Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Vegetarisches Hundetrockenfutter (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/16108-vegetarisches-hundetrockenfutter.html)

Guayota 31.03.2011 19:35

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 267492)
Die Rechnung dafür bezahlen dann 2/3 Generationen später andere.

Der Britische Biologe Thomas Henry Huxley sagte mal: "Der Mensch kam vor Beil und Feuer, also kann er kein Fleischfresser sein." Gemeint war damit wohl, dass wir Menschen immer Steine, Waffen oder Fallen oder sonstige Hilfsmittel (Hunde...) zum Jagen brauchten...und die mussten wir uns ja erstmal bei Obst und Gemüse ausdenken.;) Nun essen aber nur wir Deutsche zum Bleistift läppische 12 Milliarden Tiere pro Jahr (inkl. Fische) und das mit einem Gebiss und Verdauungstrakt ohne überwältigende Ähnlichkeit zu einem reinen Fleischfresser (z.B. einer Katze)...meinst du das bezahlen auch "dann 2/3 Generationen später andere"?
Wäre doch bestimmt schon längst passiert, oder? Ich meine die Bezahlung. Sicher gibt es das auch in Extremfällen...wir werden ja auch immer fetter und kränker...aber ich denke das ist in den meisten Fällen keine "Erblast", sondern immer wieder auf's Neue angefressen - Überflussgesellschaft halt. Und eigentlich, ganzheitlich gesehen, haben wir uns ja in gewisser Weise trotz Fleisch weiterentwickelt...naja, viele der "besten Köpfe" waren Vegetarier. Aber jetzt habe ich ja alles komplett verdreht - Überfluss, nicht augenscheinliche Mangelernährung...sowas!:p Eigentlich geht es mir um's Nahrungsspektrum.
Und mal zurück zum belgischen Schäferhund bei Brot und Wasser (was bestimmt zumindest ansatzweise eine Übertreibung bzw. Untertreibung war...je nach Blickwinkel) - und zurück zu den anderen Arbeitshunden mit dürftiger Nahrung...mal ganz ehrlich...den Vergleich in Sachen Gesundheit zu den heutigen, "luxusernährten" Sofa-Fleischbergen bräuchten viele von denen sicher nicht zu scheuen...und so ganz schlecht stehen doch die heutigen Schläge des belgischen Schäferhund auch nicht da, oder? Das wären ja die, welche die Rechnung zu zahlen hätten, würde deine aufgehen.
Aber nochmal: Lasst ihn doch mal machen. Er wird schon hoffentlich zu einem vernünftigen Ergebnis kommen.;)

Rocky 31.03.2011 20:58

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von AlHambra (Beitrag 267260)
Ich denke, die wirklich konsequenteste Haltung gegenüber Tieren - wenn man kein Fleisch "konsumieren" wollte - wäre, gar keinen Fleischfresser zu halten.

.... womit meiner Meinung nach die Diskussion so ziemlich abgeschlossen wäre :hmm:

Peppi 01.04.2011 10:25

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von AlHambra (Beitrag 267260)
Ich denke, die wirklich konsequenteste Haltung gegenüber Tieren - wenn man kein Fleisch "konsumieren" wollte - wäre, gar keinen Fleischfresser zu halten.

Oder uneingeschränkt jagen lassen! :p ;)

AlHambra 01.04.2011 11:14

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
...oooooder uneingeschränkt draussen nach Müll suchen lassen, das wäre es nämlich was meine Aisha aus dieser Freiheit der Futterbeschaffung machen würde, dank spanischer Strassengene :D
Zum Jagen wär die nämlich zu faul, es findet sich um den Menschen rum genug Essbares ....

Guayota 01.04.2011 11:28

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von AlHambra (Beitrag 267574)
...oooooder uneingeschränkt draussen nach Müll suchen lassen, das wäre es nämlich was meine Aisha aus dieser Freiheit der Futterbeschaffung machen würde, dank spanischer Strassengene :D
Zum Jagen wär die nämlich zu faul, es findet sich um den Menschen rum genug Essbares ....

Exactamente.;)
Meine beiden auch! Die fleischfressenden Top-Jäger die...:D

Guayota 01.04.2011 12:04

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Aber mal wieder BTT...

Was hast du denn schon alles zusammengetragen, Jochen?

Jochen 02.04.2011 00:46

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 267585)

Was hast du denn schon alles zusammengetragen, Jochen?

Ich habe mit Human- und Tiermedizinern über das Thema "artgerechte Ernährung" und mit Hundehaltern gesprochen, die ihre Hunde bereits 2, 4 und 11 Jahre ausschließlich mit einem industriell hergestellten Futter vegetarisch ernähren.
Weiterhin habe ich vor 2 Wochen 5 unterschiedliche vegetarische Hundetrockenfutter gekauft und teste gerade, wie meine Hunde auf dieses Futter insbesondere von der Akzeptanz her reagieren und vergleiche die Inhaltsstoffe mit dem Trockenfutter, welches ich seit einigen Jahren füttere. Dann warte ich noch auf die Antwort einer Tierärztin und werde im April meine Recherchen abschließen und hier insbesondere über meine Erfahrung mit meinen Gesprächspartnern und meinen Hunden (was sie zu dem vegetarischen/veganen Hundefutter "sagten") berichten.

Jochen 11.04.2011 17:26

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Meine Recherchen habe ich nun mit dem für mich eindeutigen Ergebnis abgeschlossen, dass eine fleischlose ausgewogene Ernährung unserer Hunde keine Nährstoffe vermissen lässt, die für ein gesundes langes Hundeleben erforderlich sind.

Leider gibt es dazu keine langfristigen wissenschaftlich abgesicherten Studien, die m.E. mittlerweile aber auch entbehrlich sind, da es Hundehalter gibt, die ihre Hunde bereits 10 Jahre oder länger vegan ernähren und damit bewiesen haben, dass die so ernährten Hunde "gesund und munter" geblieben sind.

Allerdings werden diese absolut gesunden Hunde nicht oder eher selten mit insbesondere selbst zubereiteten Kartoffeln, Nudeln, Reis, Obst und Gemüse oder Küchenabfällen gefüttert sondern mit einer industriell hergestellten ausgewogenen veganen oder vegetarischen Komplettnahrung, die speziell für Hunde entwickelt wurde.

Peppe 11.04.2011 19:41

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Danke für das Ergebnis, ist doch interessant. Habe mal über Herdenschutzhunde was gelesen, die hauptsächlich mit Quark und noch was pflanzlichem ernährt wurden. Weiß leider nicht mehr in welchem Buch.

Guayota 19.05.2012 12:14

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Ich habe heute Morgen einen interessanten Artikel von '10 gelesen und musste an den Thread hier denken. Scheinbar müssen immer mehr Halter ihre Hunde fleischlos ernähren - aus gesundheitlichen Gründen. Allergien, Unverträglichkeiten usw.

http://www.pawsh-magazine.com/2011/0...-perusing.html

Schon erschreckend. Es ist halt wirklich so viel Müll im Industriefleisch.
Im Jahre 2002 war der älteste lebende Hund 27 Jahre alt, er wurde 25 Jahre lang sogar rein vegan ernährt - er hiess Bramble (oder so) und lebte im UK. Er bekam aber kein TroFu, sondern angeblich nur "frisches Grünzeug", Reis, Linsen, Bio Gemüse usw.

Er hier ->klick, "Vegetarier-Hund", war damals (2007 glaube ich) 23 Jahre alt.

Jochen, wie schaut's denn aus mit deinem Hund nach jetzt ca. einem Jahr? (vielleicht hat er ja den Thread abonniert und bekommt jetzt ne Mail) Was für ein Futter gibst du? Zusätze?

Ich habe gelesen, dass diese Futter-Ergänzung sehr gut für "Vegetarier-Hunde" sein soll, was haltet ihr davon? Gibt ja hier ein paar Ernährungsspezis...;) ->klick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22