![]() |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
lg |
AW: Antikdogge etc
Was mir schon wieder stark auffällt. AD beitzer sind duch die Bank alles Frauen...
ausser Maxe hier und der hat ja seine eigene Meinung gemacht ;) aber Sonst? z.B. olymp-seite- welpenbesitzer:kein eizelner mann dabei. Woran mag das liegen? :gruebel: so auffällig kenn ich das nur vom Pudel. |
AW: Antikdogge etc
Wie kommst du denn darauf?
Bei A-Wurf sind es 3 Frauen, (Amira mal ausgeschlossen, es ist ihr Hund aber sie lebt in der Familie), 8 Paar/Familien (es gehört sich nunmal so das die Frau als erstes genannt wird) und 1 Mann! Beim B-Wurf sind es 4 Frauen (wobei es da auch einen Partner zu gibt der mitentschieden hat), 5 Paare/Familien, 1 Mann! Alani gehört zB auch mir was allein die Besitzrechte angeht, die Entscheidung haben mein Mann und ich gemeinsam getroffen! Soll ich dir auch von den anderen eine Aufstellung machen! |
AW: Antikdogge etc
Ich hab eh grad Langeweile, hier für dich die durch die Bank weg alles Frauen mit einem Hund aus der Antike.
A-Wurf: 2 Männer, 2 Frauen, 3 Familien/Paare C-Wurf: 2 M, 2 F, 3 F/P D-Wurf: 4 F, 1 F/P E-Wurf: 1 M, 2 F, 10 F/P F-Wurf: 3 M, 1 F, 6 F/P G-Wurf: 4 M, 1 F, 6 F/P H-Wurf: 2 M, 2 F, 5 F/P I-Wurf: 4 F, 6 F/P J-Wurf: 3 M, 3 F, 6 F/P K-Wurf: 1 F, 11 F/P L-Wurf: 1 M, 2 F, 2 F/P M-Wurf: 3 F, 6 F/P Ich finde wenn einem sowas stark auffällt sollte man vorher mal gucken woher das wohl kommen mag! Hat man es wirklich so auf den Seiten gelesen oder ist es das was man sehen will? Ich sehe allein an den 2 Zuchtzwingern das Antikdoggenkäufer vorwiegend Familien/Paare sind, und bei bestimmt 80 % der allein angegebenen stehen garantiert auch Partner dahinter! Bei den Anderen kann es dir nicht auffallen, da stehen keine Besitzer bei! Aber wahrscheinlich leitest du aus Forenmitgliedern ab! Das sind meinst nur Frauen, Männer sind nicht immer Forenmenschen, meiner jedenfalls nicht! |
AW: Antikdogge etc
Na dann,
87 paare haben ein gekauft 21 männer 27 Frauen Statischisch hab ich doch recht ;) zu den 87 paaren sag ich lieber nicht´s,sonst bin ich wieder der Frauen feind.. |
AW: Antikdogge etc
Manchmal frag ich mich echt was in den Köpfchen mancher Menschen vorgeht!
Statistisch gesehen hast du also recht das durch die Bank weg nur Frauen Antikdoggen kaufen und kein einziger Mann (außer Maxe, der übrigens als Paar zählt) wenn 87 Paare, 21 Männer und 27 Frauen die Käufer sind? Ah ok, 21 Männer sind also keine, bei den Paaren zählen für dich nur die Frauen als Käufer (dann ist es eher Männerfeindlich weil die ja dann anscheinend Waschlappen sind) und die 27 Frauen bestätigen deine Statistik! Wow!:ok::sorry::ok: |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
Die Männerrate war ziemlich niedrig bzw. wenn ich so nachdenke....:schreck: mein Wohnort ist ein Frauenhund-Wohnort!!!!:schreck: Egal welche Rasse an der Leine hängt! Wo sind denn all die Männer???:gruebel: |
AW: Antikdogge etc
ansichtsache und erfahrung ;)
wie Lange bist du den überhaput in der "Szene"? seit dem 5.05.09 aber schon so schlau,erstaunlich. 140 "antikdoggen" gibts also schon? net schlecht 175 000 euro in der kurzen Zeit.Mensch hätte ich 99 schon angefangen dann wäre ich reicher ... |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
Erstens das Wort Szene spricht Bände, ich bin Hundehalter und bin in keiner Szene! Zweitens habe ich geschrieben das ich nur bei 2 Zwingern nachgeschaut bzw bei den Anderen die besitzer nicht namentlich angegeben sind! Kannst ja nochmal nachrechnen! Drittens, dein letzter Satz klingt beim lesen nach Neid! Soll ich dich jetzt echt noch ernst nehmen? Bleib du mal in deiner Szene, ich bleibe weiterhin HundehalterIN! |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
und wenn du zu einem Treffen gehst bist du auch in einer Szene. also bleib zuhause und erfahre erst mal wie ein Molosser ausgewachsen aussieht. Bin voller Neid,das geb ich zu,Hätte auch gern soviel Nachzuchten. aber ich bleib lieber beim Exportiern von Hunden nach China.da hab ich kein stress ;) |
AW: Antikdogge etc
Ich bin immer noch am suchen, ich möchte gerne wissen,welche CCs in eure blutline drinn sind.Ich bin aber auf diese seite gestossen:
http://www.dragoness.de/azg/index.php/ahnen aber dort sind nur mal bilder von paar CC aber ich finde keine stammbaum oder so was.Zbp mich würde interresieren wer ist der vater und mutter von Anton, oder abstammung von GCheff etc...gibt es eine seite wo dass man sehen kann? (auser canecorsodatabase) L.G. Kristina |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
Zum Glück sind nicht alle Mensche so wie du!:ok: |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
Nein - so eine Seite gibt es nicht. Muss man schon den Züchter fragen. Ich finde rein informativ steht schon sehr viel auf den hp´s der AZG bzw. der Züchter. Falls richtiges Interesse bestehen sollte bekommt man sicherlich mehr Info. Auch alle Welpenkäufer bekommen einen Abstammungsnachweis. |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
Denn dazu ist die AZG ja da, das typische Beispiel wo der Verein nur dazu da ist eigene Papiere für die eigenen Hunde zu erstellen. Genau das was bei den Wald und Wiesen Vereinen der Vermehrer so kritisiert wird:( Wie beim Alano im AVD, der Vorsitzende und Züchter bestätigt.....(wo ist der blabla smily) So kann man schön 18 Monate Zuchtmindestalter öffentlich schreiben, und sich selbst eine Ausnahmegenehmigung erteilen. Was sind schon ein paar Monate? Warum sollen Spätentwickler wie Molosser nicht früh Welpen bekommen.............ach Gesundheit, noch nicht fertig...? Aber der Umsatz......... Aber auf eins kann man sich verlassen, es sind alles Antikdoggen:10: |
AW: Antikdogge etc
oh man ich hab ja echt was verpasst:3D07:
|
AW: Antikdogge etc
Zitat:
Weil ich vergessen habe zu erwähnen, das neben der 1. Vorsitzenden der AZG, Frau Lanzrath, für die unabhängige und vor allem unnachgiebige Kontrolle der Geschäftsführer der AZG, Herr Lanzrath steht? So werden alle Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, das alle Wünsche und Träume in Erfüllung gehen:03: |
AW: Antikdogge etc
Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie sich eine Antikdoggendiskussion entwickelt :kicher:
Jetzt aber mal ernsthaft, wirklich Informatives gibts es hier für Interessenten (bis vllt auf die letzte Seite) nicht zu lesen. Sie bekommen nur zu hören, wie dumm die Idee der AZG ist und das sie evtl einen reinen CC oder reinen DC bekommen könnten und mehr Frauen einen solchen Hund haben :hmm: Die Zuchtpraktiken etc werden hier nur am Rande erwähnt und nicht mal ansatzweise diskutiert. Interessenten können sich meiner Meinung nach kein "vernünftiges" Bild machen und ich glaub auch ahimsa geht es da nicht viel anders. Also mal ein paar Fakten, worüber es sich meiner Meinung nach lohnt zu diskutieren: 1. die Deckrüden sind teilweise weit unter 18 Monaten (viel zu jung) - das Wesen lässt sich noch nicht wirklich beurteilen, da dort Wesensänderung noch vollkommen normal und fast nicht auszuschließen sind 2. Punkt 1 zieht Punkt 2 gleich zur Folge: es wird sich an die eigenen Richtlinien nicht gehalten. (Wenn nicht an die, an welche dann?!) 3. auch die Zuchthündinnen sind teilweise noch nicht einmal 2 Jahre alt - zum einem ist hier das Wesen auch noch nicht zu 100% fertig, aber das in meinen Augen viel größere Problem besteht darin, dass die Hündinnen körperlich auch noch nicht fertig sind. Und ihnen dann eine Schwangerschaft zuzumuten finde ich unverantwortlich! 4. Die Hunde werden zu früh ausgewertet - sowie der Hund 12 Monate alt ist (manchmal auch jünger) wird geröngt. Ich hab mich mit dem Arzt der Sanny am Freitag operiert hat eine Weile unterhalten. Oft sind die Knochen von unseren Molossern mit einem Jahr noch lang nicht soweit. Ich hatte zum Vergleich auch die Röntgenbilder dabei, wo Sanny 1 Jahr alt war. Zu den meinte der Arzt, dass sie "noch" eine ED-O (die Sanny bei der zentralen Auswertungsstelle der AZG auch bekommen hat) wäre, jedoch schon eine deutliche "Stufe" zu sehen ist. Der Arzt wertet die Boerboelröntgenbilder aus und würde Sanny heute eine ganz deutliche ED-1 geben. Auch Sanny's zu Sannys Hüfte habe ich zum wiederholten Male gehört, dass sie bei weitem keine B1 ist wie sie damals ausgewertet wurde... 5. im Gegenzug zu Punkt 3, wird aus meiner Sicht auch noch zu lang und zu oft mit den Hunden gezüchtet - wenn ich mir Allegra aus der Antike anschau, soll sie nächstes Jahr mit 6 Jahren ihren 5. Wurf haben :schreck: Auch Kessy hat mit ihren 4 Jahren schon 3 Würfe gehabt :schreck: 6. Wenn auch nur einseitig, wird entgegen der eigenen Richtlinien auch mit HD-C gezüchtet - geht gar nicht, wenn ich behaupte auch so gesunde Hunde zu züchten. 7. Der Wesenstest ist meiner Meinung nach nicht wirklich aussagekräftig und entgegen der Rasse - eine Übung besteht z.b. darin den Hund kurz vor einem Geschäft anzubinden (wär das nicht geübt hat, ist klar, dass der Hund die Aufgabe nicht wirklich gut meistern kann), eine anderes ist, dass ein Mann mit Kapuze von hinten den Hund samt Besitzer anspricht. Die 1 bekommt der Hund dann, wenn er den Mann freudig begrüßt. Welcher in der Regel Fremden gegenüber misstrauische Hund reagiert so??? 8. mit Liebe zum Tier hat die Zuchtn icht wirklich was zu tun, wenn ich sehe, dass nach 2 natürlichen (und gescheiterten) Deckakten zum Arzt gefahren wird, damit die Hündin künstlich befruchtet wird. Dies spiegelt in meinen Augen nur die Profitgier wieder, weil da tausende Euro verloren gehen würden. Das sind die Punkte, die mir jetzt spontan eingefallen sind. Und genau aus diesen Gründen, würde ich mir nie wieder einen Hund holen. Und jeder der sich mit dem Wissen dort einen Hund kauft, unterstüzt diese Taten :hmm: |
AW: Antikdogge etc
Also Saskia, es ist ja echt schön das du jetzt plötzlich komplett kritisch bist!
Aber ich möchte dich gerne zu ein paar Punkten was Fragen! Zu Punkt 3: Zuchthündinnen unter einem Jahr! DU hast damals ganz bewußt deinen Hund aus einem Unfallwurf gekauft bei dem die Hündin weit unter 18 Monate alt war! Der Unfallwurf wurde von der AZG öffentlich gemacht, der unverantwortliche Züchter aus der AZG ausgeschlossen! DU hast das gewußt und trotzdem Sanny gekauft, er kann nix dafür, aber damit hast du am Ende diesen unseriösen Züchter unterstütz! Versteh mich nicht falsch, Sanny kann nix dafür, kein Hund aus dem Wurf kann was dafür, ich verurteile auch nicht wirklich den Kauf (auch diese Hunde haben ein tolles zu Hause verdient) aber ich verurteile das gerade du dich darüber aufregst! Ob 18 Monate ausreichen bei einer Zuchthündin läßt sich streiten, ich finde auch sie sollte mindestens 2 Jahre alt sein, aber das ist im VHD auch nicht wirklich anders! Zu Punkt 4: Da hat dein Arzt sicher recht, beim Olymp zB werden die Hunde so spät wie möglich geröngt! Aber Saskia und das muß dir jetzt echt mal sagen. Ich persönlich glaube das bei Sanny diese extremen Problem hausgemacht sind! Vor 2 Monaten habe ich zum wiederholten Male versucht dich dazu zu bewegen Sannys Knie untersuchen zu lassen eben weil ich überzeugt war das seine Probs nicht von der Hüfte kommen! Ich glaube das ich dir das auch schon geschrieben habe bevor du die Goldakku gemacht hast. Wenn ich mir jetzt vorstelle das ein Hund Monatelang falsch behandelt wird und dadurch monatelang falsch belastet, ja, dann kann sich das auf Hüfte, Ellenbogen und Knie sehr sehr negativ auswirken! Ja, Sanny hat die Probleme mit den Bändern geerbt, das ist echt nicht gut, aber sein Befund jetzt hätte höchstwahrscheinlich nicht sein müssen! Zu Punkt 5: Das sehe ich nicht als Problem, jedenfalls nicht wenn mindestens 1 Jahr zwischen den Würfen liegt und das tut es und wenn die Hündin körperlich gut drauf ist! Zu Punkt 6: Das ist mir entgangen, um welchen Hund handelt es sich da? Zu Punkt 8: Was ist denn daran schlimm eine Hündin künstlich zu befruchten? Meinst du das so etwas nur in der AZG passiert? Mit Geldgier hat das ganz sicher nix zu tun gehabt! |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
lucys kreuzbänder lösen sich vom knie. dort ist schon eine verknorpelung zu sehen sowie athrose. dies ist jetzt bei jedem wurf der fall der auf die eltern bzw. grosselterntiere zurückzuführen ist. lucy fing dann vor wenigen wochen an vorne links zu lahmen. also ins ct. dort kam heraus das sich die ellenbogengelenke nicht gut ausgebildet haben. erst dachten wir es ist auf die fehlbelastung bzw. die schonhaltung zurück zu führen. der ta meinte das könnte theoretisch vorkommen (in ausnahmefällen) ist aber an sich so gut wie ausgeschlossen das sich ed und hd werte extrem verschlechtern durch eine schonhaltung. er sagte das kommt eigentlich nicht vor das sich da was verändert. nun ja. jedenfalls hat lucy zusätzlich noch zu wenig gelenkflüssigkeit. dies, so sagte der arzt, ist genetisch bedingt und wurde vererbt. mitlerweile ist lucys bruder mit fast dem identischen knie problem morgen zur op geladen. auch die verwandten wie sanny oder bonita haben das gleiche krankheitsbild. nun war das bekannt und es wurden glaub ich drei würfe getätigt obwohl bekannt war das es dieses problem gibt. (ich kann mich mit der wurf zahl auch täuschen). nebenbei gibt es mit lucy noch andere probleme. dies jedenfalls scheint aber ein seltenerer fall zu sein da die hunde die ich kenne und von denen ich im forum so lese anscheinend wesensstark sind und somit dann nicht der azg angekreidet werden kann und sollte. |
AW: Antikdogge etc
ein danke an alle die sich soviel mühe gemacht haben ausführliche antworten zu schreiben!
war eine wirklich sehr interessante diskussion. da für mich das ganze jetzt langsam vom 100. ins 1000. geht und private probleme besprochen werden, verabschiede ich mich hiermit aus dem faden. danke nochmal an alle, egal aus welchem "lager" :lach4: das thema hund wird für uns in nächster zeit sowieso ruhen. und wenns soweit ist, werden wir uns zuerst mal umsehen, was so im tierheim auf einen schönen platz wartet. einen schönen rest-sonntag! lg, ahimsa |
AW: Antikdogge etc
Endlich eine vernünftige Diskussion :lach4:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, das hast du. Und ich habe dir auch geschrieben, dass das Knie bereits mehrfach untersucht worden ist. Zugegebener Maßen habe ich es nie aufmachen lassen um nachzuschauen. Dafür wollte ich einfach eine sichere Diagnose haben, um vllt nicht mehr kaputt zu machen als es schon ist. Ich kann nur sagen, dass ich bevor ich jetzt in der Klinik war, bei insgesamt 6 Ärzten war. Jeder davon hat mir etwas anderes gesagt, vllt kannst du verstehen, dass das verunsichert und ich nicht mal eben irgendwo rumschnippeln lasse. Im Nachhinein könnte ich mir selbst in den A**** beißen, dass ich nicht früher bei einem solchen Kompetenten Arzt gelandet bin. Also entschuldige bitte, dass ich einem Tierarzt mehr vertraut habe, als die per Ferndiagnose. Ich ärgere mich selbst ganz sicher am meisten. Allerdings hat die ED damit nichts zu tun, die Ansätze dazu hatte er schon lang bevor er die Probleme hatte. Nun ist Sanny ein extremes Beispiel. Aber das ändert nichts an dem Punkt, dass man mit genau 12 Monaten noch nichts genaues sagen kann auf einem Röntgenbild. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Antikdogge etc
:08: @Maxe
Und das nicht weil er nahezu die gleiche Meinung hat, wie ich, sondern weil er die Fakten sachlich nennt! @ ahimsa Ich glaube dir, dass man hier nicht viel versteht, wenn man sich noch nicht allzu lang mit der "Rasse" beschäftigt hat. Nur empfand ich die Diskussion noch nicht wirklich hilfreich und habe daher noch einige Punkte angesprochen. Viel Glück bei der Suche nach "deinem" Hund! :lach3: |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
|
AW: Antikdogge etc
Ich kann ahsima auch gut verstehen....sie hat sich die Infos über eine Rasse sicher anders vorgestellt. Aber so ist es nun mal derzeit in der Hundeszene - man muß als Interessent tief graben und sich Insiderwissen aneignen und selbst dann blickt man fast nimmer durch :hmm: Mir ging es in der letzten Zeit so mit den BM :(
Für einen Erstinteressenten oder nicht-Rasse-Kenner fast unmöglich nicht auf die Schnauze zu fallen :hmm: |
AW: Antikdogge etc
Auch wenn sich ahimsa aus der Diskussion verabschiedet hat möchte ich hier eine von mir selbst praktizierte Idee zur Suche nach dem perfekten Molosser, egal ob Antikdogge, BM, Mastiff, DD oder andere betreffend noch zu guter letzt in die Runde werfen. Das ist der Kontakt zu Besitzern von Hunden (Nachzucht) aus dem Kennel der mich interessiert. Idealerweise sind die Elterntiere die gleichen oder zumindest ein Teil dabei von dem Wurf, der mich interessiert. Seriöse Züchter zeichnen sich durch eine gute Systematik aus und haben sehr wohl die Adressen/Tel.nummern ihrer Welpenkäufer. Und sie rücken diese Kontaktdaten - evtl nach Rücksprache - auch raus. Telefonischer Kontakt bei dem früheren Welpenkäufer - der Hund sollte mindestens 1 Jahr als sein - ist hilfreich, auch aufschlussreich, gerade weil hier ein Gespräch von Besitzer zu zükünftigem Besitzer erfolgt - also nichts "verkauft " werden muss. Gesundheit und Wesen können so auch auf Distanz relativ gut eingeschätzt werden. Handelt es sich um die Erstanschaffung einer bst. Rassen empfehle ich eine persönliche Verabredung. Die Einschätzung einer Zuchtlinie im individuellen Kontakt mit dem Besitzer und der Beobachtung von Interaktion Hund-Besitzer ist sehr gut möglich. Beim Besuch von 2 oder mehr Hunden der gleichen Rasse aus unterschiedlichen Kennels bei unterschiedlichen Besitzern wird dies noch deutlicher. Aus diesem Grund sollten Molossertreffen auch mehr gefördert werden, da man sich hier wirklich ein sehr gutes Bild von der Rasse und auch der Zucht machen kann. Zugegeben, das ist aufwendig und kostet Zeit und Geld. trotzdem -das ist nichts in Relation zu den vielfältigen Kosten, die bei einem 50 kg+ Hund auf den Besitzer zukommen, wenn was mit Herz, Bändern, Sehnen, Knochen, Haut, Wesen etc nicht stimmt. Und darum ist der Welpenpreis wirklich Nebensache.
Da ich als Liebhaber großer Hunde schon viel gesehen und viel Mist angehört habe würde ich mir einen Molosserhund /egal welche Rasse/- sorry da bin ich ganz klar - auch niemals / never ever / aus einem Tierheim holen, oder gerade mal so nebenbei erwerben - wenn ich die betreffende Rasse (kein Mix!) nicht durch jahrelange Haltung, Beobachtung etc in und auswendig kenne. Und das dauert geschätzt mindestens 5 jahre. Fazit: die Idee den perfekten Molosser zu züchten, natürlich nicht mit den bekannten Rassen, sondern durch Rückzüchtungen, Spezialkreuzungen etc ist relativ alt und endet immer mit dem gleichen Ergebnis. Nicht die Idee/Ideologie/Ausgangsrasse ist entscheidend, sondern der Züchter. Und seine Handschrift tragen die Hunde aus seinem kennel. |
AW: Antikdogge etc
@Meiky
Tja es gibt diese Molosser-Züchter bzw. diese Vereine, welche sich all diese und noch mehr Mühen machen ;) Aber nicht unter der FCI ;) |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
|
AW: Antikdogge etc
Zitat:
|
AW: Antikdogge etc
es wurde ja geschrieben in rücksprache.
also, wenn da nicht alle nase lang jemand anruft könnte ich mir das vorstellen. |
AW: Antikdogge etc
Sorry, ich nehms zurück. Das mit der Rücksprache habe ich überlesen! :sorry:
|
AW: Antikdogge etc
Mir hat mal jemand gesagt, einen guten Züchter erkennst Du daran, dass er Welpentreffen organisiert.:)
Zum Genetik Wissen hab ich noch nie das Gefühl gehabt, dass sich Züchter hier fortgebildet haben. Da auch mein Focus auf der AD Zucht lag, hatte ich mir die Frage, wie aus cc x cc eine AD werden kann wie folgt beantwortet: Auch die, die sich heutzutage als große Hundeexperten sehen, benötigen zur Identifikation einer Rasse, Vereinspapiere. Zumindest aber die einheitliche Optik. Diese Unfähigkeit der meisten Hundehalter und Fans führt nun in Umkehr dazu, dass man einen einheitlichen optischen Standard fordert. Oder erkennt jemand der Experten zum Beispiel einen westerwälder Kuhhund? Die haben keine einheitliche Optik. Sind aber trotzdem eine Rasse. Und sogar mit Tradition. Eine Hunderasse definiert sich heute also über Ihren Standard. Dementsprechend folgt die Auswahl der Zuchttiere, nach dem Standard. Die Tatsache das dies nötig ist, impliziert ja nun, dass nicht alle Welpen dem Standard entsprechen. Was aber, wenn ich nun bei der Zuchtauslese andere Kriterien anwende, als dies die ursprüngliche Rasse zulassen würde? Würde nicht jeder Welpenkäufer auf die Barrikaden gehen, wenn er erfährt, das die Eltern seines CC ziemlich vom Rassestandard CC abweichen? Spenden der AZG für Promoarbeit nehme ich gerne entgegen. Ansonsten kann ich mir nicht verkneifen, das die AD Zucht hier ein sehr mikriges Bild hinterlässt. Mir will sich der Grund soetwas per PN klären zu wollen auch nicht erschliessen. Und wenn ich mich recht erinnere sind hier auch zwei Züchter registriert. Melden sich wahrscheinlich erst wieder wenn Welpenfotos zu veröffentlichen sind ;) |
AW: Antikdogge etc
@ peppi,
ich denke Du weißt ich schätze Dich, allein auf Grund Deines Bemühens Dich zu informieren, hinter die Dinge zu sehen. Aber in Sachen Antikdogge dachte ich eigentlich Du hättest nach der letzten Diskussion, den Aussagen der Frau L. (Antikdogge) (die ja nicht nur Erfinderin & Planerin der Antikdogge ist , Vereinsvorsitzende & Ehefrau des Geschäfts- führers der AZG (über die die Zucht ja läuft), sondern auch die Erfinderin des Blutlinien Verfahrens (was die Zucht bestimmt) ist.) gelernt und einfach eingesehen das dies Projekt nicht Dein Traum von einer "Mixneuzucht" ist. Darf ich noch mal kurz erinnern mit wie vielen Lügen dort gearbeitet wird? Zitat:
wenn der Müll auffliegt, erinnerst Du noch diesen Beitrag: http://www.molosserforum.de/nothunde...tml#post159734 Auch diese Aussage, wonach sich wirklich verantwortungslose Tierärzte finden lassen und Hunden mit 5-6 Monaten bei Vollnarkose die jungen sich entwickelnden Knochen, Bänder, Sehnen dehnen für eine Wertlose HD Aufnahme - einem Effekt der sich erst 1 Jahr später überhaupt wirklich beurteilen läßt. Zitat:
entstehen kann, da das Blutlinienverfahren dies verhindet? Zitat:
von den eigenen Regeln ganz zu schweigen, vom Beginn an ist dort mit Hündinnen zu früh gezüchtet worden. Kann sich einer vorstellen, was es für die Sozialisation eines Welpen bedeutet wenn die Mutter die Versorgung ablehnt? Was aus diesen Welpen im Wesen wird? Gleichwohl wird wissentlich mit einer solchen Problemhündin gezüchtet (wegen ein paar allerweltsvorfahren beim DC, die nicht sehr gut im Ruf sind). Zitat:
Zitat:
zu finden kein Zaubertrick, aber das geht nicht in DHD und kostet. Natürlich hat auch hier die Mutter die Welpen nicht angenommen, in jedem Popelverein bedeutet das Zuchtausschluss. Die Liste ist unendlich - die LIste von VErstößen gegen ie minimaL Regeln, gegen allen Sachverstand, gegen besseren Wissens, es geht nur um Produktion. Oder was sagt Dir Dein Gewissen, mit Molossern ab dem 12. Monat einen anachronistischen Sewerin/Baumgartner/Pohlmeyer Ausdauertest am Fahrad von 20km zu absolvieren? Wenn man HD und Gelenkprobleme nicht zuverlässig durch die Zucht einbaut, dann wenigstens durch so einen Blödsinn. |
AW: Antikdogge etc
Wenn dann also eine Person mit solchen Aussagen,
- die neue Rasse erfunden, - den Standard entworfen, - die Zuchtrichtlinien entwickelt (an die sie sich selbst nie hält), - die Zuchtprüfungen entwickelt, - den Zuchtverein völlig kontrolliert, - und dazu das Zuchtauswahlverfahren (Blutlinienverfahren) entwickelt hat, was ist dann wohl von der Rasse, dem Verein und der Zucht zu halten? Nachtrag zum vorigen Post, das man trotz der VErweigerung von Ema die Welpen auch bei Antikdogge anzunehmen, verkündet das man 1-2 Hündinnen und den einen Rüden aus dem völligen Problemwurf Wurf zur Zucht einsetzen will, zeigt doch das dass alles Wahnsinn ist, und keine Zucht. Wenn man jetzt auch noch mit Matarife Hunden züchtet, bin ich sehr gespannt auf die Entwicklung des Wesens - wohin die Zucht geht - Herr Sewerin hätte auch wieder Zeit. |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
|
AW: Antikdogge etc
Ich kann dir weder bei deiner ersten pauschalen Aussage, noch bei der zweiten, ironisch gemeinten zustimmen.:hmm:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Antikdogge etc
Zitat:
Das bedeutet kein Welpenkäufer kann erwarten, "Die Antikdogge" zu bekommen, genauso wenig wie bei DC x CC Kreuzungen. Und wenn Welpenkäufer darüber aufgeklärt werden, ist das doch irgendwo in Ordnung...aber natürlich ist eine Verpaarung DC x DC keine Antikdogge und in diesem Zusammenhang auch keine F1. Wie das "rechtlich" ist weiss ich nicht. Nur, warum wird das gemacht? Hat jemand eine Ahnung oder Vermutung? Sind das vielleicht DC x dt. Alano Verpaarungen?:35: Den Sinn verstehe ich nicht, mit Blick auf dieses Projekt. Man hätte doch die entsprechenden DCs auch gleich mit CCs verpaaren können - oder? 1 Schritt vor, 2 zurück? |
AW: Antikdogge etc
MAnche kennen halt den unterschied der Rassen nicht mal.
geschweige den ausser einer Fahradausdauer kein Hundesport kennen. Sei es geistig oder körperlich ;) Ach stimmt ja neuerdings Fährte.man wirft ein stück wurst und lässt suchen,ganz toll.. als züchter starker und sportlicher Molosser sollte der Züchter wenigsten mit einem Welpen schrithalten können. Dazu müssten die Hunde ausgewachsen sein und erfolgreich trainiert sein.um sowas zu behaupten. Die fellfarbe sagt daraus überhaupt nicht´s aus. da ist kein wunder wenn der züchter selbst übernimmt Alano=DC wäre. und auch noch von nem anderen Mixzüchter.Aber die haben eben den Gleichen Moral und klopfen sich auf die Schulter... die Moral der Geschicht: Halbe Eier Rollen nicht-Ausser man hat eine Halbeeier-Rollmaschine im Keller. Ich habe CC/Alano Mixe(sind dann bitte bullenbeisser und keine AD:) ) und davon sollte sie die Finger lassen. Die brauchen Geistige und Körperliche Arbeit ;) |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
:sorry: :sorry: |
AW: Antikdogge etc
Hallo Perro,
was soll ich sagen? Natürlich hast Du recht. Ich wollte nur posten, wie aus zwei Rassevertretern Rasse A, eine Welpe Rasse AD entstehen (könnte). ich hätte mir halt gewünscht das auf der Basis von Argumenten wenigstens irgendwas von den AZG Freunden kommt.;) Schade, schade. Trotzallem kauf ich meinen nächsten Hund nach den Stammbäumen und Auswertungen und nicht nach den Fabeln der "Unternehmer"! |
AW: Antikdogge etc
Zitat:
Wahnsinn und Verbrechen an den Hunden zu stoppen, dann haben sie wenigstens durchgesetz, dass nach den Irrsinnigen Ergüssen von Antikdogge in der Ema Diskussion, sich keiner mehr hier äußert um den Schaden zu reduzieren. Zudem wie von mir bereits angesprochen, wie willst man die hier geäußerte Kritik entgegen treten? Die meisten Punkte sind unzweifelhaft wahr und zu beweisen. Zitat:
Zitat:
Natürlich ist die Rassehundezucht eine alte Tradition, viele Rassen sehr alt. Jedoch die heutige Gleichförmigkeit neu, und das eigentliche Problem! So wie heute oft reine Kopien gezüchtet werden, ist ein Produkt der Ausstellungszucht. Aber es ist nicht zielführend, denn es geht nur sehr Geenverengt. Sieh mal als Beispiel der Mastino, ein schönes weil recht junges und gut dokumentiertes Beispiel. Die Zucht stammt im Prinzip von 4 Hunden ab, mit wenigen BEimischungen. Gleichwohl waren Mastinos bei uns bis in die 70er Jahre Gesund und Leistungsfähig. In anderen Ländern, z.B. Italien hielt sich das sogar länger, ich habe in den 80ern in Monaco noch Mastini als Polizei "Fuss-Streifenhunde" gesehen. Aber dann kommt die Übertreibung, jemand bringt auf einer Ausstellung einen großen riesigen Brocken, der Gewinnt, und alle Selektieren auf Größe, der Geenpool halbiert sich. Dann kommt einer mit einem riesen Faltenmonster, der Gewinnt, und alle Selektieren auf Falten und Größe, der eh schon belastete Geenpool..... Oder Schäferhund, der Präsident des SV hat einen Hund mit krummen Rücken, wer würde dem Präsidenten Brüderpaar schon einen Preis für so einen kranken Hund ablehnen? Eben! Man züchtet als Präsident dann in seinen über 360 "Hobbywürfen" auf dieses kranke Merkmal das dem Hund die Wirbelsäule zerstört und für große Probleme sorgt, denn der breite Geenpool des DSH ist plötzlich wertlos. Die Bergabschäferhunde dominieren den SV! So entstehen unsere heutigen Probleme, die Übertreibung von Extremen oder bestimmte Optische Merkmale, die ruinieren jede Rasse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.