Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Molosser in Not > Suche Molosser

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 13.08.2010, 15:22
Benutzerbild von Iman
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: bremerhaven
Beiträge: 103
Standard AW: Suchen einen jungen Dogo Canario

Also anderes Thema ich denke jeder Beißunfall ist einer zuviel aber genauso ist es mit jedem anderen Unfall,wir haben bis jetzt immer Notfallhunde gehabt und lernen auch nach über 15Jahren noch bei jedem Hund dazu.Die hunde hier in den Tierheimen haben Glück in Deutschland zusein,denn hier schlägt sie keiner Tot,hängt sie auf,oder lässt sie verhungern....Du bist also der Meinung das jeder Nothund aus unseren Europäischen Nachbarländern den Tot verdient hat nur weil Sie nicht Deutsch sind? Oder wie soll ich Deine Aussage verstehen????Ich denke das jedes Lebewesen ein Recht auf Leben hat.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 13.08.2010, 15:53
Benutzerbild von Bullyhummel
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 12.08.2010
Beiträge: 40
Standard AW: Suchen einen jungen Dogo Canario

Man sollte bei der Vermittlung von den bestimmten Rassen,sehr Vorsichtig sein.Ich mache seit 15 Jahren zusammen mit meiner Mutter Tierschutz.Es sind einige Hunde bei uns eingezogen,und auch wieder aus.Wir hatten immer sehr viel Glück,nie ist etwas Passiert.
Meiner Freundin ging es aber anders bei der Aufnahme einer Rotti Hündin aus einer Tötungsstation.......nach 4 Wochen,biss sie ihr arg in den Kopf,ohne Vorwarnung.Ein Freund von mir,wollte seine Jacke aufhängen an der Gradrobe,und wurde nach 3 Wochen von einem Rotti Rüden in den Rücken gebissen......

Liebe Grüße
Nicole
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 15.08.2010, 18:06
Benutzerbild von Doc_S
Monarch/Alleinherrscher
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: in seiner eigenen Welt
Beiträge: 2.484
Images: 6
Standard AW: Suchen einen jungen Dogo Canario

Zitat:
Zitat von Iman Beitrag anzeigen
Also anderes Thema ich denke jeder Beißunfall ist einer zuviel aber genauso ist es mit jedem anderen Unfall,wir haben bis jetzt immer Notfallhunde gehabt und lernen auch nach über 15Jahren noch bei jedem Hund dazu.Die hunde hier in den Tierheimen haben Glück in Deutschland zusein,denn hier schlägt sie keiner Tot,hängt sie auf,oder lässt sie verhungern....Du bist also der Meinung das jeder Nothund aus unseren Europäischen Nachbarländern den Tot verdient hat nur weil Sie nicht Deutsch sind? Oder wie soll ich Deine Aussage verstehen????Ich denke das jedes Lebewesen ein Recht auf Leben hat.
Wacht doch mal auf!
Ich habe meine Meinung und Einschätzung zum Thema Tötungen schon mal auführlich erklärt. Es werden Hunde als achso lieb, treu und absolut harmlos verherrlicht und kommen dann, wenn sich ein Interessent gemeldet hat , nach D, oft ohne die Möglichkeit den Hund vorher persönlich kennen zu lernen, seine Verträglichkeit mit dem evtl. vorhandenen eigenen Hund zu testen, etc. "Aus dem Kofferraum ins neue Zuhause". Wir haben hier meißt überfüllte Tierheime, und hier kann ich z.B. durch langsames Kennenlernen meinen neuen 4- Pfotigen Lebenspartner (auch mal vorab übers WE oder ähnliches) näher kennen lernen.
Beim Auslandstierschutz kriegen die Leute oftmals die "black box", die tickende Zeitbombe. Die meißten von euch haben "gelistete Hunde": Und jetzt kommen immer mehr dieser unberechenbaren nach D. Meint ihr, daß ist bezüglich der Kampfhundehysterie förderlich? Wenn einer wirklich weiß, was er sich holt, diese Hunde auch so ursprünglich bzw sinnvoll einsetzt, wie sie im Ursprungsland gehalten, und echt Erfahrung hat, ok. Nur diese VERNÜNFTIGEN Halter sind im unteren einstelligen Prozent- Bereich zu finden.
Des Weiteren verlagert sich durch diese Tötungs- Importe die ganze Lage nur, es werden weiter Munter drauf los im Ursprungsland Hunde produziert, und wieder enden welche in den Tötungen. Nochmal kurz mein Gedanke: "Keine" Tiere aus dem Ausland, den verantwortlichen im jeweiligen Land die Augen öffnen, öffentliches Mobbing durch zur Schau Stellen der verherenden Situation mit Hilfe der uns zur Verfügung stehenden Medien und somit die Verantwortlichen in die Bringschuld bringen. Nur so kann auf Daurer dem Leid ein Ende gesetzt werden. Tiere aus den Tötungen zu uns nach D zu holen verlängert und vermehrt Tierleid, bringt ehrliche und gewissenhafte Hundehalter der im Focus stehenden Hunderassen noch mehr ins Rampenlicht und kann die Lage derer (Mensch und Tier) noch verschlimmern.
Wie gesagt, es gibt bestimmt hundeerfahrene Leute, die diese Aufgaben bewältigen können, denen gilt mein Respekt, nur für den Otto- Normalo sind diese Hunde nichts.
Zur Info: Ich habe meine Maus auch aus "schlechter Haltung" aus D und es fehlen einige Infos über ihre erste Zeit. Aber ich bereue es nicht und habe ihr das Tierheim evtl. erspart.
So, und nun hoffe ich nicht daß das gehacke los geht, sondern eine angeregt Diskussion geführt wird.
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker-
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 15.08.2010, 20:14
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Suchen einen jungen Dogo Canario

Zitat:
Zitat von Doc_S Beitrag anzeigen
Beim Auslandstierschutz kriegen die Leute oftmals die "black box", die tickende Zeitbombe.
Ich finde das sehr unfair, so zu verallgemeinern. Oft kommen Hunde aus dem "Auslandstierschutz", wie du sagst, hier in eine Pflegestelle zu erfahrenen Menschen, die diese Hunde auspäppeln, beobachten, einschätzen - eben ein "Profil" erstellen. Erst dann gehen sie in die Vermittlung.

Das ist dann wieder genau das gleiche, wie ein z.B. "ausgesetzter" Hund in Deutschland. Da kennt man auch keinen Hintergrund.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 16.08.2010, 01:42
Benutzerbild von mandyao
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.721
Images: 18
Standard AW: Suchen einen jungen Dogo Canario

Zitat:
Zitat von Guayota Beitrag anzeigen
Ich finde das sehr unfair, so zu verallgemeinern. Oft kommen Hunde aus dem "Auslandstierschutz", wie du sagst, hier in eine Pflegestelle zu erfahrenen Menschen, die diese Hunde auspäppeln, beobachten, einschätzen - eben ein "Profil" erstellen. Erst dann gehen sie in die Vermittlung.

Das ist dann wieder genau das gleiche, wie ein z.B. "ausgesetzter" Hund in Deutschland. Da kennt man auch keinen Hintergrund.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 16.08.2010, 23:18
Benutzerbild von Lee-Anne
König / Königin
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 682
Standard AW: Suchen einen jungen Dogo Canario

Zitat:
Zitat von Doc_S Beitrag anzeigen
Wacht doch mal auf!
Beim Auslandstierschutz kriegen die Leute oftmals die "black box", die tickende Zeitbombe. Die meißten von euch haben "gelistete Hunde":
Damit stellst Du doch den Tierschutz allgemein in Frage, auch eine Option. Wäre ich Österreicher, wären deutsche Hunde für mich aus dem Auslandstierschutz. Gut wiederum für Liste 1 Hunde aus Bayern. Also wo fängt Ausland an?

Mein "nicht gelisteter Hund" ist weitaus schwieriger als alle meine Listis (BMs) es je waren. Von wahrscheinlich einem deutschen Züchter produziert oder importiert, und von mir aus einem deutschen Tierheim übernommen mit VK und NK.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22