![]() |
|
|
|
|
|||
|
Hallo Rajko,
ich habe mich auch schon immer gewundert, dass die Barfer solche austarierten Kräutermischungen beimengen. Der Zweck erschließt sich mir nicht. Wenn ein Hund bei uns mit rohem ernährt wird (ältere Tierheimhunde stelle ich nicht mehr um, die bleiben bei Trockenfutter) bekommt er reichlich grünen Pansen. Das Grünzeug ist dabei für einen Fleischfresser optimal erschlossen. Kräuter haben wir nur wegen dem Chlorophyll beigemengt, damit der Hund frischer riecht. Wir haben rohes ganz ähnlich gemischt, allerdings mochte mein Hund nach dem ersten Lebensjahr kein Obst mehr und statt rohem Geflügel gab es zur Abwechslung zum Rind auch Pansen, Fleisch und sonstige Schlachtteile vom Lamm. Gruß Felix |
|
||||
|
Was würdet ihr füttern, wenn es kein Trofu geben würde?
Dann müsste jeder sich mit dem Thema Ernährung und Verdauung von einem Hund beschäftigen. Genau wie, wenn man irgedein exotisches Tier kauft. Da muss man sich auch erst informieren, was frisst dieses Tier und was braucht es. Warum werden die Tiere im Zoo nicht mit Trofu gefüttert, wenn das so ausgewogen ist?
__________________
LG Stina |
|
||||
|
Hier ist ein Beitrag aus dem GH-Forum, der mir sehr gut gefällt:
Zitat:
__________________
LG Stina |
|
|||
|
Zitat:
Genauso wie ich meine jährlichen Blutuntersuchung bekomme, lasse ich diese auch bei Versace machen. Alles Bestens. TroFu bekommen weder er noch meine Besuchshunde, genausowenig wie es für uns Menschen Fertiggerichte gibt. Seit Ostern bekommt er nur noch Frischfutter, stinkt nicht nach Hund, pupst nicht, hat glänzendes festes Fell, ist muskulös, agil und hat kein gramm Fett zuviel. BARF hat mir 10 Monate den TA gespart, dazu noch täglich zwischen 0,50 und 1,50 Euro. Dafür kann ich mir gerne alle 2 Tage für 2 Minuten die Mühe machen und sein Futter zusammenstellen. feuermohn |
|
||||
|
Hallo Ihr Lieben
Hab mir mal so einige Einträge durch gelesen ganz schlau daraus sind wir immer noch nicht geworden. Unser Dicker ist eigentlich ein reiner Trofu Fan doch wir stellten fest das er auf einige Getreidesorten allergisch reagiert und sind dabei diese rauszufiltern doch sie sind über all drin , jeder Hersteller hat Getreide in seinem Futter. Ist der Hund vom Wolf oder vom Huhn ???? Das man hier und da bei (Beutetieren) sich mal ein paar Körner mit zieht ist jedem klar aber jeden Tag. Wir essen doch auch nicht jeden Tag Schnitzel. Wie gesagt ,werden wir jetzt mal langsam versuchen unsen Dicken auf das BARFen umzustellen 1. aus gesungheitlichen Gründen 2. abweckslungs reiche Ernährung 3. sind wir es unserem Dicken schuldig mfg |
|
||||
|
Das nenne ich klasse. Kann Dir mal das Buch "Katzen würde Mäuse kaufen" empfehlen. Glaube Du gibst Deinem Hund so schnell kein Trofu mehr. Und wie Du schon richtig erwähnst, haben wir Hühner, Meerschweinchen, Hasen etc. oder eben Hunde.
Solltest Du Hilfe brauchen bei der Umstellung, denke da wird Dir gerne geholfen.
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| von gesunder Ernährung... | Antje | Ernährung & Gesundheit | 16 | 02.02.2006 19:59 |
| Mal wieder Ernährung... | Antje | Ernährung & Gesundheit | 5 | 24.11.2005 22:35 |
| Kontroverses Thema - Ernährung! | Claudia Aust-W. | Ernährung & Gesundheit | 36 | 06.08.2005 15:08 |
| ED / Gelenkschonende Ernährung | Beate | Ernährung & Gesundheit | 1 | 17.06.2005 19:19 |