![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Und genau das meine ich ja. ![]() Zitat:
Davon träumt wohl jeder Rohfütterer. ^^ Zitat:
Dafür muss man ja nicht gleich promovieren. ![]() Zitat:
Um ganz auf der sicheren Seite zu sein, kann man das rohe Schweinfleisch einen Monat lang bei -22° oder mehr, einfrieren, dadurch würde der Erreger abgetötet, falls das Fleisch infiziert wäre. Das mache ich beispielsweise so. Auch rohen Fisch gebe ich nur wenn er vorher tiefgefroren war, dadurch schließt man aus, dass der Hund sich mit dem Fischbandwurm infizieren kann. Salmonellen dagegen stellen für gesunde Caniden i.d.R. kein Problem dar. Man kann also Geflügel ruhig roh verfüttern. Knochen niemals gegart füttern. Cira bekommt weiche Lamm und Kalbsknochen, außerdem Kaninchenköpfe, Geflügelhälse, Geflügel- und Kaninchen-Karkassen, bis auf die Röhrenknochen. Die Knochen sollte man sehr fleischig reichen oder vorher Fleisch als Unterlage füttern. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Was ich wohl ab und an zugebe ist Grünlippmuschelextrakt, Rotulmenpulver o. Aloe Vera., Letzteres züchte ich auf der Fensterbank. Algen und Kräuter wegen der Vitamine und Spurenelemente, Öle mit Omega 6 Fettsäuren. Wobei das für mich zur normalen Ernährung gehört. Zitat:
Doch jemand der das eine kann, kann auch das andere, da bin ich mir sicher. ![]() Zitat:
Alles andere wäre mir auch zu unsicher. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
![]() |
|
|