultierte aus meiner eigenen Unfähigkeit Wurfkette, oder Schütteldose am Anfang gezielt einzusetzen. Da geht es um's Timing. Das Leinenprollen beginnt mit dem Fixieren. Generell das gucken zu verbieten halte ich wie erwähnt für Symptom Bekämpfung. Ich hoffe das ist Verständlich. Jetzt kireg ich auf die Mütze weil ich meinen Hund mißhandele... ![]() Er ist aber jetzt auch nicht Rüden verträglich und wenn ein Hund unangeleint auf uns zu kommt, bürstet er auch voll los. Aber er hat angefangen sich die Hunde mit Knurren vom Leib zu halten (siehe auch Yipieh mein Hund knurrt) ohne gleich auszuflippen. Und ich meine es wird auch immer besser. |
|
||||
![]()
Danke Peppi für die Tips! Ich werd das mit Sicherheit beherzigen. Einiges davon praktizieren wir ja schon. Aber ich denk mal, man darf auch keinen Erfolg von heut auf morgen erwarten, und deswegen üben wir mal tapfer weiter.
![]() lg Dani ![]() |
![]() |
|
|