Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 06.08.2005, 14:01
Benutzerbild von Andrea
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 855
Standard Es gab vor 4 Wochen

mal auf "Arte" einen ganzen Themen-Nachmittag zum Thema Ernährung und Krankheiten in Schwellenländern. Das sind Länder, die sich am westlichen Lebenstil orientieren, weil sie auf dem Weg zu mehr Wirtschaftskraft sind, und gleichzeitig eine starke Spaltung der Gesellschaft erleben. Man hatte Berichte aus China, Ägypten und Mexiko. Dort ernähren sich die Menschen nicht mehr traditionell, sondern überwiegend von Fast Food und Fertiggerichten. Wenn es traditionelles Essen gibt, ist es meist sehr fetthaltig, weil die Menschen früher eigentlich schwere Landarbeit verrichtet haben. In diesen Ländern gibt es eine schwindelerregende Zunahme an sogenannten "modernen Krankheiten" wie Allergien Diabetis, Fettleibigkeit, Herz- und Gelenkprobleme, die mit zu hohem Gewicht zusammenhängen. Die Ursachen sind sehr klar an dem veränderten Lebenstil und den gewandelten Essgewohnheiten festzumachen. Die Verbrauchsmengen einer duchschnittlichen Familie an Limonade, Pizza, Burger, Süßigkeiten, Chips ect. waren für mich erschreckend. Natürliche Lebensmittel fehlten fast völlig.

Unseren Hunden geht es zum Teil nicht anders. Sie wurden auf eine Fütterung umgestellt, die nicht ihrer gewohnten Lebensweise entspricht. Viele der verwendeten Inhaltsstoffe und die Art der Herstellung der Nahrung macht sie nicht nur minderwertig, sondern eventuell auch schädlich für einige Individuen. Es können futterbedingte Krankheiten entstehen.

Meiner Meinung nach gibt es in beiden Bereichen gut wissenschaftlich fundierte Leitlinien für gesunde Ernährung.
Niemand wird bestreiten wollen, daß wir mehr Obst essen sollten und ebenso sollten Hunde auch Fleisch bekommen.
Das schließt ein Mousse au chocolat ebenso wenig aus wie ein Schmacko von Pedigree. Aber die Grundernährung muß natürlich und schmackhaft sein.
Bei Kindern weiß ich in der Regel nicht, wie groß sie werden und wann sie einen Wachstumsschub bekommen; ihre Ernährung kann all die Anforderungen zu jedem Zeitpunkt im Wachstum nicht optimal erfüllen. Man sollte aber versuchen nah dran zu bleiben und sich selbst kritisch mit unserer täglichen Nahrung auseinandersetzen. (Die Osteoporose meiner Mutter kann ja auch von einer Fehlernährung in ihrer Pubertät herrühren.) Warum gibt es kein nach Gewicht, Leistung, Alter und Hautfarbe bedarfsgerechtes "Kinderfutter"?
__________________
Gruß aus dem Norden
Andrea und Amy
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 06.08.2005, 14:12
Benutzerbild von Duke the Bulldog
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Paderborn, NRW
Beiträge: 484
Standard

Sehr gut geschrieben, genau meine Meinung!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
von gesunder Ernährung... Antje Ernährung & Gesundheit 16 02.02.2006 18:59
Mal wieder Ernährung... Antje Ernährung & Gesundheit 5 24.11.2005 21:35
Kontroverses Thema - Ernährung! Claudia Aust-W. Ernährung & Gesundheit 36 06.08.2005 14:08
ED / Gelenkschonende Ernährung Beate Ernährung & Gesundheit 1 17.06.2005 18:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22