Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.03.2011, 14:29
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter

Da mich das Thema auch interessiert gucke ich auch mal nach Studien.
Kennst du diese hier?

http://www.vetmed.uni-muenchen.de/do.../engelhard.txt
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 26.03.2011, 17:27
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter

Hallo Jochen. Hast du dir schon mal Gedanken gemacht was so in den Laboren (Tierlaboren) abgeht. Was für Versuche da von der Tierfutterindustrie gemacht werden um herauszubekommen was unseren Lieben denn nun schmeckt und irgendwie bekommt? Auch in Bezug auf veganes oder vegetarisches Futter. Wenn du darüber nachdenkst wirst du garantiert überhaupt kein fertiges Futter mehr füttern. Warum bleibst du nicht beim barfen? Wenn du dein Futter z.B. beim Schlachthof beziehst, sind das Abfälle (oder essen wir Blättermagen, Brustbeine, grünen Pansen etc.)? Für das Futter unserer Hunde muss überhaupt kein Tier sterben wenn man es richtig macht. Diese Tiere sterben für uns! Solange wir Fleisch essen brauchen wir uns keine Gedanken über die fleischlose Ernährung unserer Hunde zu machen. So werden unsere Abfälle wenigstens noch sinnvoll verwertet. Grundsätzlich finde ich den Gedanken der vegetarischen Ernährung aber richtig und gut. Vorausgesetzt der Mensch setzt ihn um. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Studie und hoffe du triffst im Sinne deiner Hunde die richtige Entscheidung!
__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 27.03.2011, 00:00
Benutzerbild von Jochen
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: BRD
Beiträge: 294
Images: 12
Standard AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter

Zitat:
Zitat von Jule69 Beitrag anzeigen
Hallo Jochen. Hast du dir schon mal Gedanken gemacht was so in den Laboren (Tierlaboren) abgeht. Was für Versuche da von der Tierfutterindustrie gemacht werden um herauszubekommen was unseren Lieben denn nun schmeckt und irgendwie bekommt? Auch in Bezug auf veganes oder vegetarisches Futter. Wenn du darüber nachdenkst wirst du garantiert überhaupt kein fertiges Futter mehr füttern. Warum bleibst du nicht beim barfen? Wenn du dein Futter z.B. beim Schlachthof beziehst, sind das Abfälle (oder essen wir Blättermagen, Brustbeine, grünen Pansen etc.)? Für das Futter unserer Hunde muss überhaupt kein Tier sterben wenn man es richtig macht. Diese Tiere sterben für uns! Solange wir Fleisch essen brauchen wir uns keine Gedanken über die fleischlose Ernährung unserer Hunde zu machen. So werden unsere Abfälle wenigstens noch sinnvoll verwertet. Grundsätzlich finde ich den Gedanken der vegetarischen Ernährung aber richtig und gut. Vorausgesetzt der Mensch setzt ihn um. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Studie und hoffe du triffst im Sinne deiner Hunde die richtige Entscheidung!
Ich stimme Dir zu, Tierversuche sind wohl fast alle abzulehnen, keine Frage. Warum ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, einen "Karnivoren" eventuell (wenn es also für diesen nicht gesundheitsgefährdend ist) vegetarisch zu ernähren, hatte ich hier am 22.3.11 um 18 Uhr kurz angerissen.
Wer sich für Hintergründe zum Thema "Massentierhaltung" oder "Nutztierhaltung" interessiert, wird über das von mir bereits erwähnte Buch "Tiere essen" bestimmt fündig. Gute Nerven benötigt, wer sich zu diesem grauenhaften Thema "Nutztierhaltung" darüber hinaus im Internet auch den Film "Earthlings" ansehen will.....
Wer diese Informationen alle zur Kenntnis nimmt und trotzdem weiterhin Fleisch isst (und damit die Massentierhaltung/Nutztierhaltung unterstützt und fördert), der ist eben nicht bereit, insbesondere liebgewonnene Gewohnheiten (z.B. Currywurst) aufzugeben. Mir ist es auch schwer gefallen bzw. fällt mir noch schwer, "alte Gewohnheiten" durch neue zu ersetzen, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Also, meine "Ahnungen" zum Thema Massentierhaltung wurden durch o.g. Informationen nicht nur bestätigt sondern weit übertroffen, ich nehme die Tatsachen zur Massentierhaltung/Nutztierhaltung zur Kenntnis, ziehe für mich daraus Schlüsse und esse kein Fleisch mehr.
Jetzt prüfe ich, ob ausgewogene fleischlose Kost für Hunde schädlich ist oder nicht.
Ist fleischlose Kost für Hunde schädlich, werde ich sie nicht damit füttern, leben Hunde mit fleischlosem Futter dagegen zumindest nicht schlechter, stelle ich das Futter um.
Diese Entscheidung werde ich am Ende meiner Recherchen treffen und hier mitteilen, denn viele Beiträge aus diesem Forum gaben mir wertvolle Anregungen und Hinweise, für die ich mich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanke!
__________________
"Wehe dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (C. Morgenstern)
"Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit." (A.France)
"Mit Statistiken kann man alles beweisen, auch das Gegenteil davon." (J. Callaghan)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.03.2011, 18:53
Benutzerbild von Jochen
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: BRD
Beiträge: 294
Images: 12
Standard AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Da mich das Thema auch interessiert gucke ich auch mal nach Studien.
Kennst du diese hier?

http://www.vetmed.uni-muenchen.de/do.../engelhard.txt
Vielen Dank!! Diese Feldstudie kannte ich noch nicht und habe auch gleich per Mail Kontakt mit der Autorin des Feldversuchs Frau Dr. Radka Engelhard aufgenommen. Bin gespannt, ob sie mir antwortet.
__________________
"Wehe dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (C. Morgenstern)
"Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit." (A.France)
"Mit Statistiken kann man alles beweisen, auch das Gegenteil davon." (J. Callaghan)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 26.03.2011, 19:26
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter

Zitat:
Zitat von Jochen Beitrag anzeigen
Vielen Dank!! Diese Feldstudie kannte ich noch nicht und habe auch gleich per Mail Kontakt mit der Autorin des Feldversuchs Frau Dr. Radka Engelhard aufgenommen. Bin gespannt, ob sie mir antwortet.
Gerne, erzählst du uns das Ergebnis?
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.03.2011, 23:15
Benutzerbild von Jochen
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: BRD
Beiträge: 294
Images: 12
Standard AW: Vegetarisches Hundetrockenfutter

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Gerne, erzählst du uns das Ergebnis?
S e l b s t v e r s t ä n d l i c h ! Alle meine Recherchen werde ich am Ende etwas geordnet -aber "ungeschminkt" - hier präsentieren
__________________
"Wehe dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (C. Morgenstern)
"Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit." (A.France)
"Mit Statistiken kann man alles beweisen, auch das Gegenteil davon." (J. Callaghan)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22