Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 06.08.2013, 13:09
Benutzerbild von Marti
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 492
Images: 11
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

Habe jetzt nicht alles gelesen, deswegen sorry, falls meine frage schon beantwortet wurde: Für mich hört es sich so an, als ob dein Hund nicht genug Beschäftigung hat. Wir hatten einen Mali in der Straße, bei dem es ähnlich war, obwohl die Besitzer täglich viel mit ihm spazieren gegangen sind und auch auf dem Platz mit ihm aktiv waren. Sie haben es so gelöst, dass sie ihn morgens und abends für eine ganze Weile auf das Laufband gestellt haben (zusätzlich zu den Spaziergängen) und zusätzlich mit dem Schutzdienst, Zerrspiele usw. aufgehört haben. Also den Hund ermüden und im Alltag darauf achten, dass man ihn nicht mehr "hochfährt". Sie sind mittlerweile weggezogen, deshalb kann ich nicht sagen, ob der Erfolg immer noch anhält, aber damit hatten auf jeden Fall viel verändert.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 06.08.2013, 14:24
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Aachen
Beiträge: 160
Images: 10
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

es war nicht so gedacht das er mir den hund erzieht, das keineswegs. das war garnicht das ziel, ich weiss ja das sowas mumpitz ist.
er wollte ihn beurteilen, und beim arbeiten versuchen zu sehen auf was er am besten anspricht um genau das dann mit uns beiden zu trainieren. diesen plan fand ich eigentlich auch ganz gut.

mit der beschäftigung hat das nichts zutun. nubi ist ja gelenkkrank und darf deshalb nicht stundenlang laufen hüpfen und springen. aber wir sind dennoch viel im wald unterwegs, machen im garten unterordnung und diverses. selbst wenn er abends kaum noch hoch kommt stresst er noch, das hat mit der auslastung leider wirklich nichts zutun. er fordert ja ausschliesslich dann, wenn ich mich mal NICHT mit ihm beschäftige. er lässt auch die kleine kaum noch an mich ran. er will das sich mein ganzer fokus einzig und allein auf ihn richtet und da das mitnichten passiert wenn er das so wehement fordert, legt er dann richtig los.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 06.08.2013, 14:57
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 31.05.2013
Beiträge: 12
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

Also ich hab auch nicht alles gelesen... Aber Auslastung bekommst Du ja nicht nur durch körperliche Aktivitäten hin! Wenn er nicht komplett ausgelastet ist, dann überlege Dir sachen, mit denen Du ihn geistig auslasten kannst! Das bringt enorm viel und beansprucht wenig Zeit, weil man das nie übertreiben darf...
Ich konnte im Winter einige Wochen nicht laufen und konnte den Hunden nicht das volle Lauf-Programm bieten! Da habe ich mit Tricks angefangen. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten!!!
Mit Trainern ist immer so eine Sache... Wir hatten mal einen Rütter Trainer bei uns, mit dme wir sehr zufrieden waren! Aaaaaber ich finde immer, daß Hund-Trainer-Methode-Halter alles zusammen passen muß! Und das klappt nicht beim 1. Trainer... Außerdem sind es oft große Probleme, die durch kleine Fehler im täglichen Umgang mit dem Hund passieren!

Ganz viel erfolg weiterhin und nicht aufgeben!!!!
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 06.08.2013, 14:59
Benutzerbild von Lucy
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bayern, Beratzhausen
Beiträge: 3.240
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

Er will den Hund beurteilen und beim ersten aufgetauchten Problem gibt er ihn wieder zurück, ist doch ein Witz oder?

Ausserdem hätte der nette Herr dann eher mal einen Tag zu euch kommen sollen dann hätte er das mal beim Familienleben mitbekommen!

Kann die aggression evtl auch durch schmerzen verstärkt werden?
__________________
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. -Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 06.08.2013, 17:38
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Aachen
Beiträge: 160
Images: 10
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

das dachte ich auch schon und habe ihn einige tage konsequent mit metacam abgedeckt. auch da änderte sich rein garnichts.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 06.08.2013, 17:49
Benutzerbild von Lucy
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bayern, Beratzhausen
Beiträge: 3.240
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

Schwer zu beurteilen wenn man nicht dabei ist sorry, von der ferne kann man nur Rätsel raten. Geh m ins Tierheim und Frage da ob Sie einen speziellen Trainer für die ganz harten Fälle haben. Denke so 0815 Trainer bringen dir hier nix mehr.
__________________
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. -Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 06.08.2013, 17:51
Benutzerbild von Lucy
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bayern, Beratzhausen
Beiträge: 3.240
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

Wieviel beschäftigt sich dein neuer Freund mit ihm? Vielleicht das er mal alles mit dem hund macht und du nix mehr ???
__________________
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. -Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 06.08.2013, 18:02
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Aachen
Beiträge: 160
Images: 10
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

das haben wir vergangene woche versucht. wir haben gestetet einfach mal den umgekehrten weg zu gehen. er hat ihn sich immer mal geschnappt und bekuschelt, es dann aber auch selber beendet und ihn auf seinen platz geschickt. ich habe mich komplett rausgehalten und wenn er mist gebaut hat, hat nur mein freund ihn getadelt bzw (zu dem zeitpunkt noch) ausgesperrt. seitdem ist es stetig schlimmer geworden.

er ist auch nur und ausschliesslich dann so drauf, wenn wir zusammen sind. ist mein freund, oder aber ich mit ihm alleine ist er vollkommen brav. kaum sind wir zusammen, versucht er konsequent im mittelpunkt zu stehen und fordert das wehement. im grunde kann ja nur die einzig logische konsequenz sein das er dann eben ganz ausgesperrt wird und keinerlei aufmerksamkeit mehr bekommt. aber es juckt ihn ja nicht! sobald er wieder dazu darf weil er ruhe gegeben hat, fängt er nahezu augenblicklich wieder an zu kläffen.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 06.08.2013, 18:06
Benutzerbild von Lucy
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bayern, Beratzhausen
Beiträge: 3.240
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

Irgendwas macht ihr anderst wenn ihr allein mit ihm seit. Da bellt er nicht? Ist schon komisch
__________________
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. -Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 06.08.2013, 18:08
Benutzerbild von Lucy
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bayern, Beratzhausen
Beiträge: 3.240
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

Denke auch das das Problem ist das ihr durch so viele Varianten wechselt und bei nichts konsequent bleibt. Wie gesagt hol dir einen gescheiten Trainer und zieht eine Sache konsequent durch
__________________
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. -Winston Churchill
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22