![]() |
|
|
|
|||
![]()
@milo
nimms mir nicht übel, aber dein Ton lässt irgendwie sehr raushängen, dass du anscheinend der einzige Mensch ist, der in Sachen Hundeerziehung alles 100% richtig macht......uns wir wären gerade mal dazu berechtigt einen kleinen Hund zu führen? ich frage mich wo du dir das her nimmst? Bist du knatschig , weil man es doch mit einem anderen Tipp versucht? Ich sehe nirgends dein "Gekuschel auf den arm getue" ........wo ist ein Klapperdosenverwerfen im Gegenteil zum Abrufen aus dem Spiel eine Verweichlichung??? oder liegts daran, dass ich es nicht gleich Knallen lassen, wie du es irgendwo erwähntest? Ich hatte zu Anfang ja schon geschrieben, dass ich auch das Gefühl habe, das Betty mit dem Spielabruch verbindet, dass sie nicht hinter dem anderen Hund herrennen soll und nicht mit meinem Angerempel. Wo ist das Problem, dass ich etwas anderes ausprobiere? Und weißt du, mein Rüde hört auch 1a, aber ich lasse keine großen Töne hier raushängen, wer sich hier lieber was für einen Hund halten sollte, oder durchscheinen dass die anderen keine Ahnung haben. Ich bin nicht blöd und kein Anfänger- wir haben die Begleithundprüfung gemacht und Kalle mit mir die Therapiebegleithundeausbildung und arbeitet regelmäßig mit beh.Menschen zusammen. ich weiß also eine Menge von Gehorsam, Erziehung, Verlässlichkeit meines Hundes............du kannst also ganz normal mit mir schreiben... Ich kann meinen Hund abrufen, vorruaschicken, nach links nach rechts, ihn ablegen und liegenlassen, ihn ablegen und beh. kinder auf ihn legen, ich kann ihm das Kommando geben, dass er so langsam gehen soll, dass auch Menschen mit Behinderung ihn halten und an der Leine führen können,er zieht nicht und jeder kann mit ihm und seinen 50 kilo entspannt spazieren gehen, er rüpelt keine anderen Hunde an, selbst wenn sie einen Affenzirkus machen, da er gelernt hat, sich auf die beh. Menschen am anderen Ende der Leine zu konzentrieren, oder auf mich....... Er springt niemanden an, leckt niemanden an, bettelt nicht, geht bei Fuß mit und ohne Leine, fährt mit einer ganzen Kindergartengruppe entspannt in der Bahn.......man kann ihn auf seinen Platz schicken und da bleibt er so lange liegen wie er soll , er ist bei Elternsprechtagen dabei und weiß, dass er niemanden begrüßen darf, solange er nicht das Kommando bekommt.........na bin ich berechtigt einen großen Hund zu halten? Oder komme ich demnächst mit einem Yorkie als Therapiebegleithund in den Kindergarten? ja,die 8 Monate alte Hündin steckt mitten in der Erziehung.und da habe ich mir hier einen Tipp holen wollen..............komisch das man , wenn man deine Ratschläge nicht zu 100% annimmt gleich das Gefühl bekommt, man sei blöd und habe keine Ahnung. |
|
|||
![]()
Schätzelein ich bin im PSK und habe seit 1997 bereits jede BH meiner Hunde (ok der Shizu war nicht dabei) mit Erfolg bestanden.
![]() Das ist der WE. Nur der ist wichtig. |
|
||||
![]()
oh man hier ist ja was los.
ich glaube ihr solltet alle mal mehr mützen beim gassi anziehen, dann verhindert ihr nen sonnenstich. ich hoffe echt das der ton für heute etwas ruhiger ist. ich denke das dieses rempeln auf alle fälle unterbunden werden muss. ich kann es mir nicht leisten wenn meine beiden so nen blödsinn machen. ich hab hier 2 kleine kinder rum düsen, und denen kann ich das spielen nicht verbieten nur weil meine hunde nicht aufpassen können. deswegen müssen meine hunde beim toben einfach aufpassen. ich möchte mir garnicht vorstellen was meinen kindern alles passieren könnte wenn die mal so kurz von 80 kilo hund überrannt werden. |
|
|||
![]()
das iss ja lustig hier
![]() ![]() was habt ihr alle für tolle, perfekt erzogene Hunde ! Da komm ich mir vor wie ein Hein Blöd......wenn ich mit meinen Chaoten über die Wiese gehe..... ![]() Vielleicht kommt das daher das ich "eine Weibse" ( das fand ich ziemlich daneben !) bin und mit Wattebäuchen werfe...... da bin ich immer froh wenn ich mal gute Tips bekomme, und meine Hunde dann besser erziehen kann ![]() wenn ich einen "abrufe" dreht er höchstens den Kof und sieht mich an um sich zu vergewissern ob er auch wirklich herkommen soll, ![]() alles ziemlich schlampig, bei uns.....die dürfen sich ziemlich viel erlauben hier. Beim Spaziergang (eig.Grundstück) haben sie noch nicht mal Halsbänder an. Sie fletzen auf der Couch rum , manche sogar im Bett, sie klauen, sie machen als mal was kaputt, ........wiegesagt, das wäre für den ein oder anderen strengen Hundehalter sicher das pure Chaos ! ![]() Es fliegen aber keine Klapperdosen, und es knallt auch nicht ![]() Ich habe ebenfalls die ein oder andere Begleithunde Prüfung abgelegt, nicht nur mit Bullmastiff oder Dogge, sondern auch mit Dackel und sogar mit ital.Windspiel ![]() Und meine Bullmastiff-Buben, der Doggen Rüde und der Dackel waren und sind Therapiehunde. Wir haben 7 Rüden !
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|