![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
sicher werden wir keine Tierärzte finden, die sich zu diesem Thema melden und wenn ich mir die Tierärzte in meiner Gegend so anschaue, dann vertreiben die alle irgendeine Marke und schwören natürlich darauf. Aber Susi ist eine Kapazität auf diesem Gebiet und hat wirklich Ahnung und mir schon viele gute Tipps gegeben. Auch habe ich das Glück, dass die Metzger in meiner Gegend noch selber schlachten und auch nur Tiere aus dieser Region und gelegentlich bekomme ich auch frisches Wild. Aber ganz so kompliziert wie du sehe ich die Fütterung nicht und ich halte mich auch nicht an einen festgelegten Futterplan. Aber es bekommt meinen Hunden einfach sehr gut und sie sind ganz verrückt danach. Auch hat keiner meiner Hunde mehr Zahnstein, seit dem sie 1-2 mal die Wochen große Knochen bekommen und sich damit stundenlang beschäftigen. Wenn ich übers Wochenende weg fahre, dann nehme ich auch Trockenfutter mit und verzichte nicht ganz darauf, aber sonst werden meine Hunde fast nur noch mit frischem Futter gefüttert. Es gibt so viele Hunde die jahrelang mit Fertigfutter gefüttert werden und sofort Durchfall bekommen, wenn mal das Futter umgestellt wird. Ich bin einfach der Meinung, dass diese ganzen Geschmacksverstärker und was sonst noch alles an Chemie im Hundefutter ist, auf Dauer unsere Hunde krank macht. Aber ich spreche hier nur für mich und meine Hunde und natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, was für seine Tiere das beste ist. Was fütterst du? Gruß, Carolina PS. Ist eigentlich nicht so von Bedeutung, aber es gibt auch im Ausland große und schwere Hunde und es sind nicht nur die Kleinen, die von den Küchenabfällen leben. |
|
||||
![]() Zitat:
zur Zeit füttere ich 2/3 RC Digest & Osteo Junior gemischt mit 1/3 Luposan NaturVital Futter (www.waffenworld.de) (unter dem Punkt "Neuheiten" gibt es eine ganz gute Beschreibung dieses Futters) und wollte eigentlich in etwa 6 Monaten umstellen auf Dr.Schaette Kombipack aus kontrolliert biologischem Anbau (www.catdog.de) oder ganz auf das bereits beigemischte NaturVital Futter. Bin mir diesbezüglich aber noch nicht ganz sicher und recherchiere noch. Gruß Jochen Geändert von Jochen (08.06.2005 um 10:22 Uhr) |
|
|||
![]()
es gibt in der Tierfutterindustrie keinerlei Gütesiegel was die Bioqualität betrifft. Jeder kann also seine Zutaten als "Bio" deklarieren, egal, ob das nun so ist oder nicht. Genau das gleiche gilt für die "Versicherung" es seien keinerlei chemischen Zusätze und Konservierungsmittel verwendet worden. Das ist meist eine Lüge, wenn man gezielt nachfragt, ob beispielsweise "Vitamin K3" (Menadion ist kein Vitamin mehr) enthalten ist, bzw. von welcher Firma die Vitaminvormischung hergestellt wurde, bekommt man meist eine positive Antwort. Das bedeutet, daß doch chemische Zusätze im Futter drinnen sind.
"Vitamin K3" muß nicht mal deklariert werden, obwohl es in "Menschenessen" schon seit Jahren nicht mehr verwendet werden darf. Man kann der Futtermittelindustrie bis auf wenige Ausnahmen, nicht über den Weg trauen. Das schlimme ist, daß die Mitarbeiter div. Firmen so langsam die Fangfragen kennen und telefonisch genau wissen, was sie sagen müssen, um den Verbraucher ruhig zu stellen... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
von gesunder Ernährung... | Antje | Ernährung & Gesundheit | 16 | 02.02.2006 18:59 |
Mal wieder Ernährung... | Antje | Ernährung & Gesundheit | 5 | 24.11.2005 21:35 |
Kontroverses Thema - Ernährung! | Claudia Aust-W. | Ernährung & Gesundheit | 36 | 06.08.2005 14:08 |
ED / Gelenkschonende Ernährung | Beate | Ernährung & Gesundheit | 1 | 17.06.2005 18:19 |