![]() |
|
|
|
|
||||
|
Zitat:
Bei Lisa hast Du nicht ganz unrecht, da ich unbedingt ein Foto der beiden haben wollte und sie sich somit hinlegen mußte. Aber das war eine Sache von 2 Minuten. Ansonsten kann natürlich auch Lisa gehen und kommen wie sie möchte. Lisa war auch beim Besuch die meiste Zeit draussen, weil sie lieber ihre Ruhe hatte. Allerdings hat es mich gefreut, dass sie schon viel mehr und lieber zu dem Kindern kommt! Du siehst, das ist keine Sache der Gesundheit, sonder eher des Wesens der Hunde. Gezwungen wird bei mir aber sicher keiner... Zitat:
__________________
LG Simone
Geändert von Simone (01.08.2006 um 08:35 Uhr) |
|
||||
|
Simone: ich habe bereits angemerkt, dass mein Eindruck durchaus täuschen kann und dass es sich bei den Fotos sowieso um Momentaufnahmen handelr. Eine derart heftige und "überzogene" Reaktion ist also nicht nötig.
Ich habe auch nirgends geschrieben, dass ein alter, kranker Hund nicht mit Kindern zusammenkommen darf und daher weggesperrt werden sollte. Er sollte IMO jedoch vor allzu groben Handling beschützt werden... wie schnell kann einem Hund bei einer solchen "Besteigung" ein Knie in die Seite gerammt werden, das Kind sich beim Absteigen mit dem Fuß abstützen, oder es könnte schlicht und ergreifend das Gleichgewicht verlieren, instinktiv nach Halt greifen und unbeabsichtigt dem Hund die Ohren langziehen. All dies sind Dinge, die ich eh keinem meiner Hunde zumuten würde... und erst recht nicht, wenn sie gesundheitlich stark angeschlagen sind. Und noch ein Punkt sollte IMO bedacht werden: das Mädchen ist noch viel zu jung, um genau zu unterscheiden, mit welchen Hunden sie solche Sperenzchen machen darf und mit welchen nicht. In ihrem eigenen Interesse würde ich als Mutter so ein Verhalten nicht gestatten. In diesem Alter gilt es, Respekt und behutsamen, sicheren Umgang mit Hunden zu fördern. Grüßlies, Grazi P.S. Da du ja im Nachhinein noch auf die Körpersprache eingegangen bist: Ein begeisterter "Kinderhund" hat Spass an der aktiven Interaktion mit Kindern, d.h. schmusen, balgen, spielen (ob mit oder ohne Spielzeug). Der ganze Hund strahlt dabei Freude aus. Ich bestreite nicht, dass Luna Kinder mag und sich ganz speziell über Luisas Besuch freut. Doch auf dem Bild sieht man ihr das -Knautschgesicht hin oder her- nicht an. Sie lässt sich einfach den Umgang gefallen, nimmt jedoch nicht aktiv Anteil daran... Geändert von Grazi (01.08.2006 um 09:50 Uhr) |
|
|||
|
Zitat:
|
|
||||
|
Zitat:
tut mir leid, aber diese Bemerkung kann ich überhaupt nicht verstehen, weil ich weder beim Schreiben noch jetzt irgendeine heftige Reaktion meinerseits empfunden habe?!!! Ich war über Deine Bemerkung nicht verärgert oder sonst etwas und hatte nur das Bedürfnis meine Meinung dazu zu schreiben. Was bitte ist denn an meiner Antwort heftig oder überzogen? Warte... ich lese noch mal nach.... sorry, aber auch beim Nachlesen empfinde ich meine Antwort in keinster Weise überzogen. War ja auch gar nicht überzogen gemeint!Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aktiv wirst Du Luna sehr selten erleben. Dennoch kann sie sich noch immer freuen und etwas mögen. Aktiv ist für sie, dass sie freiwillig auf Luisa zuläuft, sich freut und sich dann neben sie legt. So, ich hoffe, Du empfindest diese Antwort nicht auch als überzogen. Aber wenn Du mein Handling mit Luisa und Luna kritisierst, (und das ist für mich völig ok.), möchte ich gerne meine Meinung dazu schreiben , insbesondere dann, wenn sie anders ist als Deine. Und nun @Bonsai: Ich glaube schon, dass Kinder in dem Alter lernen können und auch müssen, dass Tiere nicht alle gleich reagieren. Luisa hat das bereits bei mir gelernt, denn Snoopy (der Kater) darf sie anfassen und streicheln, Sina hingegen nicht. Sicherlich muss man ihr das immer wieder neu erklären und begründen, aber sie versteht es zunehmend. Luna darf sie streicheln und auch hinter ihr her laufen, bei Lisa hingegen muss sie langsamer sein und vorsichtig. Auch das weiß sie und lernt sie. Sie ist ja nie mit den Hunden alleine und wir beschäftigen uns mit den Hunden gemeinsam. So kann ich ihr jederzeit erklären, warum Lisa das ein oder andere nicht mag etc. Das klappt meiner Ansicht nach schon sehr gut.
__________________
LG Simone
|
|
||||
|
So, ich habe mal gesucht und versucht, aktivere Bilder zu suchen. Wobei ich nicht ganz sicher bin, was mit aktiv gemeint ist. Zumal meine Hunde zwar zunächst die Kleine begrüßen, aber mit der Zeit dann auch ruhig bei ihr liegen. Zudem läßt sich im ruhigen Moment besser ein schönes Foto machen.
Anbei Lisa und Luna beim Küsschen geben. Und Luna als Pferd in wacher Minuten...
__________________
LG Simone
|
|
|||
|
Zitat:
!!! Die Fotos sprechen definitiv ihre eigene Sprache und alles ist total okay!!!
|
|
|||
|
Zitat:
|
|
||||||
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sie wird ganz sicher niemals wie eine Quaja begeistert fussballspielen (bei der man die Begeisterung sieht - trotz Knautschgesichts). Was jedoch nicht bedeutet, dass ich Luna jegliche Freude abstreite... sie äußert sie eben nur anders -ruhiger- als ein fitterer Hund. Sie kann ja auch total wach und aufmerksam aus ihren braunen Äuglein gucken... wie z.B. auf dem zweiten Bild. Aber auch hier gilt der Blick nicht dem Kind...Zitat:
Grüßlies, Grazi |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Lisa | Simone | Ernährung & Gesundheit | 36 | 11.07.2006 10:03 |
| Lisa - das Mobbingopfer | Simone | Allgemeines | 10 | 04.03.2006 12:48 |
| Lisa war beim Augenarzt | Simone | Ernährung & Gesundheit | 3 | 13.12.2005 17:01 |
| Lisa - der große Angsthase | Simone | Allgemeines | 8 | 08.08.2005 13:43 |