![]() |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
Der Grosse Panda gehört auch zu den Carnivora (Raubtieren) - und wie ernährt sich der? Grösstenteils herbivor. Auch wissenschaftlich sind die Grenzen in Sachen Nahrungsspektrum nicht scharf definiert. Meine Hunde bekommen ca. +-30-40% pflanzliche Nahrung...sie können das gut verdauen und wenn ich das reduziere, fangen sie an beim Gassi z.B. Pferdehaufen zu fressen. Meine Hunde fressen auch Eier, holen sich "freiwillig" Fallobst im Garten, bekommen ab und an trocken gewordenes Brot als Leckerlie, schlecken immer den Jogurtbecher aus, stellen sich für Bananen auf den Kopf, lieben Pizzaränder, gekochte Kartoffeln, Nudeln, Reis, pflanzliche Öle, schleichen sehr gerne um den (verschlossenen) Komposthaufen...und den Dogo habe ich sogar schon beobachtet, wie er sich einen dicken Käfer hat schmecken lassen, usw. Ich denke der Haushund ist sehr nah am Allesfresser (Omnivore), obwohl er in der Taxonomie natürlich den Carnivora zugeteilt wird - wie Bären auch. Trotzdem bzw. deshalb bin ich der Meinung, dass ein Hund "gemischte Kost" braucht - also sowohl Fleisch, als auch Pflanzen. Deshalb lehne ich für mich (also für meine Hunde;)) eine rein vegetarische oder vegane Ernährung genauso ab, wie eine Ernährung nur von Fleisch - man müsste ihn ja sozusagen "zwingen" sich von Pflanzen zu ernähren und gleichzeitig die evt. dadurch auftretenden Mangelerscheinungen ausgleichen (auf die sogar die schwindlige Peta-Studie hinweist!)...das ginge mir viel zu weit. "Du bekommst Futter, von dem alleine du nicht überleben kannst - und zum Überleben Pillen und Tropfen"...dann kommen noch so "nicht messbare Geschichten" dazu - meine Hunde kauen 2-3 mal die Woche auf einer "Zahnbürste" aus fast reinem Calcium rum - wie sehen die Zähne von einem nur vegan ernährten Hund im Alter aus? Und hätte der gleiche Hund vielleicht noch 1 oder 2 Jahre länger gelebt, wenn man ihn "ausgewogen" mit einem "Gemisch" ernährt hätte? Oder - andersrum - haben wir unsere rohgefütterten oder mit fleischhaltigem TroFu ernährten Hunde vielleicht schleichend mit z.B. Antibiotika, Dioxin, Nitrofen etc. schon so weit vergiftet, dass sie mit weniger Fleisch länger gesund bleiben würden... Ich will aber nicht wieder auf eine "Grundsatzdiskussion" in Sachen Futter hinaus - das hatten wir jetzt wirklich schon so oft. Jochen, halte uns doch mal aus dem Laufenden...mich interessiert es sehr, was du so rausfindest! |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat von Guayota:
Zitat:
|
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
...Hast du schonmal an selbstzubereitete Hundenahrung mit "lokal gezogenem Fleisch" vom Metzger gedacht?
Manche nennen es "Barf" und übersetzen es fälschlicherweise mit "Biologisch artgerechtes Futter", allerdings heißt es im Original "Bones and Raw Food", also "Knochen und rohes Futter". Das machen wir seit dem Buch "Katzen würden Mäuse kaufen - Schwarzbuch Tierfutter" von Ulrich Grimm, einer Koriphäe in Sachen "Ernährungswissenschaft". http://www.amazon.de/Katzen-w%C3%BCr...tt_at_ep_dpi_1 Lass dich nicht von der Aussage "ein Hund braucht jeden Tag ALLES an Vitaminen und Co." abschrecken, das ist eine Lüge zur Kundensicherung der Futtermittelindustrie. Tatsächlich ist ein Hund dann überversorgt, wenn er jeden Tag die gleche Vitamin-/etc.-Dosis bekommt. Es ist natürlicher, alles versetzt über einen vierwöchigen Zeitraum zu verfüttern, also heute den und den Vitamin und morgen das und das Spurenelement usw. Straßenhunde wägen auch nicht genauestens alles ab bevor sie es verschlingen. |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Mir würden ehrlich gesagt genmanipuliertes Soja und Mais Sorgen machen.
Aber das ist ja auch in den meisten Fertigfuttern drin. Das Soja ist dann das was aussieht wie Fleisch.;) |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Man korrigiere mich bitte, ein Vegetarier ist ein fleischloser Esser. Da gibt es dann noch kleinere Unterschiede wie Ovo, Lakto oder Ovo-Lakto.
Vegan oder der Veganismus ist eine ethisch begründete Lebensweise, welche die Nutzung von Tieren und tierischer Produkte ablehnt, also eine Philosophie. Darum sollten Begriff wie veganes Hundefutter oder vegane Kaustengel nicht verwendet werden oder hat gar schon jemand einen überzeugten veganen Hund gesehen :D P.S. Doch meiner, er liebte Bananen, Bananen waren sein ein und alles, zuerst frass er immer die Banane - dann die Wurst ;) |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
|
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
Ich finde aber nicht, dass das die Botschaft des Buches ist... :sorry: |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Zitat:
|
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Da mich das Thema auch interessiert gucke ich auch mal nach Studien.
Kennst du diese hier? http://www.vetmed.uni-muenchen.de/do.../engelhard.txt |
AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
Hallo Jochen. Hast du dir schon mal Gedanken gemacht was so in den Laboren (Tierlaboren) abgeht. Was für Versuche da von der Tierfutterindustrie gemacht werden um herauszubekommen was unseren Lieben denn nun schmeckt und irgendwie bekommt? Auch in Bezug auf veganes oder vegetarisches Futter. Wenn du darüber nachdenkst wirst du garantiert überhaupt kein fertiges Futter mehr füttern. Warum bleibst du nicht beim barfen? Wenn du dein Futter z.B. beim Schlachthof beziehst, sind das Abfälle (oder essen wir Blättermagen, Brustbeine, grünen Pansen etc.)? Für das Futter unserer Hunde muss überhaupt kein Tier sterben wenn man es richtig macht. Diese Tiere sterben für uns! Solange wir Fleisch essen brauchen wir uns keine Gedanken über die fleischlose Ernährung unserer Hunde zu machen. So werden unsere Abfälle wenigstens noch sinnvoll verwertet. Grundsätzlich finde ich den Gedanken der vegetarischen Ernährung aber richtig und gut. Vorausgesetzt der Mensch setzt ihn um. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Studie und hoffe du triffst im Sinne deiner Hunde die richtige Entscheidung!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.