![]() |
|
|
|
|||
![]()
Unsere Hunde ( bis auf einen alle vom Tierschutz) sind alle kastriert und ich bin nicht dagegen- nur gegen zu frühe Kastration. Was mich wundert das es bei Hunden immer so wahnsinnig diskutiert wird, der Hormonhaushalt etc.bei Katern, Katzen ist es kaum eine Frage, Kater pisst, wird kastriert. Bei Pferden ebenso. Die wenigsten Leute können und möchten sich einen Hengst halten. Nur bei Hunden ist es regelrecht ein Drama. Wobei ich guten Gewissens sagen kann unsere Tiere sind -alle kastriert, einschließlich der Kater, katzen, Ziegenböcke und Pferde und sie sind alle zufrieden, ausgeglichen, eine entspannte Gruppenhaltung ohne ungewünschten Nachwuchs ist möglich.
für mich kann ich sagen, ja, ich bin für die Kastra. |
|
||||
![]()
Meine Hündinnen wurden früher oder später alle kastriert, zwischen 4 und 9 Jahren, aus medizinischen Gründen.
Mortisha ist die erste prophylaktisch kastrierte Hündin. Aufgrund unserer schlechten Vorerfahrungen und auf ausdrücklichen Wunsch meines Mannes. Simba (unser erster Rüde) wurde bei uns kastriert, da er eigentlich weitervermittelt werden sollte und wir keine Hunde abgeben, mit denen womöglich munter vermehrt wird. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Da kann ich Dir nur zustimmen. Wenn ich bei meiner Hündin es verhindern kann, dass sie mehr als ein halbes Jahr unter den Folgen der Läufigkeit zu leiden hat und darüberhinaus noch Gebärmuttervereiterung und Tumorrisiken günstig beeinflussen kann, weiß ich nicht mehr, warum hier so vehement gegen eine Kastration gewettert wird. Es ist auch für eine Hündin nicht gerade toll, wenn sie verzweifelt versucht, ihre Welpen zu finden, Gesäuge bildet etc. Wenn ich schon nicht mit ihr züchten will, muß ich dafür sorgen, dass dies so angenehm wie möglich gemacht wird. Auch meine jetzt fast 10monatige Myia wird nach ihrer 1.Läufigkeit kastriert (die noch aussteht). Dann wird wenigstens ein junges gesundes Tier operiert und nicht ein Hund, der sich in Lebensgefahr befindet. Ich will nicht dafür verantwortlich sein, wenn innerhalb der Scheinschwangerschaft eine für die Hündin tödliche Gebärmuttervereiterung auftritt! Dann ist das Jammern und Zetern groß, und zurecht! Da bin ich lieber ein Hundeverstümmler, lasse mich gern beschimpfen (wie im Thread "Pflegestelle gesucht"). Meiner Hündin geht es dafür gut - alles andere interessiert sowieso nicht.
|
|
||||
![]()
ich habe nur hengste,die hengsthaltung ist bei mir kein problem leben in der herde bei mir
es ist natürlich nicht immer einfach einen hengst zu halten,oder irgendwo einzustellen...eine kastration beim hengst finde ich vollkommen in ordnung meine kater sind alle kastriert,damit sie sich nicht mehr vermehren,weil ich nicht einsehe,dass katzenbabies nur geboren werden um erschlagen zu werden
__________________
Das Schönste, was ein Hund hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken, denn was tief in unserem Herzen verankert ist, können wir durch den Tod nicht verlieren. |
|
|||
![]()
Kastrieren oder nicht, würde ich von den einzelnen Umständen abhängig machen. Wenn man viele Hunde hält, Rudelhaltung, ist das Kastrieren sicher eine gute Vorsorge, um Ruhe im Rudel zu haben und keinen Nachwuchs zu bekommen..
Ansonsten würde ich es so halten, wie es für den Hund das Beste ist. Es gibt immer ein Pro und Contra wenn es um das Thema Kastration geht, aber was gesünder oder schlechter für ein Tier ist, kann nur von den jeweiligen Tier und deren Umstände abhängig gemacht werden.. Ich hatte schon viele Hündinnen, davon mussten einige kastriert werden, weil sie einfach stress und manche weil sie Gebärmutterentzündungen hatten.. Eine Hündin musste ich im hohen Alter noch kastrieren lassen, weil sie mit 12 Jahren eine schlimme Gebärmutterentzündung bekam. Danach hatte sie ruhe und wurde 18 Jahre alt. Mein Rüde musste mit 5 Jahren kastriert werden, weil die Hormone verrückt spielten und die Gefahr bestand, dass er Hodenkrebs bekommt. Die meisten meiner Hündinnen sind ausgediente Zuchthunde und da ist es ganz unterschiedlich mit der Hitze. Eine Hündin hat keine Probleme und will nur noch ihre Ruhe haben, bietet sich auch meinem Rüden nicht an, deshalb würde ich sie auch nie kastrieren lassen. Die andere Hündin hat massive Probleme, blutet seit Wochen und ist völlig neben der Spur. Daraus wurde jetzt auch eine Gebärmutterentzündung weshalb sie jetzt im Alter noch kastriert werden muss.. Aber diese Hündin leidet und hätte ich auch ohne Gebärmutterentzündung kastrieren lassen.. Es ist doch nicht schön, wenn ein Hund so leidet, weil er Welpen haben möchte und deshalb keine Ruhe findet. Es gibt kein Patentrezept wenn es um Kastration geht, nur vernünftige Besitzer die ihre Tiere genau kennen und wissen was gut oder schlecht für ein Tier ist. Bei Rudelhaltung ist es auch die sicherste Lösung keinen Nachwuchs zu bekommen, wenn man kein Züchter ist. ![]() Hier ein Link mit Vor- und Nachteilen einer Kastration.. Natürlich von einem Tierarzt.. ![]() http://www.tierarztpraxis-rogalla-ru...onhuendin.html |
|
|||
![]()
unsere Hunde werden auch kastriert, seit einigen Jahren schon.
Wir hatten immer nur Rüden-Rudel. Es fing damit an das einer der Bullmastiffs mit 5 aus mediz.Gründen kastriert werden musste. Da war für mich klar das der Rüde, der sich mit ihm die Chef-Position aufteilt auch dran glauben muss. Das hätte mir sonst das Rudelgefüge zu sehr durcheinander gebracht. Also waren die beiden Chefs dann beide kastriert und alles blieb beim Alten. Dann kamen so nach und nach die Nothunde aus dem Tierschutz dazu. Die waren meist schon kastriert. Also wurden dann die Neuen die dazu kamen auch kastriert. Aktuell haben wir einen potenten Rüden im Rudel. Einen french Bully, der zu krank ist um operiert zu werden. Der hält sich hier für den Grössten ! Ein Hündin möchte ich unkastriert nicht halten. Das wäre auf Dauer mir zu stressig : in der Hundeschule, im Urlaub, bei Besuch, etc. Auch meinen Jungs möchte ich das nicht antun. Die beiden Mädels die bei uns leben sind also kastriert. Und zum Thema Tierschutz : ich hab ja sehr oft Pflegehunde hier. Bei mir geht keine Hündin, und kein reinrassiger Rüde aus dem Haus die nicht kastriert sind. Ich bin aber sehr dafür die Hunde erst erwachsen werden zu lassen. Tierschutzhunde sollten kastriert werden, sonst gibt es oft Probleme. Es gibt viele Hundehalter die sich keine Gedanken machen, oder einfach überfordet sind, oder es auch einfach drauf anlegen......sonst wären die Tierheime nicht voller Mixe. Und mal am Rande : Ziemlich oben in der Rangfolde steht bei uns ein French Bully Rüde, der mit 6 Monaten im Tierheim kastriert wurde. Er hebt wie alle anderen das Bein, und kratzt nach dem Markieren, er reitet bei seinen Kumpels auf.....die Mädels lassen ihn ja nicht.....das hat er gelernt, er ist bei uns der "Hans Dampf in allen Gassen", er ist auch super bemuskelt, hat ein glänzendes Fell und macht nicht den Eindruck einens kleinen Deppen, wie es immer mal wieder behauptet wird. Er ist halt sehr hochbeinig für einen FB und er hat keinen "rüdenhaften" Ausdruck, er hat so ein Baby-Face.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
|
||||
![]()
Calle, mein kleiner Frenchy, hat mit 2 Jahren den Chip bekommen.
Er war so hormongesteuert, wollte alles besteigen und war total hektisch. Calle hat so sehr darunter gelitten, kam überhaupt nicht mehr zur Ruhe. Nach dem Chip hat er sich hormonell sehr beruhigt, ist aber sonst ein kleiner kesser Bully geblieben! Wenn die Wirkung nachlässt werde ich Calle kastrieren lassen denn ich möchte ihn nicht sein Leben lang mit Hormonen voll pumpen!
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
![]()
joschka bekam den chip letztlich erstmalig. er litt sehr unter vergrößerter prostata. langsam beginnt der chip zu wirken. mal sehen wie es sich entwickelt. werden diese probleme häufiger auftreten, kommen die klötze ab.
gäbe es keine medizinische indikation würde ich nicht daran denken.
__________________
What you call the disease, I call the remedy What you're callin' the cause, I call the cure |
|
||||
![]()
also delayla leidet auch grad still und leise vor sich hin. sie war vor paar wochen läufig und jetzt schiest langsam aber sicher die milch wieder ein. sie ist träge und lustlos. fressen will sie auch nicht so richtig.
aber das kann auch am wetter liegen. sie ist auch wieder anhänglich als sonnst. |
![]() |
|
|