Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Vegetarisches Hundetrockenfutter (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/16108-vegetarisches-hundetrockenfutter.html)

AlHambra 29.03.2011 14:28

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
http://www.bio-tierkost.de/

Guayota 29.03.2011 14:58

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Von Bosch gibt es auch eins.

Aber ich denke ihr habt Jochen noch nicht ganz verstanden - er möchte sich informieren, anhand von Erfahrungen von Tierärzten und Hundehaltern und "Studien", ob eine rein vegetarische Ernährung einem Hund schadet oder nicht. Sollte das so sein, wird er seinen Hund nicht umstellen.
Ich denke er geht relativ "objektiv" an die Sache heran...lasst ihn doch mal machen!;)

Ich habe mal über den (nicht mehr ganz sicher) alten belgischen Schäferhund (?) gelesen, dass die Rasse ein "Hund des armen Mannes" gewesen sei, weil er von Brot und Wasser leben kann und trotzdem wie kein anderer arbeitet. Ich denke viele Hunde früher mussten von dem bisschen Küchenabfall und ein paar Knochen überleben, wenn sie nicht das Glück hatten, z.B. Metzgerhund oder Jagdhund zu sein. Und da vor nicht allzu langer Zeit ein Braten, generell Fleisch reiner Luxus waren, haben die Hund wohl wirklich viel (vor allem gekochte?) vegetarische Kost verwerten müssen...nur ob das die optimale Ernährung ist, um das höchstmögliche Alter in Gesundheit zu erreichen, wage ich, wie gesagt, zu bezweifeln!

Mickey48 29.03.2011 15:27

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Jochen (Beitrag 266912)
Dazu hätte ich eine Frage. Kannst Du Dich erinnern, welcher Tierarzt damals die Diagnose (Krank wegen fehlendem tierischen Eiweiß) gestellt hat und bestünde die Möglichkeit, mit diesem Tierarzt Kontakt aufzunehmen?

Den Namen des TAs weiß ich nicht, allerdings weiß ich, dass ihre Freundin mal einen Tread in einem anderen Forum darüber aufgemacht hat.
Ist aber "etwas länger her", desshalb könnte das Durchwühlen der Suchmaschine länger dauern.:sorry:

Ich habe gerade zwei Links während des Wühlens gefunden:

http://www.vegan-hund.de/ernaehrung/start

http://www.vgt.ch/vn/0901/vegane-hunde.htm

Finde ich Weitere, sind sie ganz die deinen.;)

Edit:
Ich weiß gerade nicht, ob es die selbe Studie ist, die schonmal gepostet wurde. :sorry:
http://www.vetmed.uni-muenchen.de/do.../engelhard.txt

Peppi 29.03.2011 15:35

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 267271)
Ich denke viele Hunde früher mussten von dem bisschen Küchenabfall und ein paar Knochen überleben,

:ok:... oder auf lange Sicht hat auch hier eine "natürliche" Selektion in eben dieser Nische stattgefunden! Wo wir wieder stark in Richtung Coppinger gehen! ;)

Mickey48 29.03.2011 15:42

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
ICH HAB IHN!

http://www.tierforum.de/t112765-wasser-in-bauch.html

Guayota 29.03.2011 22:57

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Mickey48 (Beitrag 267281)

Sag mal,
bin ich jetzt total Banane...oder hat deine Nachbarin garkein veganes oder vegetarisches Trockenfutter gefüttert?:gruebel:

Fit+Fun Croc vom Fressnapf...:twink:

Mickey48 29.03.2011 23:19

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 267325)
Sag mal,
bin ich jetzt total Banane...oder hat deine Nachbarin garkein veganes oder vegetarisches Trockenfutter gefüttert?:gruebel:

Fit+Fun Croc vom Fressnapf...:twink:

Sozusagen vegetarisch/veganisch, da kein tierisches Eiweiß enthalten ist, obwohl der Hundekörper es in irgendeiner Form braucht.

Jochen 30.03.2011 01:44

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Mickey48 (Beitrag 267277)
Den Namen des TAs weiß ich nicht, allerdings weiß ich, dass ihre Freundin mal einen Tread in einem anderen Forum darüber aufgemacht hat.
Ist aber "etwas länger her", desshalb könnte das Durchwühlen der Suchmaschine länger dauern.:sorry:

Ich habe gerade zwei Links während des Wühlens gefunden:

http://www.vegan-hund.de/ernaehrung/start

http://www.vgt.ch/vn/0901/vegane-hunde.htm

Finde ich Weitere, sind sie ganz die deinen.;)

Edit:
Ich weiß gerade nicht, ob es die selbe Studie ist, die schonmal gepostet wurde. :sorry:
http://www.vetmed.uni-muenchen.de/do.../engelhard.txt

Vielen Dank für die interessanten und aufschlussreichen Links!!

Guayota 30.03.2011 09:45

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Mickey48 (Beitrag 267326)
Sozusagen vegetarisch/veganisch, da kein tierisches Eiweiß enthalten ist, obwohl der Hundekörper es in irgendeiner Form braucht.

Das ist ein Billigfutter (9,99 Euro für 15kg) mit Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen. Dafür wird wahrscheinlich das "Billigste vom Billigen" verarbeitet...jedenfalls liegt das bei dem Preis auf der Hand...und zwar sowohl Fleisch, als auch Getreide und "pflanzliche Nebenerzeugnisse". Was sind pflanzliche Nebenerzeugnisse? Getreidehalme? Maisblätter? Spreu?
Was für ein Fleisch kommt da bei dem Preis rein?
Und was für ein "Getreide"?

Ich verstehe überhaupt nicht, was dieses fleischhaltige Billigfutter in diesem Thema zu suchen hat, ich verstehe überhaupt nicht, warum du die Erfahrungen einer Hundehalterin, die ihrem Hund ein fleischhaltiges Billigstfutter verabreicht hat, als Beispiel dafür aufführst, dass man einem Hund kein vegetarisches Futter geben soll.
Selbst wenn bei der Herstellung der billigen Zutaten noch der Rest an Nährstoffen kaputtgemacht werden sollte, was ich nicht weiss (und dem widerspricht "Stiftung Warentest" - obwohl ich von diesem Test für TroFu nichts halte), so kann man dieses fleischhaltige Billigfutter doch nicht mit einem z.B. biologisch hergestellten, vegetarischen TroFu wie z.B. Yarrah vergleichen...und es als Beispiel für ein vegetarisches/"veganisches" Trockenfutter aufzuführen - und auf die Gefahren einer fleischlosen Ernährung ausgerechnet mit einem fleischhaltigen Billigstfutter hinzuweisen, ist schon echt aus der Luft gegriffen. Sorry.

Jule69 31.03.2011 17:30

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Ich frage mich langsam ob die ganze Geschichte ernst gemeint ist oder ob das eher eine Studie über die Reaktionen zu Recht entsetzter Hundebesitzer wird. Wer sich einmal mit dem Verdauungstrakt des Hundes und dessen Gebiss befasst hat, kann sich alle anderen Studien doch sparen. Sicher kann ein gesunder Hund mit Brot und Wasser oder anderer dürftiger Nahrung überleben. Vielleicht bleibt er sogar augenscheinlich gesund. Die Rechnung dafür bezahlen dann 2/3 Generationen später andere.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22