Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.08.2010, 08:57
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: wien
Beiträge: 13
Standard AW: antikdogge etc

ja, das ist mir aufgefallen, schwarz oder weiß.... und ich fühl mich in einer grauzone

auch von einer anderen seite habe ich gutes "vom olymp" gehört. würde mir die zucht wahnsinnig gerne ansehen. bin hier aber in Ö und das erschwert meine recherchen...
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 26.08.2010, 09:35
Benutzerbild von perro de presa
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 31.07.2009
Beiträge: 209
Standard AW: antikdogge etc

Zitat:
Zitat von ahimsa Beitrag anzeigen
ja, es schockiert mich einfach, was allein in den 20 jahren aus den hunden geworden ist (nicht nur molosser, eh klar).
wo ist die alternative? die meisten molosserrassen empfinde ich als kaputtgezüchtet. ich war immer ein großer dd-fan, aber, pfff... die heutige dd? wie groß kann sie eigentlich noch werden? der mastiff immer massiger. etc etc. wo soll denn das hinführen??? das ist doch eine sackgasse.
Ich kann Deine Verzweiflung voll und ganz verstehen,
dies waren auch meine Probleme als ich 2001 wieder einen Hund haben wollte.

Aber Du machst - aus meiner Sicht - einen Fehler, Du verallgemeinerst.
Ja sicher, die Überwiegende Mehrheit der FCI/VDH Ausstellungszucht gerade
im Molosserbereich ist kaputt, oft krank , früh sterbend.

Aber es gibt auch bei den Molosserrassen Züchter die das nicht mitmachen
(auch im FCI/VDH Bereich, die werden aber eventuell keinen Champion in der
Linie haben), die versuchen - und es auch schaffen - noch gute Hunde zu
züchten!! Auch im Ausland sind einige gute Züchter.

So weit die üblichen Molosserrassen, CC und DC sind aber noch anders zu sehen.

Beim Dogo Canario ist der ganze Rummel erst nach 2001 angefangen, also dem
Punkt der vorläufigen Anerkennung. Hier ist also noch gar nicht so lange
"Ausstellungstechnisch verunstaltet" worden. Dazu hat die Rasse aber die selbe
Problematik wie fast alle Ausländischen Rassen, wenn man eine Zucht aufbauen
will, dann benötigt man Material aus dem Ausland, dies kostet.
Kostet Reisen zur Auswahl und Kaufpreise. Zumal die Anfänge hier in Deutschland
die Spanier nicht zu Überzeugungstätern in Sachen Export nach Deutschland
gemacht haben.
Dies macht die Zucht in Deutschland so schwer und auch schlecht.
Dazu kommt das derade diese Rasse durch die Alano-Problematik eine gewisse
"Klientel" angezogen hat an "Züchtern".

Aber es gibt beim DC durchaus sehr gute, gesunde Hunde,
nur nicht an jeder Ecke - ebenso wie es eben bei der Antikdogge auch ist.
Da zweifle ich auch nicht daran, dass es in diesem Kreis, eventuell gut meinende
Züchter gibt - nur ich finde halt keinen der mit den Märchen und Machenschaften
offen umgeht - dies läßt mich zweifeln.

Beim CC ist es auch kompliziert, allein weil im Mutterland der Standard, sagen
wir mal variabel war und zum Teil noch ist. Aber auch hier gibt es - vielleicht
nicht in Deutschland oft vertreten - gute Züchter, mit guten Hunden.

Bei der Antikdogge besteht also die doppelte Zwickmühle und Anforderung,
ich muss von beiden Rassen erstmal ein gutes Zuchtmaterial finden. Also
bei beiden Rassen, aus 2 Ländern, die guten Hunde finden und selektieren.
Dann muss ich die passende Verbindung finden.
Ich halte diese Aufgabe nicht unbedingt für einfacher als von einer Rasse
eben gute Hunde zu finden. Denn einfach 2 mal Durchschnitt oder schlimmer
auswählen und hoffen das minus x minus nachher bei den Welpen plus ergibt,
erscheint schwer.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.08.2010, 10:31
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 89
Images: 6
Standard AW: antikdogge etc

Auch ich kann mich den Worten von hugobör und Isador nur anschließen.
Bonita ist eine Antikdogge, so wie der Wurf, aus dem sie stammt, zu Stande kam, das war alles andere als gut (jedoch ist der "Züchter" daraufhin auch sofort aus dem Verein ausgeschlossen worden).
Auch sie hat Knieprobleme, der erste Kreuzbandriss wurde vor vier Wochen operiert. Und trotzdem würde ich mir immer wieder eine Antikdogge holen.
Wie schon gesagt wurde, es wird was gegen das vor einiger Zeit aufgetauchte Bänderproblem unternommen.
Vorallem schätze ich die Ehrlichkeit, die mir immer entgegengebracht wurde, sehr. In dem Wurf lief einiges schief, aber nie wurde etwas verschwiegen.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.08.2010, 12:06
Klingonenbande
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 106
Standard AW: antikdogge etc

Genau, das habe ich auch immer gedacht! Da ich ja selbt 2 Mixxies (BM-CC Zenon, 6 J.; BB-BX Myia 1 Jahr) habe, die bis jetzt GsD quietschfidel, weder Knochen-, Bänder-, Herzprobleme kennen, wundere ich mich doch immer wieder, dass meine gerade von Antikdoggenbesitzern nur als "Mixxies" abgetan werden, die man ja bloß nicht kaufen darf, da ja nur "wilde" Zucht, Antikdoggen dagegen sofort unter dem Label "Zuchtgemeinschaft" sofort zu Rassehund mutieren, egal, welche Arten man sich ausssucht, kann ich dann nicht eine neue Art nebst "Papieren" kreieren, etwa "Antikpacker" oder besser bei meiner pubertierenden Mini-Klingonin eher "Saudogge" gernannt? Mittlerweile bin ich sogar auf Königsdoggen gestossen......
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 26.08.2010, 12:29
Benutzerbild von perro de presa
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 31.07.2009
Beiträge: 209
Standard AW: antikdogge etc

Zitat:
Zitat von zenon Beitrag anzeigen
da ja nur "wilde" Zucht, Antikdoggen dagegen sofort unter dem Label "Zuchtgemeinschaft" sofort zu Rassehund mutieren, egal, welche Arten man sich ausssucht, kann ich dann nicht eine neue Art nebst "Papieren" kreieren, etwa "Antikpacker" oder besser bei meiner pubertierenden Mini-Klingonin eher "Saudogge" gernannt? Mittlerweile bin ich sogar auf Königsdoggen gestossen......
Da kommen wir zum Punkt,
wenn Zuchtgemeinschaft und Zuchtprojekt "Rückzüchtung",
dann nicht nur Worte und hübsche Internetseiten und Buch zur Rasse.

Dann muss erst gearbeitet, investiert und wirklich mit Konzept gearbeitet werden.
Aber wenn selbst die eigene Zuchtregeln so belibig gebrochen werden,
fröhlich Reinzucht betrieben wird gerade am Beginn wo man Nachzuchten behält,
erst nur mal an den Umsatz, den Verkaufserfolg denkt,

dann schadet man nicht nur der eigenen Sache,
sondern auch denen die wirklich seriös etwas verändern wollen in der Zucht.

Aber so ist es genau wie bei allen anderen,
ein neuer Name - tolle Geschichte (wie Severin schon schrieb "je älter und unüberprüfbarer, um so besser),
und ran an die Kunden...........

Borott, germanischer Bärenhund, saupacker, Königsdogge, DaCapo Dog,
Elo (sogar Patent geschützt) .........jeden Monat eine neue Mischung.

Hat ja auch Vorteile, man ist alleine auf dem Markt - da selbst erfunden,
kann züchten mit was man will - spart teures Zuchtmaterial und Suche danach,
kann sich Papiere selber machen - ist keiner neutralen Stelle unterworfen.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.08.2010, 12:38
Benutzerbild von Suko
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 483
Images: 17
Standard AW: antikdogge etc

Zitat:
Zitat von perro de presa Beitrag anzeigen
Aber was macht Würfe zwischen reinrassigen Dogo Canarios zu Antikdoggen?
Wenn es Dir lieber ist, dann gerne auch per PN.
Neee...nneee....nicht per PN!!!! Das möchte ich auch wissen.

Ich hoffe, dass mir das mal jemand erklären kann.

LG
Susanne
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 26.08.2010, 12:46
Benutzerbild von Anja
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.813
Images: 3
Standard AW: antikdogge etc

Zitat:
Zitat von Suko Beitrag anzeigen
Neee...nneee....nicht per PN!!!! Das möchte ich auch wissen.

Ich hoffe, dass mir das mal jemand erklären kann.

LG
Susanne

Dem schließe ich mich an...!!!

Mein logisches Denkvermögen sagt mir:
CC x CC = CC
DC x DC = DC
__________________
Lg Anja & Murphy
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 26.08.2010, 12:43
Klingonenbande
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 106
Standard AW: antikdogge etc

Was ich nicht verstehe und auch nicht verstehen werde (oder will) ist die Tatsache, dass die Aushändigung einer "Antikdoggenahnentafel" anscheinend mit einer Art Gehirnwäsche verbunden ist??? Wie ist es denn sonst zu erklären, dass reinblütige DC, CC, etc. von den auch so selbstlosen, heiligenscheinbehafteten Antikdoggenzüchtern ohne jegliche Blutauffrischung, Rückzüchtung etc. dann auf einmal wunderbare Antikdoggenwelpen zu einem horrenden Preis (da kann man auch schon einmal den Welpen gut sozialisieren, dafür muss kein Welpenkäufer dankbar sein) an den Mann/Frau gebracht werden? Hallo, es sind immer noch DC, CC und nichts anderes. Würde man das unter juristischen Gesichtspunkten betrachten, käme doch so mancher Straftatbestand in Betracht...Gegen Dummheit - das ist leider bei einer solchen Konstellation nicht anders zu bewerten - ist anscheinend doch kein Kraut gewachsen. Vielleicht sollte man einmal versuchen - analog zu den Antikdoggenzuchten - reinrassige Deutsche Schäferhunde als "Germanische Beschützerhunde" auf den Markt zu bringen, dann wäre aber das Gezetere groß...Herr, wirf Hirn herab (auch angedenk der Linienzuchten)....Warum kann man das nur mit PN diskutieren?

Geändert von zenon (26.08.2010 um 12:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 26.08.2010, 12:49
Klingonenbande
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 106
Standard AW: antikdogge etc

Das würde ich genauso sehen! Aber ich vertraue hier auch nicht auf die anscheinend suggestive Kraft der "Ahnentafel". Vielleicht braucht man die ja, um auf die Spuren der Antikdogge zu kommen....Wenn es doch dann darin steht, dass es eine Antikdogge ist (in Verbindung mit dem Welpenkaufpreis), ja dann...
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 26.08.2010, 12:59
Benutzerbild von Püppi
König / Königin
 
Registriert seit: 27.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 671
Images: 1
Standard AW: antikdogge etc

Man man man , warum ist es denn so schwer einfach mal das Thema von jemanden zu respektieren ??? Hier kommt jemand neu rein und hat eine Frage weil er sich für eine Rasse interessiert und ihr fangt schon wieder damit an sein Thema zu vergewaltigen . Wenn ihr eine Diskusion anfangen wollt welche Zucht die beste ist oder welche Rasse nix ist , dann macht doch einfach ein eigenes Thema auf und diskutiert euer Zeug doch da . So langsam versteh ich warum einige hier inzwischen weg sind . Ist es denn sooooo schwer sachlich zu bleiben ? Denkt mal drüber nach !


Zurück zur Frage . Ich denke das es generell nicht ganz einfach ist einen Molosser zu finden der noch richtig gesund ist ( damit meine ich das die Rasse nicht überzüchtet ist ) . In den letzten 20 Jahren ist viel viel Mist gemacht worden . Du solltest dich erst einmal fragen , warum möchte ich einen Molosser ? Was gefällt mir an ihm ? Was ist mir wichtig ? Möchte ich eher einen ruhigen gelassenen Hund dem alles ziemlich egal ist , oder mehr einen Hund der fremden gegenüber mißtrauisch ist und wachsam . Denn auch darin bestehen Unterschiede in den einzelnen Rassen . Natürlich kommt es dann auch immer auf den Hund selbst drauf an . Aber wenn du dich für eine Rasse entschieden hast , und weißt was der Unterschied zwichen CC , DC , Antikdogge oder dem ursprünglichen Presa ist , und wie die einzelnen Rassen heute auftreten , dann wir es einfacher nach einem Züchter zu suchen der gesunde Hunde vermittelt . Meine Meinung
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22