![]() |
|
|
|
||||
![]()
hallo ihr lieben,
dann möchte ich mal kurz "stellung" nehmen Zitat:
- a) unsere fellkinder sind reglemäßig auf "herz und niere" geprüft worden, aber ABER meine TÄ war nicht in der lage die bei kira vorhandenen herzgeräusche zu hören. als wir im nov. beim schallen waren, da war es zu spät ![]() ich muss mich auf meine TÄ verlassen können - darum geh ich ja da hin! was lern ich darauß: ich suche nur noch spezialisten aus (für herz, augen, etc.) ich gebe dir voll und ganz recht: züchter könnten was für die rasse tun - ich dürfte mit amber züchter und TU ES EBEN NICHT - aber max. 1% der züchter sind so eingestellt wie ich (und das soll kein eigenlob sein ![]() ![]() genau das was du schreibst: ich stecke geld in den hund und kann dann, weil er krank ist, nicht züchten - DAS ist der punkt. also steckt man lieber den kopf in den sand und sagt sich: mein name ist hase ich weiß von nix.... natürlich ist die DD einmalig in ihrem wesen - gar keine frage - daher tue ich mich ja so schwer ggf. eine andere rasse oder einen mix zu uns zu holen. die DD paßt zu mir und ich liebe diese rasse - aber eben nicht mehr bedingungslos... Zitat:
wie gesagt, wenn man ca. alle 9 monate ein fellkind verliert, magendrehungen mitgemacht hat, schwere herzerkrankungen, etc. - das machen schlichtweg die nerven und das eigene herz nicht mehr mit.... klar steh ich in der pflicht. wir haben in unserer OG bereits im okt. einen vortrag über die DCM gehalten, einen aufruf gestartet damit alle hunde der OG an einer studie teilnehmen, einen brief an den vorstand gerichtet (unterzeichnet von allen mitglieder) das der Herz US mit in die ZZL aufgenommen werden soll, etc. letztendlich war NIEMAND von den mitgliedern beim herz US "och, nö, der hat schon nix, der ist fit" DAS ist das fatale, die DCM ist, wenn es "sichtbar" wird schon im absoluten endstadium - die hunde fallen einfach um wie die fliegen (wie mein camelot vor einem jahr) man merkt ihnen definitiv NIX AN!!! und wenn, dann ist es bereits (fast) zu spät die einzige "pflicht" die ich nun noch übernehmen kann: DD interessierte über die gesundheitsproblematik aufzuklären - ich hoffe, mit meiner HP ist dazu bereits ein kleiner beitrag getan Zitat:
über die fütterung mag ich hier gar nicht mehr sprechen .... Zitat:
im übrigen: pudel sind auch nicht die besonders gesunden hunde (und auch nicht mein typ hund) was noch recht "kernig" ist ist der dt. jagdterrier - der allerdings auch nicht in mein "beuteschema" passt.... ganz ehrlich: meine nerven liegen blank - weinen kann ich schon nicht mehr, da ich keine tränen mehr habe - und langsam macht sich hier neben dem gefühl der verzweiflung auch das gefühl der wut breit! nicht über euch, sondern über das was "wir" unseren fellkindern antun.... |
|
|||
![]() Zitat:
aber A B E R "wir" sind so wenige.... "wir" sind am ende unserer kräfte (vor allem aber auch der nerven) nur damit du dir mal ein bild machen kannst, was wir (also jörg & ich) uns anhören bzw. lesen müssen, hier mal die mail von camelots züchter, die wir 5 wochen nach seinem tod erhielten (ich habe diese mail NICHT verändert!!) Zitat:
Zitat:
ok? ok! ![]() |
|
|||
![]()
Hallöchen
Bin neu hier in Forum und habe mich mal durch die Seiten geschlegen. Wir haben eine BX Dogge geb. Nov 05. Was soll man sagen die Geschwister von meinem Hund hatten alle ihre kleinen Problemchen. Ich dachte noch WOW da hast du aber dann noch mal glück gehabt. Tja man sollte sowas nie sagen oder denken. Demodex Milben, Futtermittel Allergie und zum guten schluß hat sich beim spielen mit anderen Hunden die Bnder an der Kniescheibe geschrottet. Aber ganz erlich wenn ich mir den (manchmal) sturen Bock anschaue er seinen süßen Blick auflegt und schleimen kommt............ Ich würde es immer wieder tun. Hätte ich aber in kurzen abständen auch so viele Begleiter verloren würde ich erst ein mal abstand nehmen. Aber ganz erhrlich bleibt men nicht irgendwie immer hängen das man garnicht anders kann als immer wieder die Rasse zu nehmen, weil man da einfach weiß was man hat vom Charakter her . Wenn ich manchmal die anderen Hunde auf der Straße sehe die dann mit Herrchen gehen und nicht umgekehrt, die einen riesen rabatz an der Leine machen und dann unsere GROßEN Hunde die (leider zu viele negative Reaktionen von Leuten bekommen) ganz gelassen daran vorbei gehen. deswegen weiß ich warum ich immer bei den Molossern bleiben werde. MfG Jenny |
|
|||
![]()
Hallo ich bin auch noch neu im Forum,
ich habe die Beiträge zu "Typische Krankheiten der Molosser gelesen" Zitat:
Mein 1.Hund war ein Dobermann, er war bis 5 1/2 Jahre völlig gesund. Starb dann an Lungenkrebs, ging recht schnell. Darauf folgte ein Rottweiler, er erreichte das Alter von 9 3/4 Jahren, verstarb an Leukämie. Er war robust und gesund, benötigte im Alter von 7 1/2 Jahren ein neues Kreuzband. Der nächste Rottweiler wurde ebenfalls 9 3/4 Jahre alt, er wurde am 08.12.2005 eingeschläfert, der Übergang vom Becken zur Wirbelsäule war verkrebst. Er war bis 9 1/2 Jahre absolut gesund und fit. Seit Ostern 2000 haben wir einen Neufundländer, bei ihm wurde mit 15 Monaten HD festgestellt. Bis Ende 2005 hat er uns auf Bergtouren begleitet. Letztes Frühjahr haben wir bei ihm die Nerven an den Hüften durchtrennen lassen, seither wird er geschont. Seit 8 Monaten haben wir nun einen Boerboel, er hat leichte Wachstumsstörungen am rechten Ellbogen. Vielleicht ein Fehler von mir, ich hatte einfach nicht viel Erfahrung mit einem so schell wachsenden Hund. Mir war es bis heute nicht gegönnt einen Hund über 10 Jahre zu haben, kommt vielleicht noch. Jetzt sind Lungenkrebs und Leukämie ja nicht gerade typische Krankheiten für Hunde. Im Großen und Ganzen hatte ich über 28 Jahre gesunde und fitale Rassehunde und hoffe das bleibt auch so. ![]() __________________ Gruß Hans Geändert von Ayubu (13.03.2007 um 03:23 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Deine Liste ist jedenfalls nicht gerade ermutigend... Krebs, Bänderschwäche, HD, Wachstumsstörungen... kein Hund erreichte das 10. Lebensjahr. Auch wenn deine Hunde von ständigen Wehwechen verschont blieben und ihr nicht dauernd zum TA rennen musstet, so waren sie doch trotzdem krank (auch bei Krebs spielt übrigens die Genetik eine Rolle). Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]()
Hallo!
Ich muss mich Grazi anschliessen, denn ich empfinde Deine Hunde auch alle nicht als gesund... Aber natürlich ist es etwas anderes, wenn ein Tier recht lange ohne Probleme lebt, und erst im Alter erkrankt. Auch bei uns Menschen gibt es so gut wie niemanden, der im Alter nicht seine gesundheitlichen Probleme bekommt.... Meine ersten Hunde starben ebenfalls beide an Krebs, aber sie wurden zumindest relativ alt (fast 10 und fast 11) und hatten bis dahin nie gesundheitliche Probleme. Da ist es schon etwas anderes, wenn man seinen Hund bereits im Alter von 2 Jahren ständig zum Tierarzt schleppen muss und er überall seine Probleme hat.
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Das sehe ich auch so! DAS verstehe ich unter krank! Ein hohes Alter haben die Hunde auch nicht gerade erreicht. |
|
||||
![]()
Merkst Du noch was?
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
![]() |
|
|