Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Vegetarisches Hundetrockenfutter (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/16108-vegetarisches-hundetrockenfutter.html)

Jochen 21.03.2011 17:44

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 266386)

Vielen Dank!:lach4: Werde die interessante Studie nachher in Ruhe lesen und bin auf das Ergebnis gespannt.
Gruß
Jochen

Animal 21.03.2011 19:28

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
trockenfutter ist eh vegetarisch vielleicht sogar vegan.
soweit ich mich entsinnen kann schreibt der gesetzgeber 4% fleisch bzw.tierische nebenerzeugnisse vor, und das sind dann federn und krallen. ;)

Mickey48 21.03.2011 20:42

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Jochen (Beitrag 266393)
Zitat:

Zitat von Mickey48 (Beitrag 266381)
Als ich den Tread-Titel las, dachte ich schon: "Wieder einer, der seinem carnivoren Hund seine Ideologie aufzwängen will."
Bitte IMMER irgendetwas fleischiges (ohne tierische Eiweiße kommt es zu erheblichen Mangelerscheiningen.)

Leider ist es tatsächlich oft so, dass Menschen dazu neigen, ihre z.B. Ideologie anderen (Menschen oder Tieren) aufzuzwängen.
Eine Ideologie steckt jedoch nicht hinter meiner Recherche. Ich möchte für mich ganz wertfrei prüfen (warum, erzähle ich gerne, sofern es von Interesse ist) und recherchieren, ob industriell hergestelltes vegetarisches Hundetrockenfutter tatsächlich Mangelerscheinungen hervorruft oder ob dies nur ein "Vorurteil" ist. Ich bin selbst gespannt, was bei meiner Recherche herauskommt.

Tut mir leid, wenn es unhöflich wirkte, aber seit einem bestimmten Vorfall in meiner Nachbarschaft, der laut TA durch Futter ohne tierisches Eiweiß hervorgerufen wurde und beinahe zum Tod des Hundes führte, reagiere ich auf diesen Begriff ziehmlich allergisch, da ich keinem HH den gleichen Leidensweg wünsche.
Außerdem fällt mir gerade auf, dass ich in der Eile (Arzttermin, der uns telefonisch abgesagt wurde, als wir mit dem Auto nur noch eine Ortschaft von der Praxis entfernt waren:hmm:) einen Satz vergessen habe.
Ich wollte eigentlich noch deinem Grund für die Nachfrage fragen und ob oben genannter Beweggrund auch deiner war(komischer Satzbau, ich weiß).
:sorry:

Mickey48 22.03.2011 16:07

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
...gab es schon Rückmeldungen?

Jochen 22.03.2011 18:00

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Mickey48 (Beitrag 266423)
Ich wollte eigentlich noch deinem Grund für die Nachfrage fragen und ob oben genannter Beweggrund auch deiner war(komischer Satzbau, ich weiß).
:sorry:

Dass ich mich überhaupt mit dem Thema "vegetarische/vegane Hundeernährung" befasse liegt daran, dass ich auf Bitten meines Sohnes das Buch "Tiere essen" von Jonathan Safran Foer gelesen habe.
Leider erst viel zu spät und über die beeindruckenden Informationen aus diesem Buch habe ich erfahren, was unter "Massentierhaltung" zu verstehen ist.
Wer also diese Informationen kennt und diese nicht mehr ignorieren kann wird sich Fragen stellen, die er sich vorher in seinem Leben noch nie gestellt hat.
Beantwortet man diese Fragen ethisch und bezeichnet sich als "Tierfreund", darf und kann man ab Kenntnis dieser Informationen insbesondere keine Massentierhaltung mehr unterstützen.
Da im normalen Hundetrockenfutter Lamm, Huhn, Pute usw. aus Massentierhaltung "verarbeitet" werden, würde ich meinen Hund ab sofort über industriell hergestelltes Hundetrockenfutter gerne ausschließlich vegetarisch/vegan ernähren.
Bevor ich dies tue möchte ich aber ganz genau wissen, ob man einen Karnivoren überhaupt fleischlos ernähren kann oder ob man ihm dadurch gesundheitlichen Schaden zufügt.
Katzen kann man z.B. nach den mir bisher vorliegenden Informationen wohl nicht fleischlos ernähren, bei Hunden soll es angeblich möglich sein, beim Menschen ("Allesfresser") ist es problemlos möglich und sogar nicht nur aus ethischen Gesichtspunkten sondern auch aus gesundheitlichen unstreitig empfehlenswert.
Allerdings werde ich meinen Hund nur dann vegetarisch ernähren, wenn mir dazu auch Erfahrungsberichte und weitere Informationen vorliegen die den Schluss zulassen, dass man auch einen Hund vegetarisch/vegan ernähren kann, ohne seine Gesundheit negativ zu beeinflussen.
Meine Entscheidung dazu werde ich am Schluss meiner Recherchen treffen. Sicher ist es bei meiner Recherche hilfreich, dass ich nicht ideologisch/religiös/wirtschaftlich usw. beeinflusst oder verblendet bin und so meine Entscheidung ganz sachlich treffen kann.
Gruß
Jochen

Jochen 22.03.2011 18:06

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Mickey48 (Beitrag 266544)
...gab es schon Rückmeldungen?

Ja, über das Tierheim habe ich erfahren, dass die Tiere wohl Gewicht verloren hatten, weshalb man die Hunde dann nicht mehr vegetarisch ernährte.
Diese Aussage ist bei meiner Recherche m.E. nicht hilfreich, denn auch vegetarisches Futter kann Hunde verfetten lassen, wenn der Fettanteil im Futter zu hoch bzw. dem Kalorienverbrauch des Hundes nicht angeglichen ist.

Jochen 22.03.2011 18:12

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 266386)

Viiiielen Dank:lach4:, dieser Artikel vom 5.4.2006 war schon eine Punktlandung! Jetzt möchte ich noch Erkenntnisse aus 2010 mit diesem Artikel abgleichen und "nebenbei" Anwender finden, die mir ungeschminkt ihre Erfahrungen mitteilen......

Scotti 22.03.2011 19:52

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Mal davon abgesehen dass ich Extremisten wie PETA nicht für eine zuverlässige Quelle halte, was sind schon 300 Hunde?
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob die Leute objektiv sind.
Vegetarisch/Vegan ist halt noch künstlicher als das eh schon für viele gesundheitliche Schäden verantwortliche Fertigfutter, ich würde es meinem Hund nur geben wenn er kein Fleisch vertragen würde.
Ist halt schwer objektive Leute zu finden, entweder sind sie völlig dagegen weil sie es pervers finden einen Carnivoren fleischlos zu ernähren, oder sie sind aus Überzeugung dafür und auch nicht objektiv. ;)
Dass die Hunde bei dieser Ernährung massivst abmagern habe ich auch schon häufig gehört.
Wie wäre es mit Frischfutter aus Bio Haltung?

Jochen 22.03.2011 23:40

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 266578)
Mal davon abgesehen dass ich Extremisten wie PETA nicht für eine zuverlässige Quelle halte, was sind schon 300 Hunde?
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob die Leute objektiv sind.
Vegetarisch/Vegan ist halt noch künstlicher als das eh schon für viele gesundheitliche Schäden verantwortliche Fertigfutter, ich würde es meinem Hund nur geben wenn er kein Fleisch vertragen würde.
Ist halt schwer objektive Leute zu finden, entweder sind sie völlig dagegen weil sie es pervers finden einen Carnivoren fleischlos zu ernähren, oder sie sind aus Überzeugung dafür und auch nicht objektiv. ;)
Dass die Hunde bei dieser Ernährung massivst abmagern habe ich auch schon häufig gehört.
Wie wäre es mit Frischfutter aus Bio Haltung?

Eine Studie mit 300 Hunden gewährt einen kleinen Einblick, mehr aber auch nicht.
Auch wenn man z.B. "häufig hört", dass Hunde bei fleischloser Ernährung abgemagert sind weiss man nicht, was dahinter steckt.
Deshalb suche ich ja nach weiteren Studien und mitteilungsfreudige Menschen, die ihre Hunde fleischlos ernähren, denn die soll es ja geben.
Erst am Ende meiner Recherche kann ich beurteilen, ob es wie Du meinst "pervers" ist, einen Hund fleischlos zu ernähren, vorher erlaube ich mir kein Urteil und treffe auch keine Entscheidung.
Massentierhaltung oder Nutztierhaltung in kleineren Massen mit oder ohne "Bio-Siegel" ist und bleibt Tierquälerei zum Nutzen der Fleischindustrie im Auftrag der Fleischverbraucher, deshalb ist das Thema "Fleisch" zumindest bei mir vom Tisch, aber, da ich mir in Bezug auf meine Hunde mangels weiterer Hintergrundinformationen zu möglichen Gesundheitsbeeinträchtigungen bei fleischloser Fütterung noch nicht sicher bin, noch nicht aus dem Napf.

Es ist wirklich sehr schwierig Hundehalter zu finden, die sich vorurteilsfrei und ohne Spott und Häme mit diesem wie es manchmal sogar scheint brisanten Thema offen und ehrlich auseinandersetzen wollen.
Ist ja eigentlich auch verständlich, denn man muss gewohnte Denkrichtungen verlassen. Ich bin aber guter Dinge, dass ich hier im Forum endlich die Informationen erhalten oder Verbindungen knüpfen kann, die mich bei meinen Recherchen unterstützen.
Gruß
Jochen

Scotti 23.03.2011 07:23

AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter
 
Probier es doch mal in den entsprechenden Vegetarier Foren.
Auch wenn die meisten Leute dort sicherlich nicht objektiv sind, wird es auch da einige geben die dir ehrliche Antworten geben.


Das "pervers" sollte im Übrigen keine Meinungsäusserung von mir darstellen, ich habe meine Meinung dazu die ich aber nicht hier zur Diskussion stelle.;)
Ich weiß nur wie es teilweise in Foren abgeht wenn dieses Thema auftaucht.
Dass das Thema brisant ist ist kein Wunder, geht es doch um eine völlig artfremde Ernährung, das stößt selbst bei den Trockenfutter Leuten auf Sodbrennen, auch wenn diese teilweise selber Futter füttern was eher für ein Huhn als für einen Carnivoren artgerecht ist. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22