![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe es nicht nur bei meinen CCs, sondern bei fast allen meinen (jungen) Hunden so erlebt, dass sie - gerade wenn sie besonders viel erlebt / gemacht hatten und an sich müde und ausgelastet hätten sein sollen, besonders aufgedreht haben. Ich habe sie dann tatsächlich festgehalten (also umarmt und an mich gedrückt), sie dabei mit langsamen Bewegungen gestreichelt und leise und beruhigend auf sie eingemurmelt (meist so was wie "Ommmm.... armes kleines Gehirn"). ![]() Nach kurzem Zappeln haben sie sich beruhigt, sich entspannt.... und sind dann meist ganz schnell eingeschlafen! Sprich: ich schließe mich meinen Vorschreibern an und tippe einfach mal auf "Überforderung". Ich würde ein Entspannungssignal auftrainieren, mehr Kopf- und Schnüffelspiele machen und Zieh-, Zergel- und Raufspiele komplett weglassen. Natürlich soll er auch rennen und toben können, aber auch hier solltet ihr darauf achten, dass er nicht überdreht und ihn ggf. rausnehmen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
wir sind in einer Hundeschule, in der viele Hunde Einzeltrainings bekommen, die in anderen Hundeschulen durch Härte erzogen oder vielleicht auch versaut wurden. Unsere Trainerin zeigt den Haltern meist in kurzer Zeit, wie sie mit ihrem Hund umgehen müssen. Wenn ich mich dann im Rahmen einer Sozialstunde (die Hunde sind im Freilauf) mit den Haltern unterhalte, erzählen sie meist, dass sie bereits in mehreren Hundeschulen waren (zuletzt eine Dobermann-Hündin in 4 Schulen) und ihnen nun endlich geholfen wurde. Ich bin froh, dass wir da sind und kann nur davor warnen, wie viele Hundeschulen es gibt, die meinen sie wüssten was zu tun ist. Leider kann jeder ohne Prüfung etc eine Hundeschule eröffnen....
__________________
Viele Grüße Sascha Joshi hatte 11 Monate und 4 Tage, um die Welt kennen zulernen. Du bist viel zu früh gegangen ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
ja du scheinst recht zu haben. Unser kleiner war zwar nach der nicht liebevollen Behandlung lieber, es hat aber länger gedauert bis die Attacke vorüber war. Ich denke, dass da irgendwo das gesunde Mittelmaß entscheident ist. Bei genauerer Betrachtung der Vorfälle, ist uns aufgefallen, dass das angefangen hat nachdem wir das Futter gewechselt haben. Wir verfüttern Bosch für große Welpen. Es besteht die Möglichkeit, das der unter anderem der darin enthaltene Mais ein Problem darstellt. Mais enthält kaumTryptophan aber einen hohen Anteil an Tyrosin, dem Gegenspieler von Serotonin, welches ein Glückshorman ist. Wie dem auch sei, wir haben jetzt Wolfsblut Ente bestellt. Das ist komplett ohne Mais. Mal schauen ob es eine Änderung gibt. Sonst ist er ja total lieb. VG Andreas |
![]() |
|
|