![]() |
AW: Hobby-Mantrailing
War das beim Ditterich-Seminar?
Erzähl! :-) Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Musste vorhin so lachen, als ich "alte" Fotos (April 2016) durchgeschaut ...und DAS entdeckt habe:
http://i238.photobucket.com/albums/f...dose_klein.png Silas ist ja unser leicht durchgeknallter Extremtrailer. ;) Der schafft es sogar MIT Maulkorb, Tüten mit Geruchsartikel zu zerfetzen. Seitdem bekommt er den GA in einer Stapelchip-Dose mit durchlöchertem Deckel angeboten... hat es allerdings trotzdem mal geschafft, den Deckel abzuziehen. :kicher: Beim vorletzten Training haben wir auf dem Ikea-Gelände in Köln-Godorf geübt... da es dort sonntags keinen Publikumsverkehr und keine fremden Hunde gibt, dufte er ohne MK laufen....Dusselig wie wir sind, haben wir ihm die Dose hingehalten und recht doof aus der Wäsche geschaut, als plötzlich nur noch etwas 2/3tel der Dose da waren... Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Das Seminar ist nächstes Wochenende, ich nehme aber ohne Hunde teil.
Das Mailslabyrinth hat sich unsere Trail-Oberste aus dem Verein ausgedacht, das war echt ein Erlebnis. In 2 Wochen sind die Elefanten dran mit Maisstrailen. Wir haben sie erst mit kleinen Motivationstrails in verschiedene Ecken des großen Vorplatzes angefixt, dann ging es, je nach Bildungsstand entweder in den Hexenkessel (Eine Spirale), einige Abbiegungen weit, oder, für die die schon weiter sind, bis in die Mitte, dort steht ein großer Hochsitz den sie dann hoch mussten. Leicht war es natürlich in so weit als dass die Gerüche nicht weit weg konnten durch den hohen Mais, schwer war es weil wir natürlich mehrfach hindurch gingen und sie so die frischeste Spur finden mussten. Es war sagenhaft. |
AW: Hobby-Mantrailing
Das klingt wirklich super-interessant und witzig.... und es ist mal eine Herausforderung, die nicht alltäglich ist. :ok:
Wir haben auch ein Maislabyrinth in der Nähe. Muss mal gucken, ob man da auch mal trailen darf. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Frag da mal nach, die meisten sind extrem begeistert wenn sie da zu gucken können.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Große Enttäuschung: Das neue Follow Trail von Niggeloh ist viel zu klein für Otto!
der Brustgurt müßte mindestens doppelt so lang und der Kopfdurchlaß 10cm größer sein, um zu passen. Also muß ich das alte Trail Geschirr doch modifizieren! |
AW: Hobby-Mantrailing
Kennt jemand die hier?
http://www.mantrailer-koeln.de/ueber-uns/ |
AW: Hobby-Mantrailing
Der Trainer (Gernot Sieger) war mal vor ein paar Jahren mit bei einem Seminar in Langenfeld, auf dem ich auch war..... kann aber jetzt nicht wirklich was zu seiner Kompetenz sagen.
De Mantrailer Köln hatten auf der Anti-BSL-Demo in Köln einen Stand und wollten auch eine kleine Suche präsentieren. Bin aber leider vorher schon gegangen. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Bin gerade bei Sabine auf dem Seminar.
Die Frau ist der Hammer! |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich sehe gerade das ich noch gar nicht vom Seminar berichtet habe.
Es war wirklich richtig gut, ich habe ja ohne Hund teilgenommen und eine Menge gelernt. Ich weiß jetzt wie man den Hund ausbremsen kann ohne ihn raus zu bringen, sie packt die Hunde auch mal ans Halsband und geht mit Ihnen ein Stück zurück wenn sie den Geruch verloren haben. Eine sehr nette und beeindruckende Frau. Jeder der die Gelegenheit hat mal ein Seminar bei ihr zu machen, ob mit oder ohne Hund sollte diese Gelegenheit nutzen. |
AW: Hobby-Mantrailing
Freut mich, dass es dir gefallen hat!:ok:
Dieses Zurückbringen machen wir auch... weiss gar nicht, ob ich das von Sabine gelernt hatte oder von jemandem davor: falls der Hund "rumeiert", führt man ihn an die letzte Stelle zurück, an der er sich sicher war und setzt neu an (mit einem "Weiter!").... das Zurückführen / Umschnallen von Geschirr auf Halsband ist als Hilfe und Signal zu verstehen, das man die Suche unterbricht. Wenn es wieder weitergeht, übernimmt der Hund wieder. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Das weiter nehmen wir nicht, da das für den Hund im Alltag meistens heißt den Weg weiter zu gehen den man eh nahm. Nun kann die ZP aber ja in einer ganz anderen Richtung sein.
Wir waren neulich wieder im Maislabyrinth Trailen, da hat sich ein Hund verfranzt und fing an zu stöbern, da hab ich das mal probiert, klappte wunderbar. |
AW: Hobby-Mantrailing
Klar...man muss natürlich ein Signal nehmen, das man im normalen Alltag sonst nicht benutzt.
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich krame das Thema mal wieder raus und frage....
Wie traile ich sinnvoll einen Welpen an ??? Ich habe einen Neuzugang in der Gruppe. Er ist gerade 6 Monate geworden. Ich hab ihn mit viel fröhliches Quietschen, rumhüpfen und auf Sicht angetrailt und er hat das Grundprinzip auch verstanden. Aber auch nach dem 3.ten Mal ist kein wirklicher Fortschritt zu erkennen. Hatte gestern mal eine gerade Strecke ca. 250 Meter probiert, das Opfer aber nicht auf direkter Sicht. Er startete motiviert los, aber nach knapp 50 Metern wars auch schon vorbei. Da wurde die Umgebung viel spannender. Man konnte ihm ansehen, das er den eigentlichen Sinn schon noch im Kopf hatte, der aber leider nicht dominierte. Ich habe den zweiten Trail dann wieder in 3 Mini-Trails geteilt. Habt ihr Tips wie ich es ihm interessanter gestalten könnt ? Ist er doch noch zu jung ? Wie es so ist, sind die Besitzer natürlich ein wenig enttäuscht. Sie sehen die Erwachsenen und ihre Leistungen und mit dem Stöpsel keine wirklichen Fortschritte. |
AW: Hobby-Mantrailing
Was ist denn das für ne Rasse? Wie wird er dann belohnt? Es gibt ja durchaus auch Hunde die lieber für Spielzeuge suchen als für Futter. Ich würde in winzigen Schritten arbeiten, man kann das von einem Junghund noch nicht verlangen.
Wir haben jetzt auch einige die in dem Alter anfangen, da muss man wirklich mit Babyschritten arbeiten. Die Besitzer müssen einfach davon ab dass ein Hund das so schnell wie ein erwachsener lernt wenn er noch so jung ist. Bei uns sind auch viele die der Meinung sind je länger desto besser, das ist auch schwer Ihnen auszutreiben. Wenn die Grundlagen nicht stimmen bringt auch ein 3 km Trail nichts. |
AW: Hobby-Mantrailing
Die Ablenkung durch die Umweltreize ist natürlich für einen Junghund immer schwierig. Vor allem, wenn er im Alltag wenig Reize erfährt!
Wir machen immer angepasste Schritte an den Hund, schwierig wird es , wenn viel erreicht wurde und dann die Hormone alles wieder durcheinander bringen. Da ist das andere Ende der Leine schnell mal enttäuscht! Bei dreigeteilten Trails finde ich immer wichtig, daß der erste Teil sehr leicht ist zum Reinkommen, der zweite eine Herausforderung und der dritte babyeinfach ist! |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Matilda hat ja als Welpe schon getrailt, war extrem überdreht und manchmal ging dann gar nichts. Die Dreiertrails, so wie sie Nicole beschreibt, haben wir seeeehr lange beibehalten und sind immer wieder darauf zurück. Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Bei unserer ist es so: manchmal geht sie sofort los, meistens steht sie aber erst mal 1 Minute rum, man denkt dann sie weiß gar nicht worum es geht. Dann fängt sie langsam an nach links und rechts zu schnüffeln, hin und her zu pendeln und dann geht sie los. Sie weiß genau was sie machen muss, man muss dann einfach nur warten, es ist halt kein Hund der schon kreischend in der Leine steht und dann sofort los rennt. Die anderen denken immer sie weiß nicht worum es geht und wollen wir den GA noch mal hinhalten, ich weiß aber ich muss einfach abwarten.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Vielen Dank für eure Erfahrungen :ok:
Es ist ein Schäfermix. @Steffi, genau so ist es bei dem Männlein auch. Er braucht auch fast immer sehr lange bis er loslegt, dann hüpft er aber freudig los. Das hält dann aber nur ein paar Meter an. Ich sehe aber auch das er seine Aufgabe schon verstanden hat. Ich werd das mal offline mit den Besitzern besprechen und es ihnen noch einmal erläutern und sie motivieren. Ich hab auch oft den Eindruck, das sich meine Gruppe oft zeitlich unter Druck gesetzt fühlt, weil ja alle Anderen warten müssen und sie den Eindruck haben die Gruppe aufzuhalten. |
AW: Hobby-Mantrailing
Um das hier mal wieder neu zu beleben, wir haben nächste Woche Sonntag das erste Mal mit dem kleinen Mt. Ich bin sehr gespannt. Bei Yoda habe ich das Problem dass der das zwar gerne macht, aber nicht hoch genug im Trieb steht um nicht ständig zu markieren.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Da bin ich schon auf deinen Bericht gespannt. Ich persönlich würde allerdings keinen Welpen mehr aufnehmen in der Gruppe. Der den ich hatte war 5 Monate und war wegen der noch nicht so ausgeprägten Konzentration manchmal nicht wirklich interessiert. Ich merkte schnell das es halt noch ein Baby ist. Nach längerer Verletzungspause kam er mit ca. einem Jahr zurück in die Gruppe und es funktionierte viel besser
|
AW: Hobby-Mantrailing
Wir probieren das einfach mal aus. Ich bin ja mit dem großen sowieso da. Wenn das noch nicht funktioniert schieben wir das nächste Mal einfach weiter raus.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Ich habe schon viele Welpen im MT gesehen. Und die hatten alle Spaß dabei. Es kommt wohl auch immer darauf an, wie es aufgebaut wird. MT soll für den Hund ein Spiel sein. Mit der richtigen Motivation hat auch ein Welpe Spaß daran.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Viel Spaß! Ich bin am 10.02. endlich mal wieder bei Corinna!
|
AW: Hobby-Mantrailing
Cool!
Ottersberg, dafür war ich leider zu langsam. Schade |
AW: Hobby-Mantrailing
Viel Spaß! :lach4:
Ich gehe - nach laaaaanger Pause - am Sonntag endlich mal wieder trailen und mache jetzt bei Claudia mit. Mal gucken, wie wir uns anstellen. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich bin am 10. Mai auch in Ottersberg.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Mist, ich mußte leider kurzfristig absagen! Wir bekommen einen Neuzuwachs ins Rudel..... Viel Spaß |
AW: Hobby-Mantrailing
Hat Corinna mir gerade erzählt. Ich werde deinen Platz ehrenvoll vertreten
|
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Das war lustig heute.
Der Zwerg hatte zwar logischerweise überhaupt keinen Plan, fand es aber total klasse dass die weggelaufene Frau was zu essen für ihn hatte. |
AW: Hobby-Mantrailing
Na ja... das ist ja schon mal die halbe Miete! :)
Der Kleine wird den Dreh bestimmt ganz schnell raus haben und flitzt dann wie ein Wirbelwind über die Spur. Du musst dann nur aufpassen, dass du den Schwierigkeitslevel nicht zu schnell erhöhst. Bei dem "Arbeits-Labbi" in meiner Gruppe musste ich mich immer arg zusammenreissen, nicht noch ein Schippchen obendrauf zu legen. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Nee, das bleibt auch nur ein zwischendurch mal Hobby. Hauptsächlich wollen wir ja Dummytraining machen. Für den Boxer ist das jetzt auch nicht das größte der Erde, er macht es zwischendurch mal ganz gerne aber es sind ihm zu viel Leute drum rum.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Laufen bei Euch alle Leute mit?
Meine Gruppe ist da ja zu faul und ich glaube auch nicht wirklich interessiert. Grazis kleine Donnerkugel Matilda war übrigens ne Wucht trotz langer Pause :ok: |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Zitat:
Es lief wirklich deutlich besser, als ich gedacht hätte. Aber man hat ihr beim zweiten Durchlauf angemerkt, dass sie noch nicht ganz "drin" ist und dass sie kein Durchhaltevermögen mehr hat. Aber das lässt sich bestimmt easy wieder aufbauen. :) Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Bei uns bleibt eigentlich immer einer bei den Autos. Der Rest geht meistens mit.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Blondie trailt seit heute.
Hat von euch jemand ne Kamera als Brille oder Bidycsm um die Trails zu filmen? |
AW: Hobby-Mantrailing
Wenn jemand mitläuft und mit dem Handy filmt, ist die Perspektive von Hund und Mensch erfasst
|
AW: Hobby-Mantrailing
Ich hätte ihn gerne von hinten wegen der Körpersprache.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Gestern waren wir wieder bei meiner alten Trainerin.
Das ist zwar weiter weg, aber sie kennt mich schon ewig und hatte mal wieder tolle Tipps. Blondi macht sich gut, ich muss nur ruhiger werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.