![]() |
|
|
|
|||
![]()
Eine Antikdogge muss nicht zwangsläufig eine Verpaarung zwischen DC und CC sein. Dies wird nirgendwo behauptet.
![]() Ich bin immer der Meinung, jeder Interessent sollte sich wirklich ausführlich informieren, und wem irgend was nicht passt, der muss sich keine Antikdogge kaufen. Und wenn man meint, eine Antikdogge aus reinen CC oder DC-Linien wäre keine Antikdoge, dann sollte man die Finger davon lassen. |
|
||||
![]() Zitat:
sogar mehr noch (siehe Zitat oben "vom Olymp") es wird dem Interessenten ein "Rückzüchtung" verkauft! Da wären wir dann wieder bei meiner Frage, (Lassen wir den Rassenamen einfach mal einen Moment weg.) was ist an einer reinen Dogo Canario Verpaarung eine Rückzüchtung? Wer die anderen Antikdoggenseiten ansieht, oder die der Zuchtgemeinschaft betrachtet, der wird noch ganz andere Aussagen und Versprechungen finden. Zitat:
Aber Du siehst mit der ausführlichen Information ist das bei der Antikdogge ein riesen Problem. Nicht mal meine simplen Fragen sind zu beantworten. Geschweige denn das Blutlinienverfahren, die Einsätze von "Fundhunden", die Verwendung von 12 Monate alten Deckrüden, die mehrfachen Brüche der eigenen Zuchtordnung (C-Wurf einer gewissen Zucht, eine 16 Monate alte Nachzuchthündin (die hier oben Thema war), also mit 14 Monaten gedeckt, das geht nicht mal im 3-Buchstaben Molosservernichtungsverein), oder die Frage warum aus den Ahnen so ein Geheimnis gemacht wird. Zitat:
was ist denn schlecht an einer reinen Dogo Canario Verpaarung? Warum kann man diese nicht so nennen wie sie eigentlich heißt? Ist der Dogo Canario eine schlechte Rasse, die nur bei Verwendung eines Antikdoggen Züchters zu etwas gutem wird, und dann (und dadurch) ein anderes Etikett "Antikdogge" tragen darf? Warum der Schwindel mit dem Namen? Geändert von perro de presa (26.08.2010 um 12:05 Uhr) |
|
||||
![]()
@Bonita: Genauso!
Eine Antikdogge entsteht nicht automatisch bei einer Verpaarung von Dogo und Cane, sondern es wird vor allem nach gesundheitlichen und wesensaspekten verpaart. Dabei ist es durchaus möglich, dass auch zwei Dogos dieses Ziel erreichen. Ich werde mich mit dir @perro de presa ganz sicher auf keine Diskussion einlassen! Wenn einem diese Art der Aufklärung reicht um sich ein Urteil zu bilden bitte schön, ich kann für meinen Teil sagen das die Diskussionen in diesem Forum nicht das persönliche Gespräch mit einem Züchter ersetzen kann! Das geht bei keiner Rasse und bei keinem Züchter! In Foren werden persönliche Meinungen mitgeteilt, manchmal melden sich Fanatiker zu Wort, so ist das Forenleben! @ahimsa: Was du für dich daraus mitnimmst liegt an dir! Ich bin raus aus dieser Diskussion!
__________________
LG, Anja mit Lurk. Und Keno & Alani im Herzen ![]() ![]() ![]() Geändert von Alani (26.08.2010 um 11:46 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich habe eine eigentlich einfache Frage gestellt, aufbauend auf Deinen Behauptungen und dem von Dir propagiertem Züchter, wo ist das Problem? Aber was macht Würfe zwischen reinrassigen Dogo Canarios zu Antikdoggen? Wenn es Dir lieber ist, dann gerne auch per PN. Was bringt da ein Anruf beim Züchter, der nicht mal die Eltern seine Zuchthunde angibt, aber dafür eine wunderschöne Geschichte erzählt? Zitat:
Das ich nachfrage wenn einer erklärt er züchtet Mastini, aber seine Verpaarungen aus reinrassigen Bullmastiffs bestehen? Doch das geht, jeder Züchter gibt wohl an was er züchtet, und das sollte doch dann anhand der eigenen Angaben des Züchters hinterfragt werden dürfen - ohne das einem ein fanatischer Anhänger Fanatismus unterstellt. Zitat:
mit dem Hinweis eventuell die selben Fragen wie ich zu stellen. |
![]() |
|
|