![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wenn der Chef im Rudel von nem Rangniedrigeren angerempelt wird, dann wird dieser Rangniedrigere sehr wohl böse vom chef "angepisst". Mein "Anpissen" bzw. "Knallen" hat grundsätzlich daraus bestanden (von klein auf), dass ich die/denjenigen sofort aus dem Spiel geholt habe. Du wirst lachen, mein GR hat diese schieß Übung bestimmt 50x gemacht bzw. machen müssen. Ups seltsam, er hat kapiert, dass es genau am Anrempeln lag. Unsere Hunde sind ja wohl nicht dooooof. Die checken das schon ![]() Das "viel Vergnügen für die Zukunft" sollte bedeuten, dass Du echt was tun musst, um ein solches respektloses Verhalten zu unterbinden, sonst springt Dir mal ein 60 kg Kalb ins Kreuz und das kann echt bös ausgehen. Doch!!! ein solches Verhalten wie ein nonstopp-ins-kreuz-und auf-einen-zustürmen deute ich grundsätzlich als respektlos und so etwas würde es bei uns nicht geben bzw. so ein Verhalten dulde ICH als Chef nicht. Es ist Deine und auch Milas Entscheidung wie Ihr mit Euren Hunden umgeht, nur bei mir muss nunmal ein gewissen Maß an Ordnung herrschen. Aber jeder ist und handelt da ja anders. Für den einen stellt ein solches Verhalten eine "Normalitaet" dar, für mich ein absolutes "No Go". Solange Dein Hund mich und andere damit nicht belästigt, sollte es mir egal sein, aber wehe, die Betty springt mir mal in die Kniekehlen, dann krachts *aber bös -grinsekuchen-* Grüßle vom Milo Gründungsmitglied des 5% Clubs im Wuff Geändert von milo2010 (30.06.2010 um 22:49 Uhr) |
|
|||
![]()
für mich ist es auch ein absolutes No Go keine Frage!!
Deswegen finde ich es ja gut, wenn es dafür hier Tipps gibt. Im Moment springt sie mir nicht ins Kreuz oder mit voller Wucht in die Beine, aber sie streift uns und ich möchte weder das das bleibt oder sich verstärkt. So lange sie mit unseren Erwachsenen Hunden spielt geht es auch, aber sobald ihre Freundin zu Besuch ist ( gleiches Alter) sehen beide beim Toben nicht mehr wohin gerannt wird und anscheinend meinen sie die Menschen stehen im Weg, dabei weiß ich auch gar nicht warum man bei 3000qm Garten immer da spielen muss wo am wenigsten Platz ist. Also ab sofort abrufen auch wenn es 500mal ist. Oder zum spielen auch ganz klar mal wegschicken?? |
|
|||
![]() Zitat:
Da muss natürlich der HH von Bettys Freundin mitspielen (grins, im warsten Sinne des Wortes). Ich vemute, dass beide Jungspunte Euch anrempeln. Also beide raus aus dem Spiel und der action. Und das -seufz- wenn nötig, 500x ![]() ![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Also mehrmaliges Abrufen finde auch auch Blödsinn, dann haperts nämlich als nächstes daran, und überhaupt lassen sich junge Hunde aus dem Spiel kaum abrufen, das müssen die ja erst lernen, und wenn sie es so lernen, dass damit der Spaß vorbei ist... also das macht einfach keinen Sinn. Was Linda geschrieben hat finde ich auch super! So muss das gehen, plötzlich fällt was runter, Hund erschrickt sich und guckt doof, im gleichen Augenblick ein "Nein", und nach ein paar Wiederholungen sollte die Sache geritzt sein. Wie gesagt, bei Amber hab ich das auch mit paar Mal Knie angeben in den Griff bekommen, sie prallt nicht mehr auf mich drauf / an mir ab beim abrufen, sondern bremst selber rechtzeitig. Falls sie aber so stürmisch lösläuft, dass ich schon sehe wie es wieder enden wird, kommt eben nochmal das Knie zum Einsatz. Ganz einfach und effektiv, so muss das sein ![]() |
|
|||
![]()
Also ich finde ja, man kann das aus der Ferne gar nicht beurteilen, woher das rührt. Wahrscheinlich ist es Spiel - aber es gibt halt auch ab und an mal Hunde, die ein bißchen "Testen". Und Testen tun Caniden nunmal spielerisch. Deshalb ist die Grenze wohl fliessend.
Allerdings wären mir die Ursachen auch nicht so wichtig, weil ich in beiden Fällen keinen Bock drauf habe und würde das auch deutlich machen. ![]() |
![]() |
|
|