Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 21.06.2006, 14:16
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard

Zitat:
die von Dir genannten Symptome können evtl. auch mit einer Entzündung des Dickdarms einhergehen.
Kann ich leider nicht mir Sicherheit sagen. Die Praxis ist bis morgen geschlossen. Erst dann habe ich die Möglichkeit, eine Kopie zu bekommen.
In die Richtung gehen meine Gedanken auch...

Was mich interessieren würde: welche Blutwerte genau sagen etwas über Darmparasiten aus und wie sicher ist diese Interpretation und worauf können derartige Abweichungen von der Norm
sonst noch hinweisen???
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 21.06.2006, 20:50
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Zitat:
Blutwerte genau sagen etwas über Darmparasiten
Hi Antje,

bei Parasitenbefall sind im Blut meist die eosinophilen Granulozyten (wie auch bei Allergie) erhöht. Sonst kann das Laborbild auch unauffällig sein. Ich denke, dass die Kotprobe - am besten aus 3 verschiedenen Häufchen - diagnostisch am wichtigsten ist. Falls der Giardienbefall unauffällig ist, würde ich es zu einem späteren Zeitpunkt erneut untersuchen lassen. Im Übrigen sind auch Würmer nicht nach einer Entwurmung zwangsläufig vernichtet. Oso mußte ich als Welpen mehr als 3 Mal mit verschiedenen Mitteln entwurmen, weil kein Mittel half.

Andere Ursachen kann es natürlich auch geben, aber Parasiten ist die häufigste und ungefährlichste Ursache. Ansonsten könnte auch eine chronische oder akute Darmentzündung oder im schlimmsten Fall auch ein Tumor ursächlich für Blut im Stuhl und Abmagerung sein.

Bzgl. geschwächtes Immunsystem: Sicher wird jemand mit einem völlig intakten Immunsystem weitaus weniger krank als ein Immungeschwächter. Somit erkranken auch Kinder und ältere Leute (Atze ist ja auch schon ein alter Herr) häufiger an Parasitenbefall oä. Bei Kinder erhöht sich das Risiko zudem daran, dass sie unbedarfter Dinge anfassen und in den Mund stecken - wie auch unsere Tiere im allgemeinen. Auch ein völlig gesunder Mensch würde irgendwann Parasiten bekommen, wenn er sie sich oft genug zuführen würde... Eben nur nicht so schnell wie ein immungeschwächter Mensch - bei dem reicht dann schon ein kurzer Kontakt. Somit kann Dein Atze auch ohne Immunschwäche Parasiten bekommen. Viele Welpen haben Parasiten, vielleicht hat ja der Gremlin welche mitgebracht und Atze hat sie irgendwann übernommen?

Ich drücke die Daumen, dass der Tierarzt bald mehr weiß und ihr den Dicken gut behandeln könnt.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 21.06.2006, 21:38
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard

Zitat:
bei Parasitenbefall sind im Blut meist die eosinophilen Granulozyten (wie auch bei Allergie) erhöht.
Ausschliesslich? Oder zeigen diese auch bei anderen ursachen eine Abweichung von der Norm?

Zitat:
Somit kann Dein Atze auch ohne Immunschwäche Parasiten bekommen. Viele Welpen haben Parasiten, vielleicht hat ja der Gremlin welche mitgebracht und Atze hat sie irgendwann übernommen?
Wundert mich halt nur ein wenig, da beide Hunde regelmässig entwurmt werden.
Als Paula bei uns einzog, habe ich ihren Kot untersuchen lassen. Das Ergebnis war negativ.
Trotzdem ist sie wie auch Atze regelmässig entwurmt worden. Von daher wundert es mich halt, wie es plötzlich zu so einem (vermutetem) massiven Parasitenbefall kommen kann...
Morgen kann ich mir die Laborergebnisse ansehen und weiss dann auch mehr.
Parasiten finde ich zwar extrem eklig, aber sie sind in der Regel ja einfach zu bekämpfen.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 21.06.2006, 21:47
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Zitat:
bei anderen ursachen
Die Eosinophilen Granulozyten sind erhöht bei:
Bei Wurminfektionen (wie z.B. Trichinen, Echinokokken, Askariden)
Bei allergischen Erkrankungen
Bei Scharlach (gibt es das beim Hund??? - wohl eher nicht...), Autoimmunerkrankungen und manchen Krebsarten

Ein solch massiver Befall ist schon ungewöhnlich. Allerdings würdest Du Giardien mit einem normalen Entwurmungsmittel nicht bekämpft bekommen. Ich befürchte, dass Lisa viele Monate Giardien hatte und wir es nur nicht wußten. Sie hat mehrere Kotuntersuchungen bekommen, alles war - abgesehen von wiederkehrendem Durchfall, schlanker Linie, Kotfressen - normal... Und zudem befürchte ich, dass mein Kater seit Jahren Giardien hatte und ich es nicht wußte. Denn nach der Behandlung all meiner Tiere war der Stuhl von Lisa UND auch von Snoopy deutlich verändert... Bei Luna und Lisa hat sich hingegen nichts verändert (wobei Luna das Antibiotikum wegen der Lunge gut getan hat...).

Du wirst ja vermutlich bald von Deinem TA mehr erfahren...
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 22.06.2006, 09:38
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard

Habe nun die Laborwerte in der Hand und teile nun die Werte mit, die deutlich aus dem Refenzbereich fallen:

Eisen 86 - Ref. 110-170
Hämoglobin 14,0 - Ref. 15-19
MCH 24,4 + Ref. 17,0-23,0
MCHC 35,1 + Ref. 31,0-34,0
Eosinophile Gran. 830,2 + Ref. 40-600
Monozyten 830,2 + Ref. 40-500

Alle anderen Werte sind im absoluten Normbereich und kann man nur als vorbildlich bezeichnen.
Schilddrüse und Pankreas auch ohne Befund.
Das Ergebnis der Kotprobe steht noch aus.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 22.06.2006, 10:07
Benutzerbild von KsCaro
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 1.993
Standard

Die Monozyten sprechen für ne chronische Entzündung im Körper...

Vielleicht wäre es mal ganz sinnvoll je nach Ergebnis der Kotprobe den Darm mit Kontrastmittel zu röntgen.
__________________
Liebe Grüße
Caro***

www.kampfschmuser.de
www.molosserforum.de
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 22.06.2006, 10:28
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard

Zitat:
Die Monozyten sprechen für ne chronische Entzündung im Körper...
Yep! Und das könnte natürlich auch einen Parasitenbefall begünstigen...
Allerdings sind sämtliche anderen Entzündungsparameter im grünen Bereich. Leukos etc. alles normal.
Aber die Monos haben mich auch ein wenig zum Kopfkratzen gebracht.
Aber warten wir erst mal das Ergebnis der Kotprobe ab...
Ev. soll eine Darmspiegelung gemacht werden. Habt ihr das schon einmal bei einem eurer Hunde machen lassen???
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 23.06.2006, 09:21
Benutzerbild von leavinblues
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 01.05.2006
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 337
Standard

Haallo Antje will dich wirklich nicht beunruhigen aber die Beschreigunb des Kots errinnert mich an unseren Berner Sennenhund bei dem das selbe aufgetreten war. Schleimiger Überzugs des Kots und Blutreste. Unser Tierarzt machte sofort als er den Kot sah eine Untersuchung des Darms und dort fand sich kurz vor dem Ausgang ein Tumor und wir mussten ihn leider nach 2 Monaten (er war 5 Jahre alt) einschläfern lassen. Wünsche dir das dies bei deinem Hund nicht der Fall ist.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 23.06.2006, 12:33
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard

Tja, auch wenn die Symptome passen, an eine Verwurmung zu glauben fällt mir weiterhin schwer.
Habe ganz vergessen es zu erwähnen: MCH und MCHC sind auch erhöht und dass passt irgendwie nicht so richt zu Eisenmangel und leichter Anämie, dann müssten diese Werte auch niedriger sein...
Grübel, grübel...
Vielleicht auch Messfehle im Labor...
Auf das Ergebnis der Kotprobe warte ich immer noch. Werde mal im Labor anrufen, ob die "Stinkbombe" überhaupt angekommen ist...
Heute war der Kot wieder völlig in Ordnung, absolut nichts aufregendes zu sehen.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 23.06.2006, 19:21
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Zitat:
Heute war der Kot wieder völlig in Ordnung, absolut nichts aufregendes zu sehen.
Zumindest das wäre typisch für Giardien. Ich bin gespannt, was bei der Untersuchung rauskommt. Ich drücke die Daumen, dass es nichts schlimmes ist!
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lisa-Kacksau! Simone Ernährung & Gesundheit 69 25.06.2005 17:35
Giardien Carolina Ernährung & Gesundheit 7 20.06.2005 19:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22