![]() |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
|
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
Ich vertrage kein Schweinefleisch von daher muß ich da aufpassen wie ein Schiesshund... |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
Aber laut Sendung mit der Maus, geht das wohl auch kaum anderes, wegen der "streichbarkeit". Aber wahrscheinlich ist "die Maus" auch schon Teil der Lobby! :D 'Tschuldigung Bruno, ist mit mir durchgegangen! :sorry: |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
Außerdem solls den Virus hier doch gar nicht mehr geben. :p Nee, ich gebs ja zu, rohes Schweinefleisch gebe ich auch nicht, außer ich habs wenigstens einen Monat in meiner sehr sehr kalten Kühltruhe gehabt, ich gehör da auch zu den Schissern. ;) ... |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sie weiß offenbar auch, was ihr bekommt oder aber es schmeckt ihr einfach nur besser. :) Zitat:
Und werden die Tiere dessen Pansen Du fütterst mit viel Grünzeug gefüttert? Die meisten Masttiere werden, soweit ich weiß, leider nichmehr so gesund und vielseitig gefüttert, sondern bekommen ein Billiggetreide. Pansen ist sicher ein gutes Futter, aber ob er Gemüse ersetzen kann, daran habe ich doch meine Zweifel. Klar frisst den meine auch lieber, als pures Gemüse, Gemüse mit Fleisch vermischt findet sie allerdings auch lecker. Zitat:
Ihr ständig etwas zu geben, was sie nicht mag und dann zuzusehen, wie sie es aus Kohldampf, mit langen Zähnen reinwürgt, fände ich auch sehr unerfreulich und unschön für den Hund.. Allerdings würde ich immer versuchen ihr etwas schmackhaft zu machen, was ich für wichtig halte. Zitat:
Ich fands in dem Moment nur recht witzig, ich hatte sie kurz vorher gefüttert und sie hat geschlabbert und geschlungen und mich dann mit dem, "gibts noch Nachschlag-Blick" angesehen? Und dann zu lesen, ich würde ihr möglicherweise etwas aufzwingen, hatte eine gewisse Comic. :) Zitat:
Also habe ich erst ein Fitzelchen Fleisch unters Dosenfutter gemischt und sehr langsam die Menge gesteigert und die Menge an Dosenfutter veringert. Irgendwann haben sie das Fleisch pur gefuttert. Dann habe ich angefangen nach und nach die Zusätze dazu zu geben, Taurin, versch. Öle, Calcium, usw. Daran hatten sie sich schneller gewöhnt und die "Suppe" immer fein säuberlich mit aufgeschlabbert. Ich hab mal probiert, wie die Soße schmeckt. --> :uebel: Aber sie fanden es dann superlecker. Heute muss man sie erleben, wenn ich das Fleisch aus dem Kühlschrank hole, dann mutieren sie zu kleinen Raubtieren und nerven grauenvoll :hmm:, bis ich den Napf auf den Boden stelle und beim Futtern knurren sie. :D Trotzdem sind sie nur Teilbarfer, wenn ich ihnen immer nur roh hinstelle, fressen sie es hinterher mit langen Zähnen oder lassen es ganz stehen, deswegen füttere ich halb Fertigfutter, halb Roh. Meine Kitten habe ich auch direkt roh aufgezogen, sie wollten dann allerdings hinterher kein Fertigfutter mehr annehmen. Deswegen habe ich sie später von Anfang an mit beidem ernährt, denn nicht jeder wollte seine zukünftige Katze roh füttern. Zitat:
Das Beispiel war willkürlich gewählt, jedes andere hätte es auch getan, ich hatte aber gerade dieses "an der Hand". Füttere Deinen Hund von seiner Welpenzeit an, sein ganzes Leben mit Pommes, hast Du den gleichen Effekt. Ist bei Menschen übrigens nicht anders und vom Bauern gibt es da sogar ein sehr bekanntes Sprichwort. ;) Meine Nachbarin erzählte mir letztens vom Kindern aus Tansania, im SOS-Kinderdorf. Sie haben Süßigkeiten geschenkt bekommen, Schokolade, Bonbons...- und wie sie die Süßigkeiten später im Müll wieder gefunden haben, die Kinder mochten sie nicht, weil sie sowas vorher nie kennengelernt hatten. Zitat:
Zitat:
Aber rein vegetarisch lebt Momo jetzt nicht, so wie ich das verstanden habe oder? Sonst würde ich mir schon Gedanken um Vitamine aus der B-Gruppe machen. B12 z.B.. Zitat:
|
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Nein rein vegetarisch lebt Momo nicht.
Er würde auch Mäuse, Kanninchen usw. fangen und fressen, wenn ich ihn liese. Fleisch gibt es bei mir als Futter meist pur. Schlachtabfälle (Schlachthof am Ort) von diversen Kleintierzuchtvereinen, Fisch und Fischabfälle und das meiste trägt der örtliche Jäger bei, der "zu faul" ist sein Fallwild zu entsorgen und uns (interessierten Hundebesitzern) dies sehr oft in die Gärten legt. Ich kann nur für mich reden - je weniger Gedanken ich mir mache, seit ich aufgehört habe, abzuwiegen und zusammenstelle wie ich gerade meine, also nach Gefühl ...umso besser geht es meinen Hunden. Die gewonnene zeit wird lieber gespielt, geknuddelt usw. tut uns allen gut. |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
Er weiss es definitiv nicht.:kicher: |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
Lag dann aber mit ganz langsam wackelnder Nase wieder in seinem Stall und sah irgendwie relaxed aus... ja, ja, die Prägephase! :D |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
|
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
Ich hatte mir einen Plan zusammengestellt, dann ging das eigentlich immer ruckzuck, nebenbei, später dann auch ohne Plan. Zitat:
Ich kannte ein Meerschweinchen, das hat sie auch geliebt, ist dann auch daran gestorben. Es hat öfter mal zwischendurch was "zum Naschen" und vom Mittagessen bekommen. Menschenessen ist ja sowieso immer lecker, für Möhrengemüse, Linsensuppe, Kartoffelpürreechen, Brokkoli mit Sößchen, wird und wurde bei uns, von den Hunden, immer alles andere für stehen gelassen. Meine Katzen mögen das nicht. Bauernhofkatzen sind da wohl wesentlich aufgeschlossener, denen wird ja auch gern Mittagessenreste in den Napf gegeben. Aber die kennen es auch wieder meist von Anfang an oder schauen es sich ab. ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.