![]() |
|
|
|
||||
![]()
Denke bei Euch soll der Futterbeutel die Beziehung zwischen Euch und Eurem Hund festigen. Wenn der Hund nur aus diesem Beutel sein Futter erhält, er also jedesmal den Beutel bringen muss um an Futter zu bekommen, seit Ihr die wichtigsten Menschen in seinem Leben. Damit bindet er sich an Euch und wird Dinge von Euch aktzeptieren, die er vorher ignoriert hat. Wenn er dann Fuss gehen soll, ohne zu ziehen und es ein Stück lang vernünftig gemacht hat und er bekommt dann den Beutel geworfen, wird er schnell lernen. Gehe ich Fuss, bekomme ich bald mein Futter. Anders wie beim Clicker, wo es nur ganz kleine Häppchen gibt ( Leckerlis ) gibt es aus dem Futterbeutel die Tagesration Futter. ( Nur dann gibt es einen Sinn, nennt sich glaube ich Natural Dogmans ship oder so ähnlich )
Jetzt aber meine persönliche Meinung dazu. Einem BM die Tagesration aus dem Futterbeutel zu geben halte ich für nicht richtig. Denn wer füllt schon gerne seinen Futterbeutel mit Nassfutter, oder soll er nur noch TF bekommen? Dann gibt es bei mir feste Futter und Ruhezeiten, schon wegen der Magendrehung. Wie soll das beim Futterbeutel gehen. Hier muss ich selber entscheiden welcher Weg für mich richtig ist. Für Jack Russel und kleine Hunde mag das ein wunderbarer Weg sein eine Bindung zum Herrchen aufzubauen. Für einen Molosser halte ich es für nicht angebracht. Den Futterbeutel nur zum apportieren zu nehemn, da gebe ich Dir recht, wir haben auch keine Such oder Fährtenhunde. Also würde ich einen anderen Weg wählen. ( Notfalls Trainer ) V-G Renate
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen. |
|
||||
![]()
Hallo,
: Denke bei Euch soll der Futterbeutel die Beziehung zwischen Euch und Eurem Hund festigen. Wenn der Hund nur aus diesem Beutel sein Futter erhält, er also jedesmal den Beutel bringen muss um an Futter zu bekommen, seit Ihr die wichtigsten Menschen in seinem Leben. Damit bindet er sich an Euch und wird Dinge von Euch aktzeptieren, die er vorher ignoriert hat. das wird so sein, geht aber ohne Futterbeutel genauso gut. Ich lehne Futterbeuteltraining nicht ab (benutze ihn für bestimmte Ausbildungsziele sehr gerne, z. b. der "Box" beim Obedience!!) aber für das Fußlaufen halte ich es für ungeeignet, da eine direkte Verknüpfung zwischen richtigem Verhalten und Belohnen fast unmöglich ist. Denn der Futterbeutel wird ja erst DANACH gegeben. Beim Click erfolgt das Signal für das richtige Verhalten im richtigen Moment und das Futter kommt danach (aber die Verknüpfung der richtigen Handlung passt viel besser - Stichwort Timing). Auch die "normale" Fußmethode mit dem Leckerchen geben in dem Moment wo der Hund an der richtigen Position ist, stellt eine schnelle Verknüpfung her (man muss nur recht rasch das Leckerli-vor-die Nase-halten wieder abbauen, sonst hat man die "berühmten Karottenesel"... ![]() : Wenn er dann Fuss gehen soll, ohne zu ziehen und es ein Stück lang vernünftig gemacht hat und er bekommt dann den Beutel geworfen, wird er schnell lernen. Gehe ich Fuss, bekomme ich bald mein Futter. Anders wie beim Clicker, wo es nur ganz kleine Häppchen gibt ( Leckerlis ) gibt es aus dem Futterbeutel die Tagesration Futter. ( Nur dann gibt es einen Sinn, nennt sich glaube ich Natural Dogmans ship oder so ähnlich ) das stimmt so nicht ganz. Selbstverständlich kannst Du auch beim Clickern im Laufe des Tages die gesamte Futterration erarbeiten lassen!! : Jetzt aber meine persönliche Meinung dazu. Einem BM die Tagesration aus dem Futterbeutel zu geben halte ich für nicht richtig. Denn wer füllt schon gerne seinen Futterbeutel mit Nassfutter, oder soll er nur noch TF bekommen? Warum nicht! Viele Molosser bekommen nur Trockenfutter! Eine Futterglaubensfrage an dieser Stelle ist - glaube ich - nicht das Thema. : Dann gibt es bei mir feste Futter und Ruhezeiten, schon wegen der Magendrehung. Ich habe jetzt seit knapp 20 Jahren insgesamt 8 Molossser, habe mich noch NIE an feste Futterzeiten gehalten und hatte bisher noch NIE eine Magendrehung. Wichtig ist meiner Meinung, dass die Molosser Futter über den ganzen Tag verteilt in mehreren Portionen (wie es eben bei der Handfütterung automatisch der Fall ist) und nicht auf ein- oder zweimal eine Riesenmenge womöglich noch Schwerverdauliches bekommen. Und nach der Arbeit draußen auf dem Spaziergang (auf dem das Futter erarbeitet wird) ruht der Hund natürlich sowieso! Tschüss FDF |
|
||||
![]()
In Sachen ziehen an der Leine würde ich mir schnell einen guten Trainer suchen, der Euch hilft. Besser nicht viel rumexperimentieren und Zeit vergehen lassen. Schlechtes Verhalten festigt sich gerne schnell.
Normal spazierengehen ist wirklich viel schöner und erreichbar, allerdings mit Arbeit und Geduld verbunden. "Geheimtipps" gibts glaube ich nicht und Hilfsmittel versagen auch meistens nach einer Zeit. Also : üben üben üben ![]() Anette da bin ich ganz deiner meinung wir sind damals immer zur Hundeschule
__________________
http://www.indigo.org/rainbow/rainbow-de.html Diese Seite ist echt zum heulen schaut sie euch mal an. |
![]() |
|
|