![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Grazi,
![]() Deshalb trainiere ich nun auch regelmäßig mit den Hunden in der Sonne..... da es immer wieder vorkommen kann das man bei so einem Wetter starten muss...... würde aber wegen dem Wetter nicht wirklich aufhören auf Turniere zu gehn..... ich selber bin auch schon im November bei kälte und Regen gestartet und damit ich mich besser bewegen kann laufe ich immer ohne Jacke also das ist dann auch nicht wirklich viel angenehmer...... |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vega ist eine Sonnenanbeterin... zuhause liegt sie stundenlang im Garten, oft in der prallen Sonne. Wenn sie fast schon dampft, verzieht sie sich in den Schatten oder geht ins Haus und wirft sich auf die kühlen Fliesen. Auf Spaziergänge in der brütenden Hitze verzichtet sie aber gerne. Ich übrigens auch. ![]() Grüßlies, Grazi |
|
|||
![]()
nun ich sehe das nun nicht ganz so
![]() natürlich kann man es übertreiben mit der sonne...... aber wenn ich auf einem Turniere bin.... dann verziehe ich mich mit meinem Hund erstmal in den schatten ![]() und gehe dann selber ins vereinsheim wo es kühler ist..... und eine Unterordnung geht ca. 15 min (vieleicht bißchen mehr)..... und ich bin der Meinung das sowas nicht eine Extrembelastung für den Hund ist...... also meiner hat noch nie nen schaden davon getragen und es sind ja auch nicht alle turniere mitten im sommer...... bzw. nicht auf allen turnieren kommen gleich mal 30 Grad auf.... ausserdem versuchen die Veranstalter das schon so zu legen das die Unterordnungen direkt morgens sind..... noch vor der mittagssonne.... |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wir hatten wohl das Pech, bei einem relativ jungen Verein zu Gast gewesen zu sein, der nicht einmal ein Vereinsheim hat. Es gab nur ein paar Pavillons und Sonnenschirme als Schattenspender. Viel zu wenig Schatten für viel zu viele Hunde und Menschen. Kein fließendes Wasser, keine Toilette (nur ein Dixie-Klo... *würg*). Besucherboxen gab es ebenfalls nicht...und selbst wenn es die gegeben hätte, hätte ich sie nicht genutzt, weil mein Hund so etwas nicht kennt. Dann doch lieber ins Auto. Wir gehörten zu den Glücklichen, deren Wagen konstant im Schatten eines kleinen Wäldchens standen. Ein helles Laken über die Frontscheibe und die Fenster alle etwas runtergekurbelt. In Kombination mit einer leichten Brise konnte man es dort wenigstens aushalten. Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]() Zitat:
Am Sonntag hatte (zumindest mein Molosserchen) aber ein Problem damit und da ich keinen Herzkasper riskieren wollte, habe ich sie nicht einmal lautstark angefeuert und nicht zu einem höheren Tempo motiviert. Umso erstaunter war ich, dass sie überhaupt galoppiert ist. Ich bleib' dabei: körperliche Anstrengungen bei so einem Wetter sind für viele Hunde Quälerei... Dieses Turnier war ein Testlauf für uns und hat uns unter diesen Bedingungen keinen Spaß gemacht. Wir werden es sicher noch mal austesten, aber wenn Vega auch bei "normalen" Wetter nicht freudig laufen sollte, gehen wir halt auf keine Turniere mehr. Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Anke glücklich mit Lisa aus Kreta in liebevollem Gedenken an BX Caro und Boxernase Stella http://www.bordeauxdogge-sucht-couch.de/ |
|
|||
![]()
@Anke
nun das liegt wohl im ermessen des Richters.... also ich hab noch nie erlebt das ein Richter die Hunde hat wo anders ablegen lassen und ich starte nun seit ca. 7 Jahren regelmäßig mit meinem..... aber kleine Patzer wie aufstehen oder sitzen werden dann schon mal übersehen.... die wissen auch das es ne Strapaze für den Hund ist.... (machen aber auch nicht alle Richter) Es ist zwar geregelt das bei starkem Regen ein Turniere abgebrochen wird... jedoch nicht wenn es 30 Grad hat.... ausserdem habe mich ja schon heute morgen verbessert ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unser 2. Turnier | Grazi | Erziehung | 6 | 02.08.2005 08:15 |