![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Mit meinen Hunden? Diese als Vergleich für irgend was zu nehmen wäre nicht richtig. Nun Gandalf hätte vermittelt werden sollen und war in einem so miserablen Zustand, dass ich ihn bei der Pflegestelle ausgelöst habe um ihn schnurstracks zu meinem Tierarzt zu bringen - um ihn einschläfern zu lassen. Erst eine genaue Untersuchung seiner deformierten Gliedern brachte uns etwas Mut, ihm eine Chance zu geben, die sich - mit immensen Aufwand - aber auch gelohnt hat. Er ist heute 5 Jahre alt und ein Hund mit einem wundervollem Charakter, der gerne seine Runden watschelt und immer gut gelaunt ist. Gandalfs Grösse lässt sich nicht genau ermitteln, da seine Knochen alle krumm sind, aber so hat er vorne 82 cm und hinten 85. Sein Gewicht beträgt 87 kg, ist aber ein magerer und drahtiger Kerl. Sein Pelzmantel lässt ihn viel grösser und massiger Erscheinen als er wirklich ist. Nelly ist eine 2.5 jährige Mastiff-Cane Corso Mixhündin. Sie ist völlig gesund, hat so ca. 60 cm Schulterhöhe und wiegt 45 kg. So, die Temperatur ist nun ein wenig gesunken. Ich verschwinde mal mit meinen beiden auf ne Runde..... bis bald! |
|
|||
![]() Zitat:
Toll Luvabulls,deine Postings lese ich gerne. ![]() Bis bald |
|
|||
![]()
So da bin ich wieder. Wir haben eine gemütliche Runde am Rhein gemacht und gleich noch die Mücken gefüttert. Und wir haben zwei jüngere Damen mit ihrem Aussi und Goldi ÜBERHOLT! *freu*
Wollte euch das noch unbedingt mitteilen, dass ich sehr wohl fitte Hunde hab! Und vielen dank für euer Lob – da werde ich ja rot im Gesicht……. Ich möchte noch zum Alter der Hunde was sagen. Die Frage, ob heute die Hunde älter oder weniger alt werden – sprich früher sterben, lässt sich doch gar nicht beantworten. Auch die ganzen Statistiken sind mit Vorsicht zu geniessen. Die Veterinärmedizin hier in Europa blühte erst so richtig vor gut 15 Jahren auf. Kleintierkliniken spriessten wie Pilze aus dem Boden, viele Krankheiten wurden Entdeckt oder man befasste sich erst so richtig mit den bereits Bekannten. Die Folge war, dass sich in dieser Zeit ein blühender Wirtschaftszweig entwickelte, der viel Geld für Forschung bereitstellte. Die Behandlungen wurden erschwinglicher, die Menschen steckten mehr Geld in ihre Hunde, denn man verdiente gut und es war noch nie so viel Geld vorhanden wie damals. Vor dieser Zeit diagnostizierten die meisten Tierärzte Rheuma oder Arthrose bei hinkenden oder lahmenden Hunden, verabreichten teure Schmerzmittel und steckten ab und zu mal ihren Arm in eine trächtige Kuh. (sorry an alle Veterinäre, ist nicht böse gemeint, habs aber leider so erlebt). Viele Hundehalter liessen vor der "Kleintierklinikzeit" ihren nicht mehr funktionierenden Hund einfach auf anraten des Tierarztes einschläfern und niemand interessierte sich für das Alter von Hunden – es war einfach so und man holte sich dann sofort den nächsten. Dass man aber den meisten Hunden mit einem kleinen medizinischen Eingriff das Leben unter Umständen verdoppelt hätte können, wird heute oft vergessen. Auch ist es so, dass gerade Molosser sich nur wenige Leute leisten konnten. Es gab einen sogenannten Einheitspreis und aus Osteuropa kam so gut wie gar nichts rein (was nicht heissen soll, das alles schlecht aus diesem Eck ist – im Gegenteil, einige Züchter sind „unseren“ mittlerweile um Nasenlängen voraus!). Ich möchte damit sagen, dass es ein kleiner Kreis an Grosshundehalter war und die meisten Vereine aus Züchter und ihren Kunden bestanden…. Man wurde vertröstet, dass der Krebs noch nie aufgetaucht war und nicht normal sei, Arthrose nur bei jedem hundertstem Hund auftaucht, usw usw… Tja und Internet gab es mit der geballten Ladung an Wissen ja auch nicht. Das einzige wahre Thema war HD! A ist gut, B und C nicht, aber nicht sooo schlimm, dass es für die Zucht ein Problem sein müsste …. Aber Fakt ist, dass momentan wirklich sehr viele Molosserrassen trotz der medizinischen Fortschritte früher sterben und ihre Halter mit Krankheiten und Erbdefekten konfrontiert sind, von denen sie noch vor ein paar wenigen Jahren gar nicht wusste dass es sie gibt. Dafür brauche ich keine Statistiken, da genügen mir die Aussagen meiner TÄ und die Leidensgeschichten der Hunde meines Bekanntenkreises anhören zu müssen oder gar mitzuerleben. |
|
||||
![]()
Um nochmal auf die Größe, das Gewicht und die Beweglichkeit unserer Molosser zurück zu kommen und welche wie bewertet werden und wie sie sich zeigen...
Ich bin immer in Dortmund als Zuschauer auf der Ausstellung, seit Jahren sehe ich dort kein Körmaß mehr? Warum eigentlich nicht? Es gab Zeiten da war es immer im Ring und wurde auch eingesetzt. Weiterhin sage ich über meinen Hund das er z.b. ein ausdauernder Läufer ist, was ich aber im Ring sehe läßt mir die Galle hochkommen. Egal welche Molosser-Rasse, viele können doch noch nicht mal 3 Runden laufen ohne das Ihnen dann die Zunge bis zum Boden hängt und der Brustkorb ein wahres "Überanstrengungssyndrom" zeigt! Hier würde ich gerne mal einen TA vor Ort haben der die Hunde nach 3 (!!) Runden genauso untersucht wie nach einem AD-Test, ich möchte nicht wissen wie viele von diesen V1-BOB-Champion-Hunden dann direkt aus dem "Rennen" genommen würden!?! Und was das Alter angeht, auch beim Fila wird immer noch propagiert das er locker 12 Jahre alt wird. Dazu kann ich nur sagen das in den mir bekannten Fila-Kreisen die Durchschnitts-Altersrate leider bei 6 - 8 Jahren liegt. Natürlich gibt es Ausnahmen, erfreulicherweise, aber das sind wie gesagt LEIDER Ausnahmen! Susanne |
|
||||
![]()
Susanne, was denkst du, sind die Ursachen für diese Entwicklung? Ist es das Nachfrageverhalten der Käufer?
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
@ Stefan
Du möchtest wissen was ich denke?! Ich muß ja "vorsichtig" sein mit dem was ich schreibe sonst bin ich auch eine die demnächst eine Klage am Hals hat... Trotzdem, ich denke das ja z.b. mit einem Körmaß oder einem TA am Ring viele der Züchter nicht mehr mit diesen Tieren züchten könnten die sie ja auch wiederum teilweise von Züchtern haben die zudem das Richteramt auf diesen Ausstellungen bekleiden. Und na klar ist es auch eine "Erfüllung" der Nachfrage! Was hört man denn am Ring...."oh Mann sind die groß, so einen Großen möchte ich auch haben".... Reicht dir das als Antwort Stefan? Mehr läßt mein Denken nicht zu! Susanne |
|
||||
![]()
Zitat , Luvabulls
Nelly ist eine 2.5 jährige Mastiff-Cane Corso Mixhündin. Sie ist völlig gesund, hat so ca. 60 cm Schulterhöhe und wiegt 45 kg. bitte oute Dich nicht , diese Hündin kommt aus einer Qualzucht............. ![]() trotzdem liebe Grüße Corinna mit Günter im Herzen
__________________
Es ist besser,sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben als mit unzuverlässigen Freunden. "John Steinbeck" |
![]() |
|
|