![]() |
|
|
|
||||
![]()
puuhhhh!!! ich versuch´s schon die ganze zeit, aber dieser satz ganz oben, bringt mich auf die palme.....der hat wohl nicht alles tassen im schrank, wenn er seine kunden nicht ernst nimmmmmtttttttttt!!!!!!!!!!!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Jetzt mach Dich nicht verrückt. Es hat im Moment keinen Sinn auf die Palme zu gehen.
Sicher gibt es jemanden im Forum, der Dir eine Tierklinik oder einen TA empfehlen kann, der bei Dir in der Nähe ist und dem Du vertrauen kannst. Dort würde ich die Werte, die außerhalb der Norm sind und die komplette SD testen lassen. Als Bör als Welpe Zwingerhusten hatte, habe ich vom TA ein Antibiotikum bekommen, das auf keinen Fall für Welpen und Junghunde,( wegen Knochen und Knorpelschäden) gegeben werden darf. Du kannst Dir bestimmt vorstellen, daß ich eine schlaflose Nacht hatte und den TA am liebsten irgendwo hin getreten hätte. Am nächsten Tag war die Wut schon etwas verraucht. Ich wünsche Dir, trotz allem, eine Gute Nacht. ![]() Andrea |
|
|||
![]()
Hi,
das ist genau das, was ich gemeint habe... :-(. Aus schulmedizinischer Sicht ist die SD okay, aber verhaltenstechnisch halt nicht. Ja, der Wert bei jungen Hunden sollte im oberen Drittel liegen. Und die anderen hier genannten Werte wären schon wichtig. Bei meinem Rüden war der Wert knapp im Normalbereich und er hatte schwerste Ängste. Ein effektives Training war erst nach der Substitution möglich. Meine Hündin lag immer im Normalbereich, hatte also deutlich bessere Werte. Sie war vom Verhalten her aber katastrophal. Kein TA wollte ihr was geben, ich habe sie dann selbst eingestellt und seitdem hab ich einen völlig anderen Hund. Ich muss aber dazu sagen, dass ich durch eine kompetente Biologin begleitet wurde, die sich gut auskennt mit der SD. War also nur am Anfang ein "Alleingang" und wurde dann üerwacht. VG Claudia |
![]() |
|
|