![]() |
|
|
|
|
|||
|
Zitat:
Dir fehlt einfach die Einsicht und die Schuld liegt eh bei den anderen. Vielleicht "übt" der "Böse Mann" mit seinem Hund ja auch nur Hundebegegnungen und ist genauso sauer über die ganzen unangeleinten Hunde wie Du über ihn. Audiatur et altera pars!
|
|
||||
|
Zitat:
Ich denke Kobra hat jetzt begriffen Ihren Hund anzuleinen, das muss jetzt nicht noch dreimal genannt werden. Schließlich beschreibt Sie es selbst. (Zitat). Also, lass Dich nicht unterkriegen und suche Dir professionelle Hilfe.
__________________
Ein Affe verliert erst die Angst vor den roten Beeren, wenn er sieht, dass sie auch ein anderer isst. Äffchen sieht's und machts nach. So einfach ist das. Dr. Gregory House Geändert von DON HACKI (06.07.2008 um 18:49 Uhr) |
|
||||
|
@Jörg: die Historie von Carlos stützt deine These, ich hab ihn mit etwa 2,5 Jahren aus dem Tierheim übernommen. Er war körperlich und mental in einem schlechten Zustand. Er wog gerade 39KG und hatte wenig Kontakt zu Menschen, er lebte auf einem Grundstück mit diversen Huskies und ernährte sich angeblich teilweise von toten Welpen. Als freizeitorientierter Student hab ich mich damals natürlich intensiv mit ihm beschäftigt, nach einigen Monaten hatte er sein Idealgewicht von 46-47 KG, lief 30KM am Rad und hat die BH Prüfung trotz argwöhnischen Richter auf Anhieb bestanden. Das Umsichschnappen dauerte aber länger an, lediglich die Individualdistanz wurde schnell geringer. Ich geh aber davon aus, dass ich mich in den Situationen auch falsch verhalten habe, sprich zu hektisch und laut wurde.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
|
Zitat:
Die Entwicklungsphasen des Bullmastiffs 1.+2. Lebenswoche: Vegetative Phase, Orientierung nur über den Geruchssinn 3. Lebenswoche: Übergangsphase, Öffnen der Augen und Ohren 4.-7. Lebenswoche: Prägungsphase, Mutterhündin und Züchter spielen hierbei eine entscheidende Rolle 8.-12. Lebenswoche: Sozialisierungphase, Kontakt mit anderen Tieren, Menschen. Kennenlernen verschiedener Lebenssituationen 13.-16. Lebenswoche: Rangordnungsphase, der Hund lernt sich dem Menschen unterzuordnen 5.-6. Monat: Rudelordnungsphase, der Hund lernt, sich ins Rudel einzufügen ab 7. Monat: Pubertätsphase, Teenageralter, entscheidende Lernphase für das Miteinander ab ca. 18. Monat: Erwachsenenphase, nach Erreichen der Geschlechtsreife Die Phasen ab dem 5. Monat durchlebt jeder Bullmastiff ganz individuell, denn besonders der Bullmastiff zählt zu den Spätentwicklern. (Auszug aus dem Buch von Ullrich Bossert und Jörg Ulrich "What a wonderful Dog" Bullmastiffs in Deutschland) Ich hoffe, daß Dir das ein wenig weiter hilft. Für Euer Problem kann ich Dir auch nur empfehlen einen, ich nenne sie immer, Hunde-Menschentrainer aufzusuchen oder zu kontaktieren. Für mich sieht das ein wenig nach Rangordnungsproblemen aus. ![]() Liebe Grüße Maik
|
|
||||
|
Zitat:
__________________
LG Simone
|
|
||||||||
|
@Königskobra
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es wurde Dir hier geraten, ein Einzeltraining mit einem Erfahrenen zu besuchen. Tu das, denn für Deinen Hund und Dich ist das nun eine wichtige Aufgabe. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn mir jemand sagt: "Aber mein Hund war mal anders, er war immer sehr lieb." entgegne ich oftmals gezwungenermaßen: "Dein Hund war nicht anders, er stand nur vorher nie in einer solchen Situation" Zitat:
__________________
Wer den Hund vermenschlicht, beraubt ihn dessen, was ihn ausmacht. Geändert von Corso Tosa (09.07.2008 um 13:51 Uhr) |
|
|||
|
@Königskobra
Nachtrag: Du hast berichtet, dass Dein Hund beim zweiten Aufeinandertreffen von sich aus den anderen Hund angegangen hat. Das war, laut Deinem Bericht vor Eurer Haustür. Nicht ungewöhnlich, sondern absolut nachvollziehbar. Der Hund nahm den Eindringling natürlich als Bedrohung wahr. Hunde reagieren mitunter sehr territorial (und wenn die Rangordnungsfrage nicht gänzlich geklärt ist, dann potenziert sich dieses Verhalten schnell nach oben Richtung Angriff). Warscheinlich mit mehr Nachdruck als er es vielleicht an einem anderen Ort getan hätte. Dein Hund ist aber noch recht jung und da wird es einfacher sein, dem entgegenzuwirken. Wichtig ist, das auch verantwortungsvoll und konsequent zu tun.
__________________
Wer den Hund vermenschlicht, beraubt ihn dessen, was ihn ausmacht. Geändert von Corso Tosa (09.07.2008 um 13:53 Uhr) |
![]() |
|
|