![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Doggen ist extrem,da hört man bis 8 Jahre nur,und die wiegen einiges weniger. Wer hat denn geschrieben, Doggen wiegen mehr als Mastiff? Und m.E. sind Westies und Möpse durchaus als "Untergröße" zu bezeichnen, wenn ihr große Molosser als "Riesen" benennt. Hätte wohl ein "Normalhund" so Schäfer- Labrador- Goldie - Größe.... |
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab in meinem Leben so ca. 50 verschiedene Mastines Españoles kennen gelernt, allesamt Arbeitshunde in Spanien. Über Gewicht und Grösse konnten die wenigsten Schafhirten Auskunft geben. Die meisten hatten so schätzungsweise um die 60 bis 80 kg und waren 80 bis 90 cm gross. Es gibt auch unter den Mastines immer wieder sehr grosse Exemplare mit 100 bis 120 kg und über einem Meter Schulterhöhe. Aber bei einer Schafherde habe ich noch nie einen solchen Riesen gesehen, selten mal auf einem Hof. Die Hunde aus Arbeitslinien sind extrem genügsam, werden bei Wanderhirten in der Regel alle zwei bis drei Tage gefüttert - hauen dann aber locker 4 bis 6 kg Trockenfutter weg. Haben sie mehr Hunger stillen sie diesen mit Snacks aus Nachgeburten der Schafe, selbst gefangenen Mäusen und Murmeltieren oder mit etwas Glück auch mal einen Hasen, den sie den Hütehunden "abnehmen". Ein Onkel von mir züchtete Mastines für Schafhirten, solche die ein Anwesen Einbruchsicher haben wollten und für den Eigengebrauch. Sie bewachten bei ihm Haus und Hof und begleiteten ihn und seine Alanos Españoles de Javalin, die er ebenfalls züchtete, bei der Jagd. Er besass all die Jahre immer so drei bis fünf Mastines und hatte im Schnitt alle 4 Jahre einen Wurf. In den über 60 Jahren, in denen er Hunde züchtete und besass, wurde auf Funktionalität, Gesundheit und Langlebigkeit gezüchtet. In einem Landesweiten Verbund aus Hirten, Jägern und noch richtigen Liebhabern dieser Rasse, werden geeignete Hunde untereinander ausgetauscht. Ungeeignete Linien wurden und werden auch heute noch sofort ausgemerzt. Vererbbare Krankheiten oder daraus resultierende Handicap's werden nicht toleriert, weil es kostet und Tierärzte sich dort sowieso nur die wenigsten leisten wollen/können. Interessant ist auch, dass keine Hunde zur Zucht genommen werden, von denen man nicht behaupten kann, dass sie was taugen. Deshalb sind zuchttaugliche Hunde dann auch erst so zweieinhalb, meist aber über drei Jahre alt.... Ich hab 8 bis 10 jährige Hunde kennen gelernt, die meinen Onkel zehn Tage lang bei der Jagd in den Pyrenäen begleitet haben. Das will was heissen, denn die Jagd dort beinhaltet einen Teil des Lebensunterhaltes und ist nicht ein Hobby, wo man sich schnell mal, nach ein paar Minuten Autofahrt, für ein paar Stunden auf dem Hochsitz zurückzieht. Wildes, nur zu Fuss begehbares Gelände und Stundenlange Märsche zu geeigneten Stellen ist in den Pyrenäen normal. Die Mastines meines Onkels wurden zwischen 12 und 15 Jahren alt. Muss aber dazu sagen, dass er alle seine Tiere liebte und keines leiden sehen wollte. Bei nicht mehr vorhandener Lebensqualität - er war da nicht gerade zimperlich - liess er den Tierarzt kommen. Die Schafhirten teilten mir ähnliches mit, dass ihre Hunde so 10 bis 15 Jahre alt wurden und meist ab dem 8 Lebensjahr nicht mehr auf mehrtägige Wanderschaft mitgenommen werden, sondern auf dem Hof bleiben und diesen bis zum Schluss bewachen. |
|
||||
![]() stimmt , der Mann hat ja auch Ahnung....und dazu noch 2 wunderschöne große Hunde... ![]() liebe Grüße Corinna mit Günter im Herzen
__________________
Es ist besser,sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben als mit unzuverlässigen Freunden. "John Steinbeck" |
|
|||
![]()
Jepp. Sind eh die faszinierendsten Hunde, die ursprünglichen HSH!
![]() Das würd ich auch mal gerne live erleben... ![]() |
|
||||
![]()
Warum sind also Kaukasen mit stattlicher Größe anscheinend, wir spekulieren hier ja nur, gesünder und langlebiger als z.Bsp. die Doggen?
Jörg, was ist jetzt verständlich? Ich verstehe Deinen Bezug nicht. Ein Kangal ist ein Herdenschutzhund, das sind KEINE Hütehunde. Ist ein Herdenschutzhund belastbarer als ein Wachhund? Wenn ich den Mastiff denn als Wachhund betrachte. Oder was meintest Du?
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
|
||||
![]()
Manuela, Du kannst doch mal den persönlichen Vergleich Pyrenäe-Mastiff anstellen.
Wie beurteilst Du die Gesundheit dieser Rassen im Verhältnis zur GRöße?
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|