![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Zweitens sollte man sich auch in der Nachbarschaft umhören, ob sie nichts gegen einen Hund hätten(wenn man in ein Mehrfamilienhaus zieht). Auch wenn eine Person der Hausgemeinschaft einen Hund hat, heißt es nicht, daß es keine Beschwerden geben könnte, wenn du dir deinen Wunschhund holst. Das soll jetzt nicht böse klingen, doch man muß heutzutage einfach mit allem rechnen. Auch wenn man meint, es wäre einem egal, Terror und Ärger mit der Nachbarschaft kann sehr belastend und nervenaufreibend sein. Natürlich gibt es nette Nachbarn, doch ich kenne Fälle von massivem Mobbing, weil man einen Rottweiler hatte.
__________________
LG vom Deich Geändert von Billy (02.09.2008 um 21:18 Uhr) Grund: Syntax |
|
||||
![]()
Oh je du arme..bald haben wir dich völlig verschreckt
![]() ![]()
__________________
Wer meine Rechtschreibfehler findet kann sie behalten *g* |
|
||||
![]()
Letzendlich ist es doch so, daß man sich damit auseinandersetzen muß, wenn man sich überlegt, einen Hund ins Haus zu holen, vorallem, wenn die Rasse, mit der man liebäugelt, von der Gesellschaft stigmatisiert wird. Nicht der Hund allein wird stigmatisiert, sondern der Halter gleich mit. Und nicht jeder hat das "Selbstbewußtsein" bzw. dicke Fell, um mit Konfliktsituationen, die auftreten können, umzugehen und notfalls bis zum Ende durchzustehen.
Die hier aufgeführten Beispiele und Argumente verdeutlichen, daß die Entscheidung gründlich überlegt sein muß und von allen Beteiligten befürwortet werden muß, mit dem Bewußtsein aller potentiell auftretenden Probleme/Schwierigkeiten durch die Umwelt und Politik/Behörde.
__________________
LG vom Deich Geändert von Billy (02.09.2008 um 23:03 Uhr) |
|
||||
![]()
Ist ja gut ich habs schon verstanden, das ist mir alles schon klar und ihr habt sicher recht. Da kommen einem ja fast die Tränen wenn man das so alles liest. Also so heftig hab ich mir das nicht vorgestellt. Aber um euch mal zu beruhigen, noch ist nichts passiert, und NATÜRLICH muss es gründlich überlegt sein, deshalb hab ich doch überhaupt erst hier nachgefragt. Mein Freund und ich hatten vor, etwas weiter in Ländliche zu ziehen, da ich ein sehr naturverbundener Mensch bin. Seine Abneigung gegen diese Hunde leite ich vielmehr aus seiner Unkentniss. Er hatte noch nie Haustiere, ich hingegen bin mit ihnen aufgewachsen. Für micih gehört ein Hund einfach dazu und ich könnte mich niemals von ihm trennen, ich darf nichtmal dran denken, nein so ein Mensch bin ich nicht. Wenn ich eure Berichte von diesem Höllenleben so lese, das weder für den Hund noch für den Besitzer ein Zuckerschlecken wäre, dann würde ich vermutlich eher zum Wohle des Hundes verzichten.:traurig3:
![]() Ich habe nun eine Anfrage an das Ordnungamt der Gemeinde geschickt und aus der Antwort erfahren dass, die Steuern für einen Listenhund dort im Jahr 306,78€ betragen. Zu den Listenhunden werden dort folgende Rassen gezählt: Pit-Bull, Bandog, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Tosa-Ino, Bullmastiff, Bullterrier, Dogo Argentino, Dogue de Bordeaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin Espaniol und Mastino Napoletano. Tja und somit wäre die Überlegung wegen einer BX sowieso noch dreimal zu durchdenken. Nicht etwa das 306,78€ viel wären oder ich nicht hinter meinem Hund stehen würde, aber was wäre das fürden Hund ein Leben wenn ich ihn aufgrund dieser doofen Verordnung ständig an der Leine halten müsste, ihm ständig einen Maulkorb aufzwängen müsste und er vielleicht nichtmal laut bellen darf (wenn auch nur aus Freude) ohne, dass sich andere bedroht fühlen, mir geht es nicht um mich, ichwürde auf jeden Fall hinter meinem Hund stehen, aber das wäre vermutlich auch wieder zu seinen Lasten. |
|
||||
![]() ![]() |
![]() |
|
|